Service
Kontakt
Zentrale
Telefon: +49 5151 9559-0 info@hsw-hameln.de
Suche
26. Juni 2025
Diese Woche fand an der Hochschule Hannover (HSW) der beliebte Praxispartnertag statt, bei dem Vertreterinnen und Vertreter unserer Partnerunternehmen die Gelegenheit nutzten, sich über aktuelle Entwicklungen in der Aus- und Weiterbildung auszutauschen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen in diesem Jahr neben den neuesten Hochschulentwicklungen insbesondere das Thema Mentale Gesundheit.
Der offizielle Start wurde durch Begrüßungsworte von HSW-Präsident Prof. Dr. Peter Britz eingeleitet. Er hieß die Gäste herzlich willkommen und berichtete über die aktuellen Projekte und Weiterentwicklungen an der Hochschule.
Im Anschluss hielt Prof. Dr. med. Peter Schulte einen Impulsvortrag zum Thema „Mentale Gesundheit“ und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Dabei präsentierte er Statistiken, die einen dramatischen Anstieg psychischer Erkrankungen sowie krankheitsbedingter Fehltage in den letzten Jahren aufzeigen. Schulte gab praktische Tipps, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden beispielsweise durch klare Strukturen, flexible Arbeitszeiten, Bewegungsangebote und Mentoring-Programme unterstützen können. Sein Fazit lautet: „Gesunde Arbeit ist nicht die Abwesenheit von Belastung, sondern das Vorhandensein von Sinn, Anerkennung und Balance.“
Im weiteren Verlauf wurden aktuelle Innovationen in den Fachbereichen Informatik und Technik sowie Wirtschaft vorgestellt. Prof. Dr. Michael Städler, Dekan des Fachbereichs Informatik und Technik, sowie Prof. Dr. André von Zobeltitz, stellvertretender Dekan des Fachbereichs Wirtschaft, präsentierten Änderungen im Studiencurriculum. Zudem wurden zwei neue Angebote vorgestellt: Ab dem Wintersemester 2026/2027 soll das duale Studium auch in digitaler Form möglich sein und mit dem „Flex-Studium“ besteht ab sofort die Chance, berufsbegleitend in einem modularen, individuell gestaltbaren Tempo zu studieren.
Den Abschluss des Tages bildeten Beiträge von Prof. Dr. Peter Britz sowie von Studierenden und Alumni. Prof. Britz berichtete über aktuelle Forschungsprojekte und Erfolge, während die Studierenden und Alumni erfolgreiche studentische Arbeiten präsentierten.
Beim anschließenden gemeinsamen Lunch hatten alle Teilnehmenden Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Haben Sie Fragen zu unseren Ausbildungs- und Weiterbildungsangeboten oder möchten Sie sich informieren? Kontaktieren Sie uns gerne!
Ihre Ansprechpartnerin: Annika Siegmann Beratung zu dualen Studiengängen Tel.: +49 5151 9559-44 E-Mail: siegmann@hsw-hameln.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.