Kontakt

Zentrale

Telefon: +49 5151 9559-0
info@hsw-hameln.de

Zur Kontaktseite
Schreibblock mit Kugelschreiber auf einem Tisch liegend
>> Home > HSW verabschiedet bestehenden Hochschulrat und stellt Mitglieder für die neue Amtsperiode vor

HSW verabschiedet bestehenden Hochschulrat und stellt Mitglieder für die neue Amtsperiode vor

12. November 2024

HSW Neuer Hochschulrat 2024

In seiner letzten Sitzung der aktuellen Amtsperiode hat der Hochschulrat der Hochschule Weserbergland (HSW) Bilanz gezogen.

HSW-Präsident Prof. Dr. Peter Britz dankte darüber hinaus insbesondere dem nun scheidenden langjährigen Mitglied Kai Müller von der Finanz Informatik für seinen wertvollen Beitrag zur positiven Entwicklung der Hochschule. „Ihr Engagement hat unsere Hochschule maßgeblich vorangebracht“, betonte Britz und hob auch die Leistungen der aktuellen Vorsitzenden Susanne Treptow, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hameln Weserbergland, hervor.

Der Hochschulrat wird zum 1. Januar 2025 neu bestellt, wobei Hennig Kautz (Lenze SE) und Rudolf Bandick (WINI Büromöbel) neu hinzustoßen werden. Bandick bringt umfangreiche Erfahrungen als ehemaliger Vorsitzender des Hochschulvorstands mit.

Bestätigt wurden ebenfalls Susanne Treptow, Prof. Dr. Rita Meyer (Leibniz Universität Hannover), Dirk Adomat (Landrat des Landkreises Hameln-Pyrmont ) und Prof. Dr. Tim Schröder, der die Vertretung des Senats übernimmt. Britz zeigte sich optimistisch hinsichtlich einer konstruktiven Zusammenarbeit mit den neuen und bestehenden Mitgliedern.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Pressebereich.

Bild: Kamen zu einer letzten gemeinsam Sitzung zusammen: Der aktuelle Hochschulrat, bestehend aus Kai Müller, Finanz Informatik GmbH & Co. KG; Prof. Dr. Tim Schröder, Senatsmitglied HSW; Prof. Dr. Rita Meyer, Professorin am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung an der Leibniz Universität Hannover; Susanne Treptow, Geschäftsführerin Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH; Prof. Dr. Peter Britz, Präsident HSW und Landrat Dirk Adomat, Landkreis Hameln-Pyrmont (v.l.n.r).