Kontakt
Zentrale
Telefon: +49 5151 9559-0
info@hsw-hameln.de
Prof. Dr. Maren Luther
Professorin für Unternehmensführung und Entrepreneurship
Berufliche Qualifikation:
- seit 2014 Professorin für Unternehmensführung und Entrepreneurship an der Hochschule Weserbergland
- 2012 – 2013 Organisatorin/Prozessmanagerin bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse
- 2012 Promotion zum Dr. rer. pol.
- 2003 – 2011 Beraterin und Dozentin bei der hannoverimpuls GmbH (vormaliger Veranstalter uni transfer bis 04/2004) im Bereich Existenzgründung, insbesondere Businessplanerstellung (Parallel zur Teilzeitbeschäftigung an der Universität und in der Elternzeit)
- 2006 – 2008 Dozentin für die Fachhochschule Hannover im Bereich Existenzgründung/Businessplanerstellung
- 2003 – 2007 Dozentin beim Management Institut Herrenhausen zu den Bereichen Unternehmens- und Mitarbeiterführung, Personalwirtschaft und Personalcontrolling
- 2003 – 2004 Dozentin bei der Akademie für Rehabilitationsberufe gGmbH im Bereich Non-Profit-Management, insbesondere Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Unternehmens- und Mitarbeiterführung
- 2003 – 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Unternehmensführung und Organisation der Leibniz Universität Hannover, Tätigkeitsschwerpunkte: Unternehmungsplanung und Existenzgründung (Beschäftigungsgrad zwischen 25% und 100%, z. T. in Elternzeit)
- 1998 – 2003 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover – Schwerpunkte: Unternehmensführung und Organisation, Personal, Psychologie; Abschluss: 2003, Dipl.-Ök.
- 1998 – 2000 Tätigkeit im Steuerbüro
- 1996 – 1998 Ausbildung zur Steuerfachangestellten
Aktivitäten in der Lehre:
- WI (B.Sc.), dual: Strategisches Management
- BW (B.A.), dual: Strategisches Management
- BW (B.A.), dual: Grundlagen der Organisation
- BW (B.A.), berufsbegleitend: Organisation und Projektmanagement (bis 2019)
- BW (B.A.), berufsbegleitend: Personalmanagement
- BW (B.A.), berufsbegleitend: Strategische Unternehmensführung und digitale Geschäftsmodelle
- BW (B.A.), dual: Kollegiale Beratung zur Bachelor Thesis
- BW (B.A.), berufsbegleitend: Digital Entrepreneuship Lab
- OPEN IT/BIT: Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Managements (bis 2020)
- Betreuung im Projektstudium
- Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Projektarbeiten, Transferarbeiten, Bachelor Thesen, Master Thesen)
Aktivitäten in Forschung und Entwicklung:
- Forschung zu Entrepreneurship sowie Diplomatie im Management
- 08/2018-08/2019 Projektleitung SMART-REGION Weserbergland plus – „Phase 0“; Digitalisierungsprojekt in Kooperation mit den Landkreisen Hameln/Pyrmont, Schaumburg, Holzminden und Nienburg/Weser
- Entwicklung Digital Services für berufsbegleitende und duale Studiengänge
Veröffentlichungen:
Herausgeberschaften (Mitarbeit an Herausgeberschaften)
- Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (Hrsg.) (2012) unter Mitarbeit von Behse, M. und Eichenberg, T.: Leadership – Best Practices und Trends, 2. Auflage, Wiesbaden 2012
- Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (Hrsg.) (2006) unter Mitarbeit von Behse, M. und Eichenberg, T.: Leadership – Best Practices und Trends, Wiesbaden 2006
Bücher
- Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2025): Organisation und Projektmanagement: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, 2. Auflage, De Gruyter Oldenbourg 2025
- Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2021): Organisation und Projektmanagement: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, De Gruyter Oldenbourg 2021
- Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2019): Personalmanagement, Führung und Change Management: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, De Gruyter Oldenbourg
- Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2017): Unternehmensführung: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, De Gruyter Oldenbourg
