Service
Kontakt
Zentrale
Telefon: +49 5151 9559-0 info@hsw-hameln.de
Suche
19. Juni 2025
Die Energiebranche verändert sich rasant: Erneuerbare Energien, regulatorische Anforderungen und Digitalisierung stellen Unternehmen und Mitarbeitende vor neue Aufgaben. Wer in diesem dynamischen Umfeld Fuß fassen und Schritt halten möchte, braucht ein solides Grundlagenwissen.
Genau das bietet das zweitägige Seminar „Grundlagen der Energiewirtschaft“ an der Hochschule Weserbergland (HSW). Es richtet sich speziell an Quer- und Neueinsteiger*innen sowie an Berufstätige, die ihre Kenntnisse systematisch ausbauen möchten. Im Fokus stehen die zentralen Stationen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette – von der Energiequelle bis zur Nutzung.
Die Teilnehmenden lernen die technischen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft kennen, befassen sich mit Stromgestehungskosten, Märkten und Netzstrukturen und erhalten Einblicke in aktuelle Themen wie die Flexibilisierung in der Energiewirtschaft oder Smart Grids.
„Wir nehmen die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch das Energiesystem – vom Ursprung bis zur Anwendung. Dabei verbinden wir Theorie mit aktuellen Entwicklungen in der Branche“, erklärt Prof. Dr. Tim Schröder, Trainer des Seminars.
Das Kompaktseminar findet am 19. und 20. August 2025 an der HSW statt. Anmeldeschluss ist der 8. Juli 2025. Zur Anmeldung und weiteren Informationen geht es auf der Webseite der Weiterbildung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.