Ihre Ansprechpartner
Prof. Dr. André von Zobeltitz

Wissenschaftlicher Leiter OpenBWL
Professor für Marketing und Methodenkompetenz
Profil
Aktivitäten in der Lehre
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Konstitutive Entscheidungen
Marketing
Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethodik
Aktivitäten in Forschung und Entwicklung
Veröffentlichungen
Herausgeberschaften
Michael Städler, André von Zobeltitz (Hrsg.) (2018): Akademische Weiterbildung für IT-Fachkräfte, Schriftenreihe Hochschule Weserbergland, Band 1, BoD, ISBN: 978-3-746-06754-4, Erscheinongsort?. Mit den Beiträgen:
Michael Städler, André von Zobeltitz (Hrsg.) (2019): Erkenntnisse aus der akademischen Weiterbildung von IT-Fachkräften, Schriftenreihe Hochschule Weserbergland, Band 2, BoD, ISBN: 978-3-748-17100-3.
Michael Städler, André von Zobeltitz (Hrsg.) (2020): Entwicklung und Erprobung von IT-Anrechnungsstudiengängen, Schriftenreihe Hochschule Weserbergland, Band 3, BoD, ISBN: 978-3-751-94412-0.
Bücher
Hafner, N.; Halver, W.; Lippold, A.; Petersone, E.; von Zobeltitz, A. (2021- in Erstellung): Marketing: Klausuren, Übungen und Lösungen (Lehr- und Klausurenbücher der angewandten Ökonomik), De Gruyter Oldenbourg.
Buchbeiträge
von Zobeltitz, André Michael Städler, Eva Veldboer (2020): Das Studiengangkonzept "Bachelor Wirtschaftsinformatik", in: Städler, M.; von Zobeltitz, A. (Hrsg.) (2020): Entwicklung und Erprobung von IT-Anrechnungsstudiengängen - Abschließende Erkenntnisse aus dem deutschlandweit ersten derartigen Forschungsprojekt "Open IT", Schriftenreihe Hochschule Weserbergland, Band 3, BoD, S. 9-16.
von Zobeltitz, André; Michael Städler, (2020): Der Studiengang "Master IT Business Management" - Aufbau und Erkenntnisse aus der Erprobung, in: Städler, M.; von Zobeltitz, A. (Hrsg.) (2020): Entwicklung und Erprobung von IT-Anrechnungsstudiengängen - Abschließende Erkenntnisse aus dem deutschlandweit ersten derartigen Forschungsprojekt "Open IT", Schriftenreihe Hochschule Weserbergland, Band 3, BoD, S. 17-26.
von Zobeltitz, André; Langheim, Larissa; Städler, Michael; Veldboer, Eva; Linke, Knut (2020): Erkenntnisse aus den IT-bezogenen Forschungsfragen aus der zweiten Förderphase des Forschungsprojekts "OpenIT", in: Städler, M.; von Zobeltitz, A. (Hrsg.) (2020): Entwicklung und Erprobung von IT-Anrechnungsstudiengängen - Abschließende Erkenntnisse aus dem deutschlandweit ersten derartigen Forschungsprojekt "Open IT", Schriftenreihe Hochschule Weserbergland, Band 3, BoD, S. 101-112.
Michael Städler; von Zobeltitz, André (2020): Abschließende Betrachtungen zum Vorhaben "Open IT" und der Zukunft der "Offenen Hochschule", in: Städler, M.; von Zobeltitz, A. (Hrsg.) (2020): Entwicklung und Erprobung von IT-Anrechnungsstudiengängen - Abschließende Erkenntnisse aus dem deutschlandweit ersten derartigen Forschungsprojekt "Open IT", Schriftenreihe Hochschule Weserbergland, Band 3, BoD, S. 197-202.
von Zobeltitz, André; Blochberger, Eva; Städler, Michael (2019): Das Studienkonzept des Bachelorprogramms "IT Business Management", in: Erkenntnisse aus der akademischen Weiterbildung von IT-Fachkräften, Band 2, BoD, S. 29-38.
von Zobeltitz, André; Blochberger, Eva; Städler, Michael (2019): Nutzung von beruflich erworbener Kompetenz durch die Anrechnung innercurricularer Praxisanteile im berufsbegleitenden Studiengang "IT Business Management, in: Erkenntnisse aus der akademischen Weiterbildung von IT-Fachkräften, Band 2, BoD, S. 39-54.
Städler, Michael; Linke, Knut; von Zobeltitz, André (2019): Empirisch gestützte Entwicklung von Vertiefungsangeboten für IT-fokussierte berufsbegleitende Studienangebote, in: Erkenntnisse aus der akademischen Weiterbildung von IT-Fachkräften, Band 2, BoD, S. 55-80.
von Zobeltitz, André; Blochberger, Eva; Linke, Knut (2019): Entwicklung und Implementierung einer unterstützenden Lernhilfe in Form eines Fahrplans zum Selbststudium für berufsbegleitende Studierende, in: Erkenntnisse aus der akademischen Weiterbildung von IT-Fachkräften, Band 2, BoD, S. 81-100.
Blochberger, Eva; von Zobeltitz, André; Städler, Michael (2019): Die Bedeutung der Beziehung zwischen Dozierenden und Studierenden für die Qualität der Lehre, S. 101-113.
von Zobeltitz, André; Schulz, Olaf; Blochberger, Eva (2019): Vom Längsschnitt zur Metaebene: Studierendenbefragung in der multiperspektivischen Betrachtung, in: Erkenntnisse aus der akademischen Weiterbildung von IT-Fachkräften, Band 2, BoD, S. 121-132.
