Kontakt

Zentrale

Telefon: +49 5151 9559-0
info@hsw-hameln.de

Zur Kontaktseite
Ein von der Decke hängender grauer Vogel aus Filz

Prof. Dr. Nils-Christian Klose

Dr. Nils-Christian Klose

Professor für Rechnungswesen und Controlling

Prof. Dr. Nils-Christian Klose ist Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Weserbergland. Darüber hinaus verantwortete er viele Jahre die kaufmännische Geschäftsleitung eines mittelständischen Unternehmens. Er verfügt über mehrere Jahre Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung und hat sowohl mittelständische als auch kapitalmarktorientierte Unternehmen in Fragen der nationalen und internationalen Rechnungslegung beraten und geprüft.

Themenschwerpunkte:

  • Internes und externes Rechnungswesen
  • Konzernrechnungslegung
  • Controlling
  • Abschlussprüfung
  • Betriebswirtschaftliche Steuern

Berufliche Qualifikation:

  • Seit 01/2025 Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Weserbergland (Hameln)
  • Seit 07/2024 Senior Manager im Bereich Accounting & Reporting Advisory Services, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hannover)
  • 09/2021 – 12/2024 Kommissarischer Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Weserbergland (Hameln)
  • 02/2018 – 08/2021 Dozent für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Weserbergland
  • 01/2015 – 06/2024 Kaufmännische Geschäftsleitung bei Honig Baustoffe e. Kfm. (Hameln)
  • 04/2012 – 12/2014 Stellvertretender kaufmännischer Leiter bei Honig Baustoffe e. Kfm. (Hameln)
  • 07/2011 – 03/2012 Senior Prüfungsassistent IFRS Advisory Services bei der Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hannover)
  • 12/2008 – 06/2011 Prüfungsassistent Internationale Rechnungslegungsgruppe bei der SUSAT & Partner OHG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hamburg)
  • 12/2008 – 03/2013 Berufsbegleitende Promotion am Lehrstuhl BWL II „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung“ (Prof. Dr. Jochen Sigloch) der Universität Bayreuth zum Doktor der Wirtschaftswissenschaft (Dr. rer. pol.)
  • 10/2003 – 11/2008 Studium der Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Kfm.) an der Universität Bayreuth

Aktivitäten in der Lehre:

  • Internes Rechnungswesen
  • Externes Rechnungswesen
  • Controlling
  • Bilanzierung
  • Kostenrechnung und Finanzwirtschaft
  • Betreuung von Hausarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten in den genannten Themengebieten

Veröffentlichungen:

Bücher

  • Klose, N.-C. (2014): Kapitalkonsolidierungs- und Bewertungsmethoden in der Konzernrechnungslegung nach IFRS – Bestandsaufnahme und ökonomische Analyse mit Reformvorschlag anhand der Darstellung der Übergangskonsolidierung mit speziellem Fokus auf der goodwill-Bilanzierung, Shaker Verlag

Buchbeiträge

  • Klose, N. (2024): Immaterielle Werte in der Unternehmensberichterstattung vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit und Digitalisierung – Analyse der Zweckmäßigkeit des Status quo und aktueller Entwicklungen; in: von Zobeltitz, A./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2024): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2024: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 5 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2024, S. 271-304
  • Klose, N.-C./Peters, M. (2023): Nachhaltigkeitscontrolling und Nachhaltigkeitsberichterstattung vor dem Hintergrund der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – Ist der Mittelstand vorbereitet?; in: Eichenberg, T./von Zobeltitz, A. (Hrsg.) (2023): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2023: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 4 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland, BoD, S. 169-192

Professor für Rechnungswesen und Controlling

Prof. Dr. Nils-Christian Klose ist Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Weserbergland. Darüber hinaus verantwortete er viele Jahre die kaufmännische Geschäftsleitung eines mittelständischen Unternehmens. Er verfügt über mehrere Jahre Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung und hat sowohl mittelständische als auch kapitalmarktorientierte Unternehmen in Fragen der nationalen und internationalen Rechnungslegung beraten und geprüft.

Themenschwerpunkte:

  • Internes und externes Rechnungswesen
  • Konzernrechnungslegung
  • Controlling
  • Abschlussprüfung
  • Betriebswirtschaftliche Steuern

Berufliche Qualifikation:

  • Seit 01/2025 Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Weserbergland (Hameln)
  • Seit 07/2024 Senior Manager im Bereich Accounting & Reporting Advisory Services, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hannover)
  • 09/2021 – 12/2024 Kommissarischer Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Weserbergland (Hameln)
  • 02/2018 – 08/2021 Dozent für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Weserbergland
  • 01/2015 – 06/2024 Kaufmännische Geschäftsleitung bei Honig Baustoffe e. Kfm. (Hameln)
  • 04/2012 – 12/2014 Stellvertretender kaufmännischer Leiter bei Honig Baustoffe e. Kfm. (Hameln)
  • 07/2011 – 03/2012 Senior Prüfungsassistent IFRS Advisory Services bei der Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hannover)
  • 12/2008 – 06/2011 Prüfungsassistent Internationale Rechnungslegungsgruppe bei der SUSAT & Partner OHG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hamburg)
  • 12/2008 – 03/2013 Berufsbegleitende Promotion am Lehrstuhl BWL II „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung“ (Prof. Dr. Jochen Sigloch) der Universität Bayreuth zum Doktor der Wirtschaftswissenschaft (Dr. rer. pol.)
  • 10/2003 – 11/2008 Studium der Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Kfm.) an der Universität Bayreuth

Aktivitäten in der Lehre:

  • Internes Rechnungswesen
  • Externes Rechnungswesen
  • Controlling
  • Bilanzierung
  • Kostenrechnung und Finanzwirtschaft
  • Betreuung von Hausarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten in den genannten Themengebieten

Veröffentlichungen:

Bücher

  • Klose, N.-C. (2014): Kapitalkonsolidierungs- und Bewertungsmethoden in der Konzernrechnungslegung nach IFRS – Bestandsaufnahme und ökonomische Analyse mit Reformvorschlag anhand der Darstellung der Übergangskonsolidierung mit speziellem Fokus auf der goodwill-Bilanzierung, Shaker Verlag

Buchbeiträge

  • Klose, N. (2024): Immaterielle Werte in der Unternehmensberichterstattung vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit und Digitalisierung – Analyse der Zweckmäßigkeit des Status quo und aktueller Entwicklungen; in: von Zobeltitz, A./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2024): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2024: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 5 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2024, S. 271-304
  • Klose, N.-C./Peters, M. (2023): Nachhaltigkeitscontrolling und Nachhaltigkeitsberichterstattung vor dem Hintergrund der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – Ist der Mittelstand vorbereitet?; in: Eichenberg, T./von Zobeltitz, A. (Hrsg.) (2023): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2023: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 4 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland, BoD, S. 169-192