Tel.: Wir beraten Sie gerne persönlich: +49 5151 9559-44

Die HSW

Leben in Hameln

Studieren mit Weserblick

Hameln hat weitaus mehr zu bieten als nur die Sage des Rattenfängers. Die Stadt an der Weser bietet auch ein sehr umfangreiches und vielseitiges Freizeitangebot. Auf der Homepage der Stadt Hameln erhalten Sie interessante Informationen zu Aktionen und Veranstaltungen in Hameln.

Studieren mit Weserblick
  • Freizeitaktivitäten

    Escaperoom im Münster St. Bonifatius
    Münsterkirchhof 731785 Hameln
    E-Mail: info@escape-and-more.de

    Lasertag
    Nienstedter Weg 5
    31789 Hameln
    Tel.: +49 (0)5151 8214781

    MAXX Kino Center
    Bahnhofsplatz
    31785 Hameln
    Tel.: +49 (0)5151 99 79 90

    Theater Hameln
    Rathausplatz 5
    31785 Hameln
    Tel.: +49 (0)5151 91 62 48

    Schwimmbäder

    Einsiedlerbach
    Am Einsiedlerbach 3
    31787 Hameln
    Tel.: +49 (0)5151 20 22 44

    Freibad Südbad
    Fluthamelstraße 2
    31789 Hameln
    Tel.: +49 (0)5151 2 45 67

    Ith-Sole-Therme
    In der Saale Aue 5
    31020 Salzhemmendorf
    Tel.: +49 (0)5153 80 30 50

    Hufeland Therme
    Forstweg 17
    31812 Bad Pyrmont
    Tel: +49 (0) 5281 15 17 50

    Shopping & Gastronomie

    Shopping
    Hameln bietet vielfältige Shoppingmöglichkeiten und ist damit das Einkaufszentrum des Weserberglandes. Der Einzugsbereich reicht weit über die eigene Stadtgrenze hinaus. Es gibt in Hameln etwa 600 Einzelhandelsgeschäfte. Die Hälfte davon konzentriert sich auf die sanierte Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und einem besonderen Ambiente. Im Jahr 2008 eröffnete mitten in der Altstadt die Stadtgalerie Hameln, eine moderne Shoppingmall mit rund 80 Läden. Aber auch außerhalb der Altstadt bietet Hameln attraktive Einkaufsmöglichkeiten. Bedeutende Einzelhandelsschwerpunkte sind der Multimarkt Hameln direkt an der B1 und die Böcklerstraße im Ortsteil Klein Berkel. Eine weitere Shoppingalternative ist der HefeHof. Er befindet sich in zentraler Lage in Bahnhofsnähe. In einem Industriedenkmal der Nord-West-Deutschen Hefe- und Spritwerke AG ist hier im Jahr 2000 eine Shoppingmall entstanden.

    Gastronomie
    Die Stadt Hameln bietet eine große Auswahl an Cafés und Restaurants. Seit 1995 ist das südamerikanische Steakhaus SASH die Adresse für Steaks, Rippchen, Salate und Cocktails in Hameln. Das MeLounge liegt direkt an der Weser und befindet sich im selben Gebäude wie die HSW. Das Café täglich ist genau der richtige Ort, um in der Innenstadt zu relaxen und zu genießen. In der Altstadt bietet das Pfannekuchen eine große Auswahl an süßen und herzhaften Pfannkuchen in über 40 Variationen und eine Vielzahl an Desserts. Über den Dächern der Stadt sitzt man im Monopol, das insbesondere mit leckeren Cocktails und Burgern lockt. Inmitten der Weserinsel WERDER befindet sich das Gastronomiegelände Die Insel, das für seine Besucher zu einem Ort der Gastlichkeit und Entspannung hergerichtet wurde.

    Neben dieser ersten Auswahl können Sie selbst in der vollständigen Liste von Cafés und Restaurants in Hameln stöbern. Guten Appetit!

