Kontakt

Annika Siegmann
Bildungsberatung |
Beratung zu dualen Studiengängen
Telefon: +49 5151 9559-44
siegmann@hsw-hameln.de
Du möchtest eine Beratung?
Jetzt Termin vereinbaren!
Schön, dass Du Dich für ein Studium an unserer Hochschule interessierst!
Unser Ziel ist es, Dir beste Voraussetzungen für Deine Karriere zu schaffen. Egal ob Abiturient*in, Bachelorabsolvent*in, Berufseinsteiger*in, Berufstätige*r oder Quereinsteiger*in, an der HSW bieten wir Dir Studiengänge mit Zukunft. Sowohl in unseren dualen als auch in unseren berufsbegleitenden Bachelor- und Masterprogrammen warten spannende Inhalte, innovative Arbeitsmethoden und eine zukunftsfähige Qualifizierung auf Dich. Die HSW ist dabei stets ein verlässlicher Partner an Deiner Seite. Gründe für die HSW gibt es viele. Überzeuge Dich selbst!

Gut zu wissen
Du möchtest gerne zu uns an die HSW kommen? Dann erfährst Du hier mehr rund um das Thema Studieren in Hameln. Darüber hinaus sind wir Dir auch gerne bei der Wohnungssuche behilflich.
Ebenfalls wichtig zu wissen: Die HSW möchte ein inklusives Umfeld schaffen, das gleiche Chancen und Zugang zu Bildung für alle gewährleistet. Weitere Informationen zum Thema Chancengleichheit finden Interessierte in unserem Bereich „Über die HSW“.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNews
Professor der Hochschule Weserbergland veröffentlicht Übungsbuch „Zukunft der Arbeit: New Work und agile Arbeitsformen“
2. April 2025
Die Hochschule Weserbergland (HSW) setzt mit der Veröffentlichung des neuen Lehrbuchs „Zukunft der Arbeit: New Work und agile Arbeitsformen“ einen weiteren Meilenstein in der Vermittlung anwendungsorientierter Kompetenzen. Diese Themenfelder sind fester Bestandteil der Lehrpläne in den dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen der HSW. Das Werk bietet praxisnahe Unterstützung für Studierende, die sich auf Prüfungen oder den Einstieg in agile Arbeitswelten vorbereiten möchten.
Studierende der HSW präsentieren Ergebnisse zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Weserbergland
31. März 2025
Im Rahmen des Projektstudiums „Wirtschaft im Weserbergland III – KI in Unternehmen – Fluch oder Segen?“ haben Studierende der HSW umfassende Erkenntnisse zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen der Region erarbeitet. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK), dem Arbeitgeberverband der Unternehmen im Weserbergland (AdU), der Handwerkskammer, dem Landkreis Hameln-Pyrmont sowie radio aktiv durchgeführt.
Die Hochschule Weserbergland (HSW) und die Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales aus Köln haben einen wichtigen Schritt für die akademische Ausbildung im sozialen Bereich gemacht: Am 1. März 2025 unterzeichneten Prof. Dr. Peter Britz, Präsident der HSW, und Prof. Dr. Edith Hansmeier, Rektorin der Kolping Hochschule, einen Kooperationsvertrag für einen dualen Studiengang „Soziale Arbeit“ (B. A.). Mit dieser Partnerschaft erweitert die HSW ihr Studienangebot um einen inhaltlich ganz neuen Studienzweig.