Insgesamt 129 dual Studierende nehmen in diesem Jahr ihr Studium an der Hochschule Weserbergland (HSW) auf. 78 von ihnen studieren den dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik, 43 den dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre und acht Wirtschaftsingenieurwesen. In dem dreijährigen dualen Studium wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen in einem Partnerunternehmen ab.
Seit Anfang August waren die dualen Studienanfänger zur ersten Praxisphase in den regionalen als auch überregionalen Partnerunternehmen der HSW eingesetzt. Seit dieser Woche nun schnuppern sie erste Studienluft an der HSW in Hameln. Während der Einführungswoche lernen die "Erstis" ihre Kommilitonen, die Hochschule als auch ihren Studienstandort genauer kennen.
Vor Ort wurden sie direkt zu Beginn der Woche durch den Dekan des Fachbereichs Wirtschaft, Prof. Dr. André von Zobeltitz, sowie durch den Dekan des Fachbereichs Informatik und Technik, Prof. Dr. Jens Wiggenbrock, begrüßt und bekamen einen ersten Einblick in das Studium an der Hochschule Weserbergland.
Währen der Einführungswoche erwarteten die Neuankömmlinge vielfältige Aktionen und Präsentationen. Neben dem Kennenlernen erster organisatorischer Abläufe setzen sich die jungen Studierenden in der Einführungswoche erstmalig mit dem Anspruch eines Bachelor-Studiums genauer auseinander. Darüber hinaus lernen sie natürlich aber auch ihre Kommilitonen sowie die Professoren, Lehrbeauftragte und Mitarbeiter der HSW genauer kennen. "Insbesondere vor diesem Hintergrund freut es uns sehr, dass wir die diesjährige Einführungswoche in Präsenz stattfinden lassen können", so Wiggenbrock.
Und auch der Verein "Studierende, Alumni, Freunde und Förderer der Hochschule Weserbergland e. V." (StAFF) ist mit eingebunden. Er informiert über das studentische Leben in Hameln und bietet verschiedene Aktionen an. Zu diesen zählen beispielsweise eine Stadtrallye, eine Boßeltour an der Weser, eine Kneipentour durch das Hamelner Nachtleben sowie die beliebte Ersti-Party in der Sumpfblume.
Nach der Einführungswoche geht es für die dualen Studienanfänger wieder in ihre ausbildenden Unternehmen. Der offizielle Vorlesungszeitraum an der HSW beginnt dann schließlich Anfang Oktober.
Im September nehmen schließlich noch die berufsbegleitenden Studierenden ihr Bachelor-Studium oder das weiterführende Master-Studium "General Management" auf. Interessierte können sich kurzfristig noch direkt an der HSW auf einen der beliebten Studienplätze bewerben und so direkt durchstarten.