Service
Kontakt
Zentrale
Telefon: +49 5151 9559-0 info@hsw-hameln.de
Suche
Brasseler. Qualität, 360 Grad gedacht.
Melanie Meier Tel.: +49 5261 7010 E-Mail: mmeier@brasseler.de Homepage: www.brasseler.de
Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG Trophagener Weg 25 32657 Lemgo
Postfach 160 32631 Lemgo
Tradition, Innovation, Präzision und vor allem: kompromisslose Qualität. Das sind die Werte des Familienunternehmens Brasseler und seiner Marke Komet. Diesen Werten verdanken wir unseren Erfolg seit der Gründung im Jahre 1923 und diese Werte werden von uns bis heute täglich gelebt. Brasseler produziert in Lemgo und vertreibt seine Produkte heute weltweit in über 100 Ländern mit Hilfe von Tochtergesellschaften, unter anderem in Frankreich, Italien, Österreich und den USA. Brasseler gilt mit seiner Marke Komet als Innovationsführer für rotierende Instrumente und Systeme im Dentalbereich und hat sich darüber hinaus in der allgemeinen Chirurgie, in der Zahntechnik und im Bereich Custom Made als einer der namhaftesten Anbieter etabliert. Außerdem stellt Komet mit seinem Knowhow Werkzeuge für die Schmuckindustrie her. Weltweit beschäftigt Brasseler über 1350 Mitarbeiter*innen. Am Standort Lemgo ist das Unternehmen nicht nur einer der wichtigsten, sondern auch angesehensten und beliebtesten Arbeitgeber der gesamten Region. Das liegt nicht zuletzt an der Kontinuität und Ernsthaftigkeit, mit der das Unternehmen seiner Verantwortung als Arbeitgeber gerecht wird. Das Familienunternehmen bietet Perspektiven und Chancen für den Einzelnen, vom Auszubildenden bis zum Management. Denn Brasseler investiert nicht nur überdurchschnittlich viel in die Perfektion seiner Produktion und Forschung, sondern auch in die Aus- und Weiterbildung seiner Beschäftigten und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet.
Tätigkeiten während des Studium
Als Student*in der Wirtschaftsinformatik absolvierst Du Dein Studium parallel zu betrieblichen Praxisphasen. Zu Deinen zentralen Aufgaben gehört die Planung, Entwicklung und der Betrieb von Informations- und Kommunikationssystemen. Diese Systeme sind heutzutage nicht mehr aus unserem Unternehmen weg zu denken und bilden die Basis für effizientes Arbeiten aller Mitarbeiter. In dem dreijährigen Studium findet in regelmäßigen Abständen ein Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen statt. Die Theoriephase absolvierst Du an der Hochschule Weserbergland. In den Praxisphasen bist Du in unserem Unternehmen für die Analyse von komplexen organisatorischen Problemen zuständig und löst diese mit Hilfe von Informationssystemen. Diese Systeme gestaltest Du aktiv mit. Deshalb kannst Du Deine Kolleg*innen in informationstechnologischen Fragestellungen auch beraten und unterstützen. Als Wirtschaftsinformatiker*n gehörst Du zu den gefragten Spezialisten in allen Bereichen der Wirtschaft. Der optimale Aufgabenbereich ist die Informatik. Aber auch in den Bereichen Controlling und Vertrieb unterstützt Du dabei, die Prozesse in unserer IT-Landschaft abzubilden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.