Ihre Ansprechpartner
Prof. Dr. Michelle Peters

Profil
Berufliche Qualifikation
seit 10/2020 Professorin für Controlling und Rechnungswesen an der Hochschule Weserbergland
2018 - 09/2020 Angestellte Steuerberaterin (Managerin) bei Ernst & Young Hannover im Bereich Business Tax Services (Private Client Services)
2017 - heute Tätigkeit als Steuerberaterin in eigener Praxis
2017 - heute Lehrtätigkeit für diverse Lehrinstitute, u.a. für die Lehrgangswerk Haas GmbH & Co.KG (Ausbildung angehender Steuerberater) und das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.
2016/2017 Steuerberaterprüfung
2016 Promotion an der Leibniz Universität Hannover (Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung). Thema der Dissertation: Ökonomische Analyse ausgewählter Reformen der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
2012 - 2017 Mitarbeiterin bei der BRG Treuhand und Revisionsgesellschaft mbH
2011 - 09/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Leibniz Universität Hannover
2011 Werkstudentin bei PWC Hannover, Bereich Tax
2006 - 2011 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover. Abschlüsse: Bachelor und Master of Science (Major "Accounting and Taxation")
2000 - 2006 Hölty-Gymnasium Wunstorf; Abschluss: Abitur
Veröffentlichungen
Zeitschriftenbeiträge
Muraz, Michelle/Zieseniß, Roland (2019): Durch Neuregulierung geschaffene (Übergangs-) Wahlrechte als bilanzpolitisches Instrument - Eine Analyse von Pensionsrückstellungen nach BilMoG, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 5, S. 575-595.
Haak, Marcel/Muraz, Michelle/Zieseniß, Roland (2018): Joint Audits: Does the Allocation of Audit Work Affect Audit Quality and Audit Fees?, in: Accounting in Europe (AIE), 15 (1), S. 55-80
Lilge, Alexandra/Muraz, Michelle (2018): Neue Bestätigungsvermerke kapitalmarktorientierter Pflichtanwender - eine empirische Analyse von Themen und Aufbau, in: Betriebsberater (BB), 36, S. 2094-2096.
Muraz, Michelle (2017): Neuer Bestätigungsvermerk - erste empirische Evidenz, in: Betriebsberater (BB), 43, S. 2542-2544.
Muraz, Michelle (2016): Höhere Schwellenwerte nach § 267 HGB - Auswirkungen auf den Prüfungsmarkt, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 18, S. 1023-1029.
Aktuelle Arbeitspapiere
Lilge, Alexandra/Peters, Michelle: How Key Audit Matter can Induce Inefficient Investment Behavior
Peters, Michelle/Reineke, Rebecca: Conforming vs. Non-Conforming Tax Avoidence: Model Theoretic Analyses
Peters, Michelle: Tax CMS: Eine modelltheoretische Analyse
Peters, Michelle/Zieseniß, Roland: Audit Quality and Work Allocation in Joint Audit Settings.
Peters, Michelle/Wielenberg, Stefan: How Engagement Quality Reviews Enhance Incentives for Audit-Related Services
Aktivitäten in der Lehre
Dozentin für diverse Veranstaltungen im Bereich Rechnungslegung, Controlling und betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Betreuung von Seminararbeiten, Bachelor- und Master-Thesen. Themengebiete: Externes Rechnungswesen (HGB, IFRS), Internes Rechnungswesen, Jahresabschlussprüfung, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, allgemeine BWL
Aktivitäten in Forschung und Entwicklung
Projekt Open BWL an der Hochschule Weserbergland
Weiterbildung
Vorbereitungslehrgang auf die Steuerberaterprüfung bei der Lehrgangswerk Haas GmbH & Co.KG 2016/2017
Auszeichnungen
Deloitte Excellence Award für herausragende Masterarbeiten
Sonstige Aktivitäten
Lehrtätigkeit für diverse Lehrinstitute, u.a. für die Lehrgangswerk Haas GmbH & Co.KG (Ausbildung angehender Steuerberater) und das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.