Florian Schimanke, Bettina Sophie Huck, André von Zobeltitz (2019): Förderung des selbstgesteuerten Lernens durch den Einsatz von Lernvideos am Beispiel des dualen Studiums; in: Stefan F. Dietl & Marcus Hennecke (Hrsg.): Ausbildung 4.0 - Digitale Transformation in der Berufsausbildung gestalten und nutzen, Freiburg: Haufe, S. 239-250.
André von Zobeltitz, Michael Städler, Eva Blochberger, Knut Linke (2019): Anrechnung innercurricularer Praxisanteile zur Berücksichtigung auch informell erworbener Kompetenzen in berufsbegleitenden Studiengängen, in: Handbuch der Aus- und Weiterbildung (315), S. 79-100.
Michael Städler, André von Zobeltitz, Knut Linke (2018): Das Forschungsprojekt "Open IT" und die Bedeutung für IT-PraktikerInnen mit abgeschlossener IT-Erst- und Zweitausbildung, in: Städler, M.; von Zobeltitz, A. (Hrsg.): Akademische Weiterbildung für IT-Fachkräfte, 2018,S. 3-12.
André von Zobeltitz, Knut Linke (2018): Anrechnungsstudiengänge - eine Herausforderung für berufsausgebildete PraktikerInnen und Hochschulen?, in: Städler, M.; von Zobeltitz, A. (Hrsg.): Akademische Weiterbildung für IT-Fachkräfte, 2018, S. 57-66.
Eva Blochberger, Lasse Bönick, Sophie Huck, André von Zobeltitz (2018): Best Practices für die didaktische Gestaltung von berufsbegleitenden Anrechnungsstudiengängen, in: Städler, M.; von Zobeltitz, A. (Hrsg.): Akademische Weiterbildung für IT-Fachkräfte, 2018, S. 67-80.
Lasse Bönick, Sophie Huck, André von Zobeltitz (2018): Die zeitliche Abfolge und Ausrichtung der ersten Semester für berufsbegleitende Anrechnungsstudiengänge, in: Städler, M.; von Zobeltitz, A. (Hrsg.): Akademische Weiterbildung für IT-Fachkräfte, 2018,S. 81-92.
André von Zobeltitz, Eva Blochberger, Knut Linke (2017): Einsatz von Social-Media-Channels zur Unterstützung von Peer-Learning-Prozessen am Beispiel des sozialen Netzwerkes Facebook, in: Thomas Doyé, Uwe Elsholz, Annika Maschwitz, Stefan Pohlmann, Gabriele Vierzigmann (Hrsg.): Hochschule digital?! Praxisbeispiele aus berufsbegleitenden und weiterbildenden Studienangeboten, Hagen, S. 40-47.
Zeitschriftenbeiträge
André von Zobeltitz, Michael Städler, Eva Blochberger, Knut Linke (2020): Anrechnung innercurricularer Praxisanteile zur Berücksichtigung auch informell erworbener Kompetenzen in berufsbegleitenden Studiengängen. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen (186), S. 113-130.
Städler, M., Linke, K., & von Zobeltitz, A. (2018). Anforderungen der Arbeitswelt an akademische Bildungsangebote im Bereich IT-Management. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 13(3), 145-165.
Michael Städler, Knut Linke, André von Zobeltitz (2018). Empirically Supported Development of Specialisation Courses for Extra-Occupational Studies within the Discipline of Business Informatics. Higher Education Studies, 8(4), 177-189.
Zeitschriftenbeiträge mit doppelt anonymen Begutachtungsverfahren
von Zobeltitz, André; Linke, Knut; Blochberger, Eva (2018): Development and Implementation of a Self-Study Roadmap for Part-Time Students. Journal of Education and Training, 5(2), S. 190-204.
Knut Linke, Michael Städler, André von Zobeltitz, Eva Blochberger (2017): Motivation of and support from employers concerning the implementation of part-time studies from vocationally trained it worker; in: eucen Studies Journal of ULLL 1(1), S. 21-27.
Internetquellen
André von Zobeltitz (2016): Einflussfaktoren auf die Wohnortwahl von Studierenden. Eine empirische Studie zur Wohnortbindung, Wohnzufriedenheit und wohnabsichtsbezogenen Verhaltensintention. Dissertation.
Michael Städler, André von Zobeltitz, Knut Linke, Eva Blochberger, Tobias Gebel (2018): Technical Report Nr. 14 - Open IT Bachelor und Open IT Master - vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management - Studierendenbefragung, Forschungsdatenzentrum Betriebs- und Organisationsdaten, Universität Bielefeld.
Linke, Knut, von Zobeltitz, André, Klassen, Julian (2017): Technical Report Nr. 13 - Open IT Bachelor und Open IT Master - vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management, Forschungsdatenzentrum Betriebs- und Organisationsdaten, Universität Bielefeld.
Sophie Huck, Knut Linke, André von Zobeltitz (2016): Das Inverted-Classroom-Model in virtuellen Klassenräumen, e-teaching.org, Tübingen.
Mitgliedschaften
MTP - Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V.
Weiterbildung
2018 Design Thinking Practitioner (The Dive)
2017 beCEO! - Trainer (InTo MedPharm GmbH)
2016 TOPSIM - Project Management Trainer (TATA Interactive Systems GmbH)
2015 Case Method Teaching (Harvard Busines Publishing)
2014 Professor der Zukunft (Hochschule Weserbergland)
2013 Tele-Tutor Training (Hochschule Furtwangen)
2013 Zertifizierung als FIRO-B® Trainer (A-M-T AG)
2011 Lehre planen und gestalten (TU Braunschweig)
2008 Train the Trainer Ausbildung (Cope OHG, Frankfurt)
Sonstige Aktivitäten
Vorsitzender des Ehemaligenvereins des MTP e.V. - Bereich Hannover