- Luther, M. (2013): Diplomatie im Change Management – Diplomatisches Verhalten zwischen lateral interagierenden Führungskräften in Veränderungsprozessen, Rainer Hampp Verlag
Buchbeiträge
- Eichenberg, T./Behse, M. (2011): Change Management: Gesteuerter Wandel für eine vitale Unternehmung; in: Eggers, B./ Ahlers, F./ Eichenberg, T. (Hrsg.), Integrierte Unternehmungsführung, Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Claus Steinle, Gabler 2011, S. 175-190
- Behse, M. (2006): Diplomatische Führung: Effektive Zielerreichung in Veränderungsprozessen; in: Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (Hrsg.) (2012) unter Mitarbeit von Behse, M. und Eichenberg, T., Leadership – Best Practices und Trends, Wiesbaden 2006, S. 123- 130
Zeitschriftenbeiträge
- Steinle, C./Behse, M./Hoffmeister, S.(2010): Wissensmanagement bei Mitarbeiterfluktuation; in: Güttler, R./Peters, O. (Hrsg.), Grundlagen der Weiterbildung – Praxishilfen, 84. Aktualisierung, Köln 2010, S. 1-31
- Steinle, C./Behse, M./Hoffmeister, S. (2009): Gut gebunden hält länger; in: Personalwirtschaft, 36. Jg., 2009, Nr. 1, S. 37 – 39
Professorin für Unternehmensführung und Entrepreneurship
Berufliche Qualifikation:
- seit 2014 Professorin für Unternehmensführung und Entrepreneurship an der Hochschule Weserbergland
- 2012 – 2013 Organisatorin/Prozessmanagerin bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse
- 2012 Promotion zum Dr. rer. pol.
- 2003 – 2011 Beraterin und Dozentin bei der hannoverimpuls GmbH (vormaliger Veranstalter uni transfer bis 04/2004) im Bereich Existenzgründung, insbesondere Businessplanerstellung (Parallel zur Teilzeitbeschäftigung an der Universität und in der Elternzeit)
- 2006 – 2008 Dozentin für die Fachhochschule Hannover im Bereich Existenzgründung/Businessplanerstellung
- 2003 – 2007 Dozentin beim Management Institut Herrenhausen zu den Bereichen Unternehmens- und Mitarbeiterführung, Personalwirtschaft und Personalcontrolling
- 2003 – 2004 Dozentin bei der Akademie für Rehabilitationsberufe gGmbH im Bereich Non-Profit-Management, insbesondere Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Unternehmens- und Mitarbeiterführung
- 2003 – 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Unternehmensführung und Organisation der Leibniz Universität Hannover, Tätigkeitsschwerpunkte: Unternehmungsplanung und Existenzgründung (Beschäftigungsgrad zwischen 25% und 100%, z. T. in Elternzeit)
- 1998 – 2003 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover – Schwerpunkte: Unternehmensführung und Organisation, Personal, Psychologie; Abschluss: 2003, Dipl.-Ök.
- 1998 – 2000 Tätigkeit im Steuerbüro
- 1996 – 1998 Ausbildung zur Steuerfachangestellten
Aktivitäten in der Lehre:
- WI (B.Sc.), dual: Strategisches Management
- BW (B.A.), dual: Strategisches Management
- BW (B.A.), dual: Grundlagen der Organisation
- BW (B.A.), berufsbegleitend: Organisation und Projektmanagement (bis 2019)
- BW (B.A.), berufsbegleitend: Personalmanagement
- BW (B.A.), berufsbegleitend: Strategische Unternehmensführung und digitale Geschäftsmodelle
- BW (B.A.), dual: Kollegiale Beratung zur Bachelor Thesis
- BW (B.A.), berufsbegleitend: Digital Entrepreneuship Lab
- OPEN IT/BIT: Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Managements (bis 2020)
- Betreuung im Projektstudium
- Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Projektarbeiten, Transferarbeiten, Bachelor Thesen, Master Thesen)
Aktivitäten in Forschung und Entwicklung:
- Forschung zu Entrepreneurship sowie Diplomatie im Management
- 08/2018-08/2019 Projektleitung SMART-REGION Weserbergland plus – „Phase 0“; Digitalisierungsprojekt in Kooperation mit den Landkreisen Hameln/Pyrmont, Schaumburg, Holzminden und Nienburg/Weser
- Entwicklung Digital Services für berufsbegleitende und duale Studiengänge
Veröffentlichungen:
Herausgeberschaften (Mitarbeit an Herausgeberschaften)
- Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (Hrsg.) (2012) unter Mitarbeit von Behse, M. und Eichenberg, T.: Leadership – