Die HSW versteht sich als Innovations- und Transferknotenpunkt für die Region Hameln-Pyrmont und ihre Partner. Vor diesem Hintergrund ist die Förderung von Forschung und Entwicklung eines der wichtigsten strategischen Ziele der HSW. In diesem Kontext bemüht sich die Hochschule stetig um die Einwerbung externer Drittmittel und ist stolz darauf, dass in den vergangenen Jahren viele geförderte Projekte erfolgreich durchgeführt werden konnten.

Aktuell geförderte Projekte
-
BEST
BEST
Die HSW ist Partner des Projekts „BEST – Blockchainbasiertes dezentrales Energiemarktdesign und Managementstrukturen“. Ziel des dreijährigen Forschungsprojektes ist es, ein Strommarktbietersystem (SMBS) zu entwickeln, welches auf einer Blockchain basiert und als Open-Source-Software verwendet werden kann. In diesem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Vorhaben wird erforscht werden, wie sich die Blockchain-Technologie bestmöglich zum lokalen, außerbörslichen Stromhandel im Rahmen der Energiewende nutzen lässt.
Die HSW wird im Anschluss an die Entwicklung der Software die rechtliche Prüfung des Systems übernehmen und gewährleistet insgesamt die umfassende Rechtskonformität des neuen Systems. Die Leitung des Projektes übernimmt das Reiner Lemoine Institut, Berlin. Weitere Projektpartner neben der HSW sind die OLI Systems GmbH, die fortiss GmbH, das Fraunhofer Institut FOKUS, der Stromanbieter e-regio sowie die Energieforen Leipzig GmbH.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter best-strommarkt.de