Die HSW ist seit Jahren verlässlicher Bildungsträger und ein starker Kooperationspartner für die Wirtschaft. Einige Partner und ehemalige Studierende berichten über die Zusammenarbeit und das Studieren an der HSW.

Dirk Adomat
"Die Hochschule Weserbergland ist eine große Bereicherung für den Landkreis Hameln-Pyrmont und das gesamte Weserbergland. In einem hoch innovativen Arbeitsumfeld werden hier wichtige Beiträge zur Forschung und Entwicklung für Zukunftsthemen wie etwa der Digitalisierung geleistet. Die dualen oder berufsbegleitenden Studiengänge bieten den Studierenden damit großartige Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung. Deswegen arbeitet auch der Landkreis Hameln-Pyrmont immer wieder gerne mit der Hochschule Weserbergland zusammen. Dass junge Menschen auf diesem Weg auch den Landkreis Hameln-Pyrmont kennenlernen und sich hier wohlfühlen können, ist dabei ein schöner Nebeneffekt."

Markus Bormann
"Die sehr gute Studienorganisation, als auch die direkt aus der Praxis kommenden Dozenten der HSW haben mich überzeugt. Während meines Studiums wurden mir die unterschiedlichsten Einblicke und Perspektiven auf verschiedene Themengebiete und Branchen ermöglicht. Ich lernte, die in meinem Unternehmen stattfindenden Prozesse zu reflektieren und konnte durch begleitetes Coaching meine Persönlichkeit stärken. Heute kann ich sagen, dass meine Karrierechancen durch den MBA deutlich gestiegen sind."

Jan-Leon Bulwin
"Das duale Studium an der HSW bietet eine ideale Verzahnung aus wissenschaftlicher Theorie und betrieblicher Praxis. Mithilfe des Praxisstudiums werden viele Einblicke in das Unternehmen ermöglicht, sodass die erlernten Inhalte gleich in der Praxis angewendet werden können. Durch die kleinen Studiengruppen können die Dozenten sehr individuell auf die Studierenden eingehen. Außerdem hat es die HSW geschafft, trotz virtueller Lehre die Veranstaltungen anspruchsvoll und interessant zu gestalten. Durch das vermittelte Wissen, den interdisziplinären Vorlesungen und der spannenden Einsätze im Unternehmen fühle ich mich für den Berufsstart sehr gut vorbereitet."

Volker Elshof
"Gruppengrößen von maximal 30 Studierenden kombiniert mit einer modernen Lernumgebung bilden optimale Rahmenbedingungen für das Studium. Die hohe Qualität der Lehre an der HSW spiegelt sich in den sehr erfolgreichen Abschlüssen unserer Studierenden wider."

Ute Freitag
"Die kompetente Seminargestaltung und Durchführung hat mir sehr gut gefallen. Es wurden viele
praxisbezogene Beispiele angesprochen, die Atmosphäre war locker. Für alle Fragen gab es gute Lösungsansätze und der Spaß-Faktor kam auch nicht zu kurz. Insgesamt kann ich sagen, dass ich mich durch die Teilnahme am Zertifikatsprogramm im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements deutlich weiterentwickelt habe."

Claudio Griese
"Die Hochschule Weserbergland bietet eine eindrucksvolle Verknüpfung von dualem und berufsbegleitendem Studium, von Weiterbildung, Forschung und Entwicklung. Vor der Kulisse Hamelns bietet sich hier eine tolle Atmosphäre, in der man glatt selbst nochmal studieren möchte. Die Verwaltung vertraut auf die hohe Qualität der Lehre und bildet ihre angehenden Führungskräfte ebenfalls an der HSW aus. Denn Zukunftsthemen wie die Digitalisierung, Co-Working und Design Thinking werden hier direkt angepackt – das überzeugt!"

Stephanie Heske
"Das Konzept der HSW zum berufsbegleitenden Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre passt perfekt in den Kontext meiner Vorbildung als Betriebswirtin (VWA) sowie in meinen Beruf. Zahlreiche Module, die ich in meiner vorangegangenen Weiterbildung absolviert und erfolgreich abgeschlossen habe, konnte ich bei der HSW anrechnen lassen. Zeitlich und finanziell spare ich damit viele Ressourcen. Das integrierte Selbststudium und die virtuellen Online-Veranstaltungen mit Kommilitonen und Dozenten geben mir die zeitliche Flexibilität, die ich für die Bearbeitung der Aufgaben benötige."

