Richtig bewerben - so geht's
Für den ersten Eindruck bekommt man keine zweite Chance. Ein Personalchef lernt dich zunächst auf Basis deiner Bewerbungsunterlagen kennen, mit denen du schriftlich überzeugen musst. Deswegen ist es wichtig, dass du deine Unterlagen vollständig, übersichtlich und ansprechend aufbereitet in einer Bewerbungsmappe einreichst. Im digitalen Zeitalter verwenden viele Unternehmen mittlerweile Online-Bewerbungsplattformen - auch hier ist die gleiche Sorgfalt mit deiner Bewerbung gefragt wie bei einer klassischen Bewerbungsmappe.

-
Bewerbung für duale Studiengänge
Die Bewerbung für duale Studiengänge erfolgt nicht bei der HSW, sondern bei den Partnerunternehmen. Denn eine Voraussetzung für ein duales Bachelorstudium an der HSW ist neben der Hochschulzugangsberechtigung in Niedersachsen ein Praxisvertrag mit einem Unternehmen.
Du kannst dir auch selbst einen geeigneten Betrieb suchen, der bereit ist, mit dir einen Praxisvertrag abzuschließen. Das Unternehmen muss die Voraussetzungen für eine duale Ausbildung mit der HSW erfüllen.
Initiative lohnt sich
Wenn du einen Betrieb überzeugen kannst, ist der Erfolg deiner Eigeninitiative sehr wahrscheinlich – schließlich bist du in diesem Fall der einzige Bewerber. Die Bewerbung sollte nach Möglichkeit zwölf Monate vor Studienbeginn erfolgen. Dieser ist jeweils am 1. August eines jeden Jahres.
Vorbereiten nicht vergessen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen, die Branche, den richtigen Ansprechpartner und nimm ruhig telefonisch Kontakt auf, wenn noch Fragen offen sind. So kannst du ein individualisiertes Anschreiben verfassen, das überzeugt und sich von den Standardbewerbungsschreiben absetzt. Nutze die Chance und bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch und gegebenenfalls auf Einstellungstests vor.
Mehr zum dualen Bewerbungsprozess findest du auf den jeweiligen Studiengangseiten im Bereich „Das Angebot im Detail“ unter Bewerbung.Bewerbung für berufsbegleitende Studiengänge
Die Bewerbung für berufsbegleitende Studiengänge erfolgt direkt an der HSW. Studienbeginn für diese Studiengänge ist jeweils der 1. September eines jeden Jahres.
Voraussetzungen für ein berufsbegleitendes Studium an der HSW sind die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder eine anderweitige Hochschulzugangsberechtigung sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung. Diese muss nicht zwingend kaufmännischer Art sein. Für ein berufsbegleitendes Studium ohne Abitur sollten Sie mindestens drei Jahre Berufserfahrung mitbringen.Bewerbungsratgeber
Bei Fragen zum Thema Bewerbungen kontaktiere uns gerne über das Kontaktformular. Allgemeine Bewerbungstipps erhältst du auch auf folgenden Webseiten: