Ihre Ansprechpartner
Hon.-Prof. Dr. Florian Heinze

Datenschutzbeauftragter
Profil
Berufliche Qualifikation
seit 2015 Honorarprofessor für Bürgerliches Recht und Gewerblichen Rechtsschutz an der Hochschule Weserbergland
2012 Ernennung zum "Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz" durch die Rechtsanwaltskammer Celle
seit 2008 Lehrbeauftragter der Hochschule Weserbergland (HSW), vormals Berufsakademie Weserbergland
2005 Promotion zum "Dr. jur." durch die Universität Osnabrück
2004 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft durch Urkunde der Rechtsanwaltskammer Celle
2004 Zweite Juristische Staatsprüfung
2002 - 2004 Referendariat
ab 2000 Anfertigung einer Dissertation
2000 Erste Juristische Staatsprüfung
1996 - 2000 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover
Aktivitäten in der Lehre
Modulverantwortlicher für IT-Recht, Wirtschaftsprivatrecht und Grundzüge des Gewerblichen Rechtsschutzes
Betreuung von Praxisberichten
Veröffentlichungen
Heinze, Jahresrückblick: Das Recht des gewerblichen Geldgewinnspiels im Jahr 2014, in: ZfWG 2015, 312 ff.
Heinze/Safferling, Die Strafbarkeit des Betriebs sogenannter "EC-Cash-Terminals" zur Auszahlung von Bargeld an Spielgäste nach dem ZAG, in: wistra 03/2015, 82 ff.
Heinze, Nichtöffentliches zerstört kein Vertrauen - Anmerkung zum Urteil des Staatsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg vom 17.06.2014, in: ZfWG 2014, 284 ff.
Heinze, Ein weiterer Mosaikstein der Rechtsprechung zur Vergnügungsteuer - Anmerkung zu BVerfG Beschluss vom 12.02.2014, in: ZfWG 2014, 174 ff.
Heinze, Alte Antworten auf neue Fragen und ein vorläufiger Schlusspunkt - Anmerkung zu EuGH Urteil vom 24.10.2013, in: ZfWG 2014, 7 ff.
Mitgliedschaften
Mitglied im Landesjustizprüfungsamt
Sonstige Aktivitäten
Justitiar des Automaten-Verband Niedersachsen e. V.
Justitiar des Nordwestdeutschen Automaten Verband e. V.
Vorsitzender des Beirats der Stiftung Niedersächsische Automatenwirtschaft
Dozent der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover
Dozent privater Seminaranbieter