Sie möchten sich zu einem bestimmten Thema auf wissenschaftlichem Niveau weiterbilden, aber kein ganzes Studium absolvieren? Einige Module der berufsbegleitenden Studiengänge bieten sich als fachlich spezialisierte Weiterbildungsmaßnahme an. Nutzen Sie die Möglichkeit einer fachlich passenden Qualifizierung und belegen Sie ausgewählte Module der berufsbegleitenden Studiengänge. Diese können einzeln und unabhängig von einer Einschreibung in den Studiengang gebucht werden.
Sie besuchen die regulären Modulveranstaltungen als Gasthörer/in und arbeiten gemeinsam mit den Studierenden. Dadurch ist ein intensiver interdisziplinärer Austausch gewährleistet und Sie erwerben Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen auf höchstem Niveau. Grundsätzlich können die Module ohne einen Hochschulabschluss als Weiterbildung belegt werden, sofern Sie im entsprechenden Themengebiet über einschlägige Berufserfahrung verfügen. Dazu gehört in den Bachelormodulen eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Für die Mastermodule sollten Sie einen ersten Hochschulabschluss und zwei Jahre Berufserfahrung (in Ausnahmefällen ein Jahr) oder eine Berufsausbildung mit fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung mitbringen.
Die Module schließen jeweils mit einem Hochschulzertifikat ab. Wenn Sie die formalen Zulassungsvoraussetzungen der Studiengänge erfüllen, können Sie sich Ihre Leistungen bei einem späteren Studienbeginn anrechnen lassen.
Folgende Module bieten sich beispielsweise in den Bachelor-Studiengängen zur individuellen Weiterbildung an:
Einführung in die BWL und das Personalmanagement
Grundlagen der Digitalen Transformation
Strategische Unternehmensführung und digitale Geschäftsmodelle
Grundlagen der Modellbildung und Optimierung
IT - Dienstleistungsmanagement
Insbesondere die folgenden Module aus unserem Master-Studiengang bieten sich zur individuellen Weiterbildung an:
Leadership
Modul zum Aufbau und zur Erweiterung der persönlichen Führungskompetenzen. Das Modul beinhaltet folgende Themen: Sustainable Leadership in Organisationen, Mitarbeiterbeurteilung und Feedbackgespräche, LeadingChange sowie Talent Management als Führungsaufgabe.Projektmanagement
Modul zum Aufbau und zur Erweiterung der persönlichen Kompetenz Projekte zu leiten. Das Modul beinhaltet folgende Themen: Grundlagen des Projektmanagements, Projektmanagement nach PMI, Agiles Projektmanagement sowie Projektcontrolling und Risikomanagement in agilen und klassischen Projekten.Digitalisierung und Nachhaltigkeit
In diesem Modul werden Ansätze zur nachhaltigen Digitalisierung der Unternehmensaktivitäten entwickelt und Ansätze aufgezeigt, wie nachhaltige Unternehmensaktivitäten durch Digitalisierung gefördert werden können. Das Modul beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der Digitalisierung, Interdisziplinarität der Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, nachhaltiges Innovationsmanagement sowie Digitalisierung zur Steigerung der Nachhaltigkeit.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere Module an:
Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Managements
Führung und Persönlichkeit
Kosten- und Finanzmanagement
Prozess- und IT-Management
Marketing- und Vertriebsmanagement
Die kompletten Module der Studiengänge können Sie den Übersichten in den jeweiligen Modulhandbüchern im Downloadbereich entnehmen.