    Sport & Vereine

    ... mit freundlicher Unterstützung des Vereins „Studierende, Alumni, Freunde und Förderer der Hochschule Weserbergland e. V.“ (StAFF).

    In Hameln gibt es ungefähr 80 Sportvereine, in denen sich rund 21.000 Mitglieder sportlich betätigen, etwa die Hälfte davon ist unter 18 Jahre alt. Die mitgliederstärksten Sportarten sind die Sparten Fußball und Turnen. Die beiden größten Vereine (VfL Hameln mit 3.000 Mitgliedern und der Turn-Club Hameln mit 2.500 Mitgliedern) bieten viele verschiedene Sportarten an.

    Daneben kann man in Hameln aber auch die eher exotischen Sportarten ausüben, wie zum Beispiel Segelfliegen, Tauchsport, Radball, Fechten, Motorboot- und Segelsport sowie Golfen. Der Golfplatz bei Schloss Schwöbber liegt ungefähr zehn Kilometer von Hameln entfernt.

    Die Sportvereine in Hameln können sogar besondere sportliche Leistungen vorweisen, beispielsweise die Rockin´Rats, die auf den Deutschen Meisterschaften ihr Können unter Beweis stellen, aber auch die Radballer des RV Wanderlust, die sogar in der Bundesliga spielen, und nicht zu vergessen die Ruderer des RV Weser, die mit der Weser direkt vor der Haustür natürlich optimale Trainingsbedingungen vorfinden und schon mehrfach Weltmeister hervorgebracht haben. Aber auch die Leichtathleten der LG Weserbergland Hameln sind hier zu erwähnen, denn insbesondere die Damen sind auf den Deutschen Meisterschaften fast schon zuhause.

    Für Ruderinteressierte
    Aufgrund der zwei Wehre wenden die Ruderer des Rudervereins Weser Hameln (RVW) fast zu jeder Jahreszeit ihre Boote direkt vor der Hochschule Weserbergland. Insofern war die im Jahr 2011 zwischen dem Vorstand des RVW und der Hochschulleitung der HSW getroffene Vereinbarung nur naheliegend. Seitdem können HSW-Angehörige kostenfrei und unverbindlich jeweils im Oktober über fünf Termine an Schnupperkursen teilnehmen, mit denen sie nicht nur optisch neue Perspektiven auf das HSW-Gebäude haben, sondern auch den Rudersport kennenlernen und neue Kontakte knüpfen können. Natürlich kann der Rudersport im RVW auch unterjährig begonnen werden. Mehr zum RVW finden Sie auf der Homepage des Vereins.

    Parkplätze an der HSW

    Um einen kostenfreien Parkplatz in der Nähe der HSW zu bekommen, muss man etwas Glück haben. Daher kooperiert die HSW mit den Stadtwerken Hameln, Betreiber des nur zwei Minuten von der HSW entfernten Parkhauses Rattenfängerhalle.

    Duale Studierende
    Duale Studierende können vergünstigte Parkkarten für die Dauer der Theoriephasen im Studierendensekretariat der HSW erwerben. Eine Semesterparkkarte für die zwölfwöchigen Theoriephasen im ersten, zweiten und dritten Semester kostet 72,00 Euro. Im vierten Semester reduziert sich der Preis auf 54,00 Euro, da die Theoriephase nur neun Wochen dauert. Im fünften und sechsten Semester belaufen sich die Kosten auf 48,00 Euro.

    Berufsbegleitende Studierende
    Berufsbegleitende Studierende können vergünstigte Parkkarten für die Präsenztermine im Studierendensekretariat der HSW erwerben. Eine Tagesparkkarte kostet 3,00 Euro.

     

     

Cookie-Settings

Wählen Sie hier Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen

Details zu den Cookies

Notwendig
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die Webseite nutzbar zu machen. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie beispielsweise die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Statistiken
Durch Statistikcookies können anonym Informationen gesammelt werden, wie Besucher mit der Webseite interagieren.

Cookie-Historie