Kontakt

Ramona Salzbrunn

Ramona Salzbrunn

Leitung Bereich Weiterbildung

Telefon: +49 5151 9559-20
salzbrunn@hsw-hameln.de

Zur Kontaktseite
Ein Trainer steht vorne und spricht vor einer sitzenden Gruppe von Weiterbildungsteilnehmenden

Fachberater für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Offenes Zertifikatsprogramm

Fachberater für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Offenes Zertifikatsprogramm

>> Home > Weiterbildung > Fachberater für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Weiterbildungsteilnehmende in einem Stuhlkreis

In einer Zeit, in der die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden an oberster Stelle stehen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, grundlegende Kompetenzen zu erlernen und anzuwenden, die entscheidend für die Entwicklung eines effektiven und nachhaltigen Gesundheitsmanagements in Ihrem Unternehmen sind.

In diesem Seminar erwerben Sie praktische Fähigkeiten, um die IST-Situation Ihres bestehenden BGM zu analysieren und gezielte Strategien für die Implementierung und Verbesserung zu entwickeln. Sie lernen, wie Sie Stärken und Schwächen innerhalb der Organisation identifizieren und benennen können, um eine solide Grundlage für Ihre Maßnahmen zu schaffen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie als Vertrauensperson für Mitarbeitende fungieren und Kontakte zu relevanten Partnern knüpfen können, um ein starkes Netzwerk für betriebliches Gesundheitsmanagement aufzubauen.

Profitieren Sie von wertvollen Impulsen zur Entwicklung eines Gesundheitsmonitorings und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Fördermöglichkeiten für Prävention und BGM nutzen können. Gestalten Sie aktiv die Gesundheitskultur Ihres Unternehmens und nehmen Sie die Herausforderung an, ein verantwortungsbewusster Akteur im Bereich BGM zu werden.

Das Seminar „Fachberater für Betriebliches Gesundheitsmanagement“ verfolgt das Ziel, die Teilnehmenden umfassend auf die Herausforderungen und Chancen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) vorzubereiten. Im Rahmen dieses Seminars erwerben die Teilnehmenden eine Vielzahl von Kompetenzen, die sie in ihrer zukünftigen Rolle als Fachberater*in befähigen werden, effektive Gesundheitsstrategien innerhalb ihrer Organisationen umzusetzen. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen in dem Seminar nicht nur das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zur Umsetzung eines erfolgreichen BGM, sondern stärkt Sie auch in Ihre Rolle als aktive Gestalter und Unterstützer eines gesundheitsbewussten Arbeitsumfeldes.

Mitarbeitende, die bei der Einführung eines BGM beraten möchten und alle, die im Bereich BGM aktiv sind oder dies zukünftig sein werden.

Daten und Fakten zum Programm

Uhrzeit Icon

6 Trainingstage

19./20.08.2025 23./24.09.2025 06./07.10.2025

Stift Icon

Anmeldefrist

15.07.2025

Geld Icon

Preis

3.550 € Normalpreis,
3.400 € für Partnerunternehmen

Stern Icon

Abschluss

Hochschulzertifikat

Standort Icon

Veranstaltungsort

Hochschule Weserbergland

Programminhalte und Termine

Präsenzveranstaltung am 19./20.08.2025
9:00 - 17:00 Uhr

  • Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagementƒ
  • Betriebliche Gesundheitsförderungƒ
  • Arbeits- und Gesundheitsschutzƒ
  • Psychische Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz

Präsenzveranstaltung am 23./24.09.2025
9:00 - 17:00 Uhr

  • ƒBetriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)ƒ
  • Grundlagen BGM (BGM-Prozess, die BGM-Beteiligten, die BGM-Checkliste)ƒ
  • Möglichkeiten der Bestimmung der BGM-Situation im Betrieb und Potenzialanalyseƒ
  • Kommunikation und Marketing im BGMƒ

Präsenzveranstaltung am 06./07.10.2025
9:00 - 17:00 Uhr

  • Organisations- und Maßnahmenentwicklungƒ
  • Evaluation eines BGM-Prozessesƒ
  • Implementierung von BGM in die Betriebsstrukturƒ
  • Einführung in die aktuelle Gesundheitspolitik, Gesundheitsmarkt und Fördermöglichkeiten

Ihr Trainer

Prof. Dr. Peter Schulte

Prof. Dr. med. Peter Schulte

Leitung „Länger besser leben.“-Institut
Professor für Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Prof. Dr. med. Peter Schulte ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin sowie ärztlicher Psychotherapeut. Im Fokus seiner Arbeit stehen stress-assoziierte Erkrankungen, die Rolle der Führungskraft im Kontext beruflicher Gesundheit und das betriebliche Gesundheitsmanagement.

Themenschwerpunkte:

  • Gesundes Führen im Unternehmen
  • Prävention von Stress und Burn-Out
  • Beratung zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement in allen Facetten
  • Suchtprävention im Betrieb
  • Coaching von Führungskräften
  • Durchführung, Analyse und Beratung der psychischen Gefährdungsbeurteilung in Unternehmen

Leitung „Länger besser leben.“-Institut
Professor für Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Prof. Dr. med. Peter Schulte ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin sowie ärztlicher Psychotherapeut. Im Fokus seiner Arbeit stehen stress-assoziierte Erkrankungen, die Rolle der Führungskraft im Kontext beruflicher Gesundheit und das betriebliche Gesundheitsmanagement.

Themenschwerpunkte:

  • Gesundes Führen im Unternehmen
  • Prävention von Stress und Burn-Out
  • Beratung zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement in allen Facetten
  • Suchtprävention im Betrieb
  • Coaching von Führungskräften
  • Durchführung, Analyse und Beratung der psychischen Gefährdungsbeurteilung in Unternehmen

Gut zu wissen

Gerne entwickeln wir auch mit Ihnen gemeinsam passgenaue Seminarinhalte für Ihren konkreten Bedarf im Unternehmen. Sprechen Sie uns bei Interesse direkt an!

Anmeldung

    Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiere diese hiermit.

    Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie hier.

    * = Pflichtfelder