Tel.: Wir beraten Sie gerne persönlich: +49 5151 9559-44

Die HSW

Voll im Trend: Das Studium neben dem Beruf. Hochschule Weserbergland bietet derzeit Frühbucheraktion an

  • Herzlich willkommen im Pressebereich der HSW. In dieser Rubrik finden Sie neben Presseinformationen auch grundlegende Daten und Fakten über die Hochschule, das Logo sowie Bildmaterial. Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, organisieren Interviewtermine oder beantworten Ihre Fragen rund um Studium und Lehre, Weiterbildung und aktuelle Forschungsaktivitäten.

Berufsbegleitend zu studieren liegt weiterhin voll im Trend. Insgesamt 231.000 Menschen studierten im Wintersemester 2020/21 laut Statistischem Bundesamt in Teilzeit und damit etwa 8.000 mehr als noch ein Jahr zuvor. Die Quote ist damit auf einem neuen Höchstwert. Auch die heimische Hochschule Weserbergland bietet entsprechende Angebote an.

Steigende Erwartungen seitens der Arbeitgeber als auch die zunehmende Digitalisierung sind beispielsweise Gründe dafür, dass sich Arbeitnehmer zunehmend neues Wissen für die berufliche Praxis aneignen wollen. Sowohl die Ortsunabhängigkeit als auch die zeitliche Flexibilität von Teilzeitangeboten bietet bei der Auswahl geeigneter Studienmodelle einen entscheidenden Vorteil. Sie ermöglichen einen optimalen Einklang zwischen akademischer Aus- und Weiterbildung sowie beruflichen und familiären Aufgaben.

Entsprechende berufsbegleitende Angebote gibt es auch vor Ort. Mit ihren Bachelorangeboten in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik sowie ihrem weiterführenden MBA Master-Studiengang richtet sich die heimische Hochschule Weserbergland (HSW) bereits seit einigen Jahren an die genannte Zielgruppe. So lag die Zahl der in Teilzeit Studierenden hier im Wintersemester 2020/2021 bei insgesamt 14,4 Prozent.

"Für viele ist die Kombination aus Selbststudienphasen und den bei uns alle paar Wochen stattfindenden Präsenzveranstaltungen in kleinen Gruppen einfach ein echtes Plus. Sie sind zeitlich flexibel und profitieren zugleich von einem fachlichen Austausch auf hohem Niveau sowie den im Studium entstehenden wertvollen Kontakten", weiß Martin Kreft, Ansprechpartner für das berufsbegleitende Studium an der HSW, zu berichten.

Ebenfalls interessant zu wissen: Studieren kann auch, wer nicht unbedingt über eine (Fach-) Hochschulreife verfügt. Häufig handelt es sich bei den Teilnehmern eines berufsbegleitenden Studiums auch um Personen mit einer vorab abgeschlossenen Ausbildung. Diese sollte an der HSW im Bereich der IT oder im kaufmännischen Bereich liegen.

Der nächste berufsbegleitende Studienstart an der HSW ist im Herbst 2023. Für all jene, die bis zum 28. Februar 2023 einen unterschriebenen Studienvertrag einreichen, hat die HSW derzeit ein besonderes Bonbon: Sie können die Frühbucheraktion nutzen und somit 500 Euro Studiengebühren sparen. Ansprechpartner ist Martin Kreft, Tel.: 05151/9559-62 oder per Mail an kreft@hsw-hameln.de. Weitere Informationen gibt es darüber hinaus unter www.hsw-hameln.de.

Cookie-Settings

Wählen Sie hier Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen

Details zu den Cookies

Notwendig
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die Webseite nutzbar zu machen. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie beispielsweise die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Statistiken
Durch Statistikcookies können anonym Informationen gesammelt werden, wie Besucher mit der Webseite interagieren.

Cookie-Historie