Tel.: Wir beraten Sie gerne persönlich: +49 5151 9559-44

Die HSW

Mit Erfolg zum Abschluss

  • Herzlich willkommen im Pressebereich der HSW. In dieser Rubrik finden Sie neben Presseinformationen auch grundlegende Daten und Fakten über die Hochschule, das Logo sowie Bildmaterial. Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, organisieren Interviewtermine oder beantworten Ihre Fragen rund um Studium und Lehre, Weiterbildung und aktuelle Forschungsaktivitäten.

Nach zweiundzwanzigmonatiger Projektlaufzeit schließt das Entwicklungs- und Erprobungsprojekts „Open BWL“, durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie das Land Niedersachsen gefördert, an der Hochschule Weserbergland (HSW) seine Arbeit ab.

Das Projekt war in mehrere Teilprojekte unterteilt, beginnend mit der Überprüfung der Anrechnungspotenziale von sieben kaufmännischen Ausbildungsberufen auf das berufsbegleitende BWL-Studium an der HSW. Basierend auf einem übergreifenden Didaktikkonzept folgte die Entwicklung virtueller Selbstlerninhalte für alle Anrechnungsmodule. Darüber hinaus wurde nach einem weiteren Lernmanagementsystem (LMS) gesucht, um einen Vergleich zur aktuellen E-Learning-Infrastruktur der HSW (ILIAS) zu ziehen. Im September 2021 starteten neun Probanden*innen in die Erprobung von vier der sechs Modulen in den verschiedenen LMS. Die Module enthielten verschiedene Lernformate wie beispielsweise kurze Erklärvideos, weiterführende Literatur und Selbsttest zur Überprüfung des eigenen Lernstands. Durch die hundertprozentige virtuelle Durchführung wurden die Inhalte komplett selbstständig und individuell strukturiert durch die Probanden erlernt. Einen Abschluss fand jedes Modul durch eine online durchgeführte Abschlussprüfung. Darüber hinaus lernten die Probanden die zwei E-Learning-Plattformen kennen. Eine begleitende Evaluation deckte Verbesserungspotenziale auf, die anschließend in die Weiterentwicklung von Modulen, Didaktikkonzept und Lernmanagementsystem einfloss. 

„Die Probandinnen und Probanden können nun mit den erprobten Anrechnungsmöglichkeiten im September in das verkürzte berufsbegleitende Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre starten. Auch in Zukunft werden dank des Projekts nun Personen mit unterschiedlichen kaufmännischen Ausbildungen die Möglichkeit haben, ein verkürztes Studium aufzunehmen. Wir wollen die HSW für Ausbildungsberufe öffnen und die Durchlässigkeit der Bildung fördern“, so Prof. Dr. André von Zobeltitz, wissenschaftlicher Leiter für den Bereich Didaktik im Erprobung- und Entwicklungsprojekt. Die Besonderheit des Projekts betont auch Dr. Mario Seger, als bekannter Anrechnungsexperte im Projektbeirat beratend für das Projekt tätig: „Die aus dem Projekt resultierende pauschale Anrechnung der Ausbildungsinhalte auf das berufsbegleitende Studium stellt in dieser Ausprägung eine Besonderheit in der deutschen Hochschullandschaft dar." Ziel ist es, die erprobten Inhalte dann für den laufenden Studienbetrieb an der HSW zu verstetigen. 

Cookie-Settings

Wählen Sie hier Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen

Details zu den Cookies

Notwendig
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die Webseite nutzbar zu machen. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie beispielsweise die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Statistiken
Durch Statistikcookies können anonym Informationen gesammelt werden, wie Besucher mit der Webseite interagieren.

Cookie-Historie