Tel.: Wir beraten Sie gerne persönlich: +49 5151 9559-44

Zertifikatsprogramme

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Gesundheit der Mitarbeiter ist eine wesentliche Grundlage für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Innovative Unternehmen kennen die Stärken des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM): Es fördert eine partizipative Unternehmenskultur, stärkt die ganzheitliche Sicht auf Mensch und Arbeit und sensibilisiert für die Sinnhaftigkeit des beruflichen Handelns.

Sie sind bereits im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements aktiv oder wollen bei der Einführung eines solchen beraten? Das Zertifikatsprogramm vermittelt Ihnen alle hierzu erforderlichen Kenntnisse und unterstützt Sie bei dem konkreten Transfer in Ihren beruflichen Alltag.

  • Module


    Modul 1

    • Einführung in das BGM

    • Betriebliche Gesundheitsförderung

    • Arbeits- und Gesundheitsschutz

    • Fördermöglichkeiten von Prävention und BGM

    Modul 2

    • Psychische Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz

    • Betriebliches Eingliederungsmanagement

    • Kommunikation und Marketing im BGM

    Modul 3

    • Status Quo und Potenzialanalyse BGM im Betrieb

    • Organisations- und Maßnahmenentwicklung

    • Evaluation von BGM-Maßnahmen

    Modul 4

    • Implementierung von BGM in die Betriebsstruktur

    • Einführung in die aktuelle Gesundheitspolitik

    Ihre Mehrwerte

    • Relevante Fakten des BGM von praxiserfahrenem Trainer

    • Wissenschaftlich fundierte, zielgruppenorientierte Inhalte

    • Weiterbildung nach neuesten Richtlinien

    • Starke Anwendungsorientierung, die einen Transfer in den beruflichen Alltag beziehungsweise in ein konkretes BGM-Projekt sicherstellt

    Zielgruppe


    Mitarbeiter, die bei der Einführung eines BGM beraten möchten sowie alle, die im Bereich BGM aktiv sind beziehungsweise sein möchten.


    Termine und Anmeldung


    Die Termine für den nächsten Durchgang werden demnächst an dieser Stelle veröffentlicht.


    Gut zu wissen
    Aktuell fördert das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung bestimmte Weiterbildungsmaßnahmen, die bis zum 30. Juni 2023 laufen. Weitere Hinweise und Fördervoraussetzungen stehen auf der Internetseite der NBank.

Cookie-Settings

Wählen Sie hier Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen

Details zu den Cookies

Notwendig
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die Webseite nutzbar zu machen. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie beispielsweise die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Statistiken
Durch Statistikcookies können anonym Informationen gesammelt werden, wie Besucher mit der Webseite interagieren.

Cookie-Historie