Im Rahmen einer Studie haben Prof. Dr. Timm Eichenberg (HSW) und Prof. Dr. Olga Hördt (Hochschule Ruhr-West) betrachtet, wie sich die Einführung von Kurzarbeit während der Corona-Krise auf die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auswirkt.
Ein interessantes Ergebnis der Studie ist, dass Mitarbeiter, die von Kurzarbeit betroffen sind, eine signifikant höhere Bereitschaft zum Jobwechsel nach Beendigung der Corona-Krise aufweisen. Unternehmen sollten daher insbesondere für ihre Potenzialträger schon während des restlichen Verlaufs der Corona-Krise geeignete Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung in die Wege leiten.
Die Studienergebnisse sind bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) im Format "DGFP // Wissenswert" erschienen und online abrufbar.