Tel.: Wir beraten Sie gerne persönlich: +49 5151 9559-44

Partnerunternehmen

Vorteile für Partnerunternehmen

Als Partnerunternehmen der Hochschule Weserbergland (HSW) profitieren Sie von vielen Vorteilen. Informieren Sie sich, warum es sich lohnt, Praxispartner der HSW zu werden und mit uns gemeinsam Ihre Nachwuchskräfte auszubilden.

Sie möchten ganz konkret wissen, was die HSW auszeichnet und was die Hochschule und ihre Studierenden bereits erreicht haben? Werfen Sie einen Blick auf unsere Erfolge & Auszeichnungen.

  • Von der hohen Praxisintegration profitieren

    Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis des dualen Studiums an der HSW bietet folgende Mehrwerte:

    • Die Studierenden werden in Ihrem Unternehmen sozialisiert und entwickeln ein hohes Identifikationsgefühl.

    • Jedes Semester verfassen Studierende schriftliche Transferarbeiten, in denen sie sich mit Problemstellungen im Unternehmen beschäftigen. Dazu schlagen die Studierende jeweils ein branchen- oder fachspezifisches Thema vor, das mit dem Unternehmen und der HSW abgestimmt wird.

    • Die weitgehende Gestaltungsfreiheit der Praxisphasen gibt Ihnen die Flexibilität, Spezialisten oder Generalisten auszubilden.

    Sie profitieren schon während des Studiums von den Transferleistungen und Impulsen Ihrer Studierenden. Die Mitarbeit in Projekten und betrieblichen Fachabteilungen führt bereits im Studium zu einer Wertschöpfung im Unternehmen und zu einer Erweiterung der Kompetenzen der Studierenden. Diese Transferleistungen sind fester Bestandteil des Studiums.

    Studienangebote mitgestalten

    Über die Auswahl der Studierenden und die Gestaltung der Praxisphasen hinaus sind Sie in das duale Studienmodell eingebunden: Durch Ihr Engagement in Fachkommissionen, Prüfungsausschüssen oder die Teilnahme an Partnerveranstaltungen wie dem Praxispartnertag oder der Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Trägervereins der Hochschule Weserbergland e. V. können Sie Impulse für die Weiterentwicklung der Studienangebote geben. Sie wünschen sich Ergänzungen zu den Kernmodulen in den Studiengängen? Wir entwickeln maßgeschneiderte Studien(wahl)module, die Studierende bei ausreichender Teilnehmerzahl zusätzlich belegen können.

    Fehlbesetzungen vermeiden

    Ihre dualen Studierenden suchen Sie sich selbst aus, bei Bedarf unterstützt die HSW bei Ihren Recruitingaktivitäten, zum Beispiel durch gemeinsame Messeauftritte bei Berufswahlmessen oder die Kooperation mit Schülerkarriere. Während der Studienzeit lernen Sie Ihren zukünftigen Mitarbeiter genau kennen, bilden exakt nach Bedarf aus und stellen Ihre individuellen Ausbildungsziele sicher. Eine Fehlbesetzung wird praktisch ausgeschlossen und die Sozialisation bindet Studierende frühzeitig an Ihr Unternehmen.

    Aufwendige Einarbeitung sparen

    Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis erleichtert den Absolventen den Berufseinstieg: sie erleiden keinen „Praxisschock“ und benötigen keine aufwendige Einarbeitung, sondern sind direkt für eine qualifizierte Position einsatzbereit.

    Aktuelles und praxisrelevantes Wissen gewinnen

    Ein praxisnahes Studium erfordert Dozenten aus der Unternehmenspraxis mit Expertise auf ihrem Gebiet, die alle Anforderungen in den Unternehmen und Branchen kennen. Neben den festangestellten Professoren arbeitet die HSW mit über 170 erfahrenen Dozenten aus Partnerunternehmen und anderen Hochschulen zusammen. Diese Experten greifen in Lehrveranstaltungen aktuelle Entwicklungen auf, vermitteln praxisrelevantes Wissen und fördern den Wissensaustausch zwischen Hochschule und Wirtschaft.

    Individuelle Betreuung Ihrer dualen Studierenden

    Studiengruppen von höchstens 30 Studierenden garantieren eine individuelle Betreuung. Diese persönliche Lernatmosphäre steigert die Eigeninitiative der Studierenden und wirkt sich positiv auf ihren Studien- und Berufserfolg aus.

    Kurze Studiendauer

    Das duale Studienkonzept der HSW sieht eine verhältnismäßig kurze Studiendauer von drei Jahren vor und beinhaltet standardmäßig keine IHK-Ausbildung. Diese kann jedoch bei Bedarf erworben werden. Somit lässt sich ein duales Studium an der HSW gut in die Personalplanung integrieren.

    Persönliche Beratung zur Personalentwicklung nutzen

    Als Hochschule für Praxisintegration gehört es zu unserem Selbstverständnis, Partner der Personalentwicklung für Unternehmen als auch für Studierende und Weiterbildungsinteressierte zu sein. Wir bieten Ihnen professionelle Personalentwicklungsprogramme, die den Wandel des Marktes, der Technik und des Menschen unterstützen. Sie haben Talente mit erstem Hochschulabschluss im Unternehmen und wollen diese weiter fördern? Dann bietet sich unser weiterführender Master-Studiengang General Management an. Er bereitet Studierende auf Fach- beziehungsweise Führungslaufbahnen vor und stärkt Sie in Ihrer Mitarbeiterbindung. Sprechen Sie uns dazu gerne an!

Cookie-Settings

Wählen Sie hier Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen

Details zu den Cookies

Notwendig
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die Webseite nutzbar zu machen. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie beispielsweise die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Statistiken
Durch Statistikcookies können anonym Informationen gesammelt werden, wie Besucher mit der Webseite interagieren.

Cookie-Historie