Tel.: Wir beraten Sie gerne persönlich: +49 5151 9559-44

Die HSW

Gebäude & Ausstattung

  • Die HSW verfügt über moderne Räumlichkeiten, die ansprechend gestaltet und mit neuster Technik ausgestattet sind. Ob Bibliothek, Innovation Lab oder Medienlabor - die Hochschule bietet eine optimale Lernumgebung.

Bildergalerie - Gebäude & Ausstattung an der HSW

  • Vorlesungs- und Seminarräume

    Die Vorlesungs- und Seminarräume der HSW sind mit Whiteboards, Overheadprojektoren und festinstallierten Beamern ausgestattet. Jeder Vorlesungsraum verfügt über einen VGA-Anschluss und es stehen Flipcharts, Pin-/Metaplanwände und Moderatorenkoffer zur Verfügung. Bei Bedarf kann Tontechnik eingerichtet werden. Zudem besteht in bestimmen Räumen die Möglichkeit, Vorlesungen aufzuzeichnen. Im gesamten Gebäude der HSW haben Studierende und Weiterbildungsteilnehmende kostenlosen Zugang zum WLAN.

  • Bibliothek

    Die Bibliothek der Hochschule Weserbergland bietet in der 4. Etage Zugriff auf einen Medienbestand von rund 12800 Titeln. Das Open-Library-Konzept ermöglicht den freien Zutritt im Rahmen der Öffnungszeiten der Hochschule Weserbergland sowie die selbstständige Ausleihe und Rückgabe der Medien über einen Verbuchungsautomaten. Darüber hinaus stehen auf einer Fläche von 220 Quadratmetern Ruhe- als auch PC-Arbeitsplätze, Kopier-, Laminier- und Bindegeräte zur Verfügung. Über das Online-Bibliotheksportal stehen verschiedene elektronischer Ressourcen (E-Books, Online-Zeitschriften und Online-Datenbanken) zur Verfügung und es können weitere Informationen zur Bibliothek im Allgemeinen, zur Medienrecherche sowie zu den Serviceleistungen abgerufen werden.

  • Innovation Lab

    Im Juni 2017 wurde das Innovation Lab der HSW eingeweiht. Hierbei handelt es sich um einen Raum, der der Initiierung und Umsetzung innovativer Ideen dient. Allein durch die offene und schlichtweg andere Gestaltung seiner Umgebung ermöglicht er neue Formen der Zusammenarbeit. Somit werden Denkprozesse stimuliert und neue Ideen generiert. Die dadurch neu erdachten Geschäftsmodelle können schließlich mit geringem Aufwand ausprobiert und neue Ideen getestet werden. Unternehmen können das Innovation Lab für Meetings oder Workshops buchen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

  • Computerraum

    Auch außerhalb der Vorlesungsräume bietet die HSW beste Lernbedingungen. An PC-Arbeitsplätzen in der 3. Etage (Raum 3.14) können Studierende Rechercheaufgaben oder Gruppenarbeiten durchführen, für die Pausen gibt es Loungebereiche für ein lockeres Zusammensitzen.

  • Studierendenküche

    In den zwei voll ausgestatteten Küchen in der 2. und 3. Etage können Studierende zwischen den Vorlesungen entspannt einen Kaffee trinken oder einen Snack zubereiten.

  • Studi.Lab

    Im Studi.Lab in der zweiten Etage können Studierende in einer angenehmen und lockeren Atmosphäre gemeinsam an Projekten arbeiten, sich austauschen oder einfach nur die Mittagspause verbringen. Das Studi.Lab wurde im März 2019 eröffnet und vom StAFF ausgestattet.

  • Kaisersaal

    Im Kaisersaal des Hamelner Bahnhof bietet seit April 2021 zedita einen Coworking und Workshop Space in besonderer Atmosphäre. Mehr Informationen zu den Räumlichkeiten unter zedita.de 

Cookie-Settings

Wählen Sie hier Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen

Details zu den Cookies

Notwendig
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die Webseite nutzbar zu machen. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie beispielsweise die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Statistiken
Durch Statistikcookies können anonym Informationen gesammelt werden, wie Besucher mit der Webseite interagieren.

Cookie-Historie