Heiko Kersebohm
"Am dualen Studium schätze ich besonders die Möglichkeit, in verschiedenste Abteilungen hineinzuschnuppern. Mein Studium an der HSW in Kooperation mit der Commerzbank hat mir sehr geholfen herauszufinden, was mir im Berufsleben wirklich wichtig ist und wohin ich mich entwickeln will. Weitere Stationen nach der HSW waren unter anderem ein Master- und Promotionsstudium an der Handelshochschule Leipzig sowie eine Tätigkeit bei der Boston Consulting Group."

Stephan Hölscher
"Während meines Studiums an der HSW habe ich insbesondere die kleine Gruppengröße von maximal 30 Studierenden sowie die aus der Praxis kommenden Dozenten sehr geschätzt. Sowohl der rege Austausch zwischen Studierenden und Professoren während der Lehrveranstaltungen als auch die Bearbeitung realer Praxisbeispiele ermöglichen Einblicke in diverse Branchen und unterstützen das Verständnis der Lehrinhalte. Die persönliche Betreuung in den Modulen des Praxisstudiums, verbunden mit einem professionellen Coaching, machen das Studium an der HSW einzigartig und haben mich fachlich wie persönlich geprägt."

Marcel Kaletta
"Ein enger Kontakt zu den Professoren, Mitarbeitern und Studierenden untereinander bilden ein angenehmes Lernumfeld, sichern den Lernerfolg und fördern die persönliche Entwicklung. Neben der wissenschaftlichen Theorie liegt ein starker Fokus auf deren Anwendung und dem Bezug in die Praxis. Hierbei bildet die Diversität der Studierenden sowie deren Partnerunternehmen eine wesentliche Grundlage für interessante Diskussionen und sorgt für den stetigen Blick über den eigenen Tellerrand."

Ralf Klemme
"Vor dem Hintergrund demografischer Entwicklungen sowie der zunehmenden Internationalisierung und Digitalisierung in unserer Gesellschaft wird es immer wichtiger, den eigenen Unternehmensnachwuchs zu qualifizieren. Bereits seit 25 Jahren arbeiten wir mit der HSW zusammen und sind nach wie vor überzeugt von der erfolgreichen Kombination von Wissenschaft und Praxis. Unsere dualen Studierenden sind schnell einsetzbar, können früh Verantwortung übernehmen und somit maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen."

Celine Köditz
"Die HSW kann ich jederzeit weiterempfehlen! Die moderne Ausstattung, die fachliche Betreuung der Dozenten und die stetige Weiterentwicklung der Hochschule überzeugen einfach. Das Studieren in kleinen Gruppen und das praxisnahe Arbeiten sind Grund genug für mich gewesen, um auch den Masterstudiengang an der HSW zu absolvieren. Aufgrund des Standortes der Sparkasse Hameln-Weserbergland ist die HSW ein gut erreichbarer Studienort. Der Schwerpunkt Finanzdienstleistungen stellt eine optimale Grundlage dar, um in verschiedenen Bereichen der Sparkasse tätig sein zu können."

Tjalle Frederic Lach
"Hochschulabsolventen der Naturwissenschaften sind in der heutigen Zeit nicht nur in der Forschung und Entwicklung gefragt. Neue Tätigkeitsfelder, die unter anderem interdisziplinäres Fachwissen voraussetzen, entstehen im Bereich Management, Marketing und Vertrieb. Der berufsbegleitende Masterstudiengang (MBA) der Hochschule Weserbergland baut aufgrund der betriebswirtschaftlichen Inhalte hierbei eine Brücke. Ein hoher Praxisbezug und enger Kontakt zu den Professoren erleichtern mir nicht nur das Lernen. Vielmehr konnte ich mein gesammeltes Wissen von Anfang an mit in die betriebliche Praxis einbringen. Die Akzeptanz im Unternehmen ist dementsprechend hoch, da die tägliche Arbeit bereits ab dem ersten Vorlesungsblock positiv beeinflusst wird."

Simon Langer
"Nach acht Jahren bei meinem Praxispartner Nikolaus Sorg wurde mir die Möglichkeit eingeräumt, mich noch mal weiterzubilden. Auf der Suche nach einem passenden Studiengang habe ich mich in Absprache mit meinem Unternehmen für die HSW entschieden. Vor allem durch die Praxisnähe und die kleinen Studiengruppen hat mich das Konzept der HSW überzeugt.
Fast am Ende des Studiums angekommen kann ich behaupten, dass diese Wahl sich als die absolut richtige herausgestellt hat. Diskussionen mit den Dozenten spiegeln häufig den Unterschied zwischen Theorie und Realität wieder. Dabei ist es sehr angenehm, dass jeder Studierende bei den Dozenten namentlich bekannt ist. Abschließend kann ich behaupten, dass ich mich auf die Zeit nach dem Studium freue, aber auch mit einem weinenden Auge auf die Studienzeit an der HSW zurückschauen werde."

Nils Leimeister
"Neben den theoretischen Inhalten des Studiums stand im gesamten MBA die individuelle persönliche Entwicklung im Fokus. Diese Kombination aus theoretischem Wissen und persönlicher Entwicklung ist für mich eine optimale Grundlage für meine weitere Karriere. Das Studium hat sich direkt auf meinen beruflichen Alltag ausgewirkt, da betriebliche Themen aufgegriffen und mit der gesamten Gruppe diskutiert wurden. Gleichzeitig konnten Inhalte aus dem Studium und auch dem persönlichen Coaching direkt in die tägliche Arbeit integriert werden. Im MBA treffen Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Branchen aufeinander. Hierdurch werden einem zu vielen Themen neue Sichtweisen ermöglicht und fachliche Diskussionen bereichert."

Katharina Löhrke
"Das duale Studium an der HSW beschränkt sich nicht auf die theoretische Wissensvermittlung, sondern legt gleichzeitig Wert auf die Anwendung der gelernten Studieninhalte im Unternehmen. Diese Inhalte werden kontinuierlich mit den Partnerunternehmen abgestimmt, sodass der Bezug zu den praktischen Aufgaben sichergestellt ist. Die Praxisphasen ermöglichen einen frühzeitigen Einblick in die Arbeitswelt und die zunehmende Mitarbeit an bestehenden Projekten."

Felix Lücke
"Neben dem Sammeln von Erfahrungen im Unternehmen schaffen vor allem die Mitgestaltungsmöglichkeiten an der HSW und die enge Zusammenarbeit mit den Dozenten, insbesondere während der Transferarbeiten, eine angenehme Arbeitsatmosphre. Hier werden Kontakte geknüpft, Themen erarbeitet und spannende Projekte abgeschlossen."

Matthias Meyer
"An der HSW lassen sich Studium, Beruf und Familie optimal miteinander vereinbaren. Nach meiner Ausbildung und anschließend mehrjähriger beruflicher Tätigkeit sollte ein Studium meine Expertise fundieren. An der HSW konnte ich mir meine beruflichen Vorqualifikationen optimal anrechnen lassen und somit meinen weiteren Karriereweg durch einen akademischen Titel prägend fördern, ohne dabei Beruf oder Familie zu vernachlässigen. Die Aktualität der im Studium vermittelten Inhalte sowie die Flexibilität des Prüfungsausschusses sind dabei besonders hervorzuheben."

Madlien Priemer
"Die HSW bietet ein Studium der Vielfalt, das wissenschaftliche Theorie in einen praxisnahen, energiewirtschaftlichen Kontext bringt. Die Module schaffen ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Aspekte der Energiewirtschaft. Nicht nur beim Einstieg in das Berufsleben, sondern auch noch heute nach vielen Jahren Berufserfahrung profitiere ich von diesem Wissen."

Lutz Reimann
"Der nicht einfache Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft wird durch das FKE-Programm der HSW hervorragend unterstützt. Wir von elektroma nutzen das Programm seit dem Beginn als festen Bestandteil in unserer Personalentwicklung für Führungskräfte. Die Kommunikation im Unternehmen und der Erfolg der elektroma haben sich dadurch nachhaltig verbessert. Das Führungskräfteprogramm der HSW stellt auch zukünftig eine wichtige Säule für unsere Unternehmensentwicklung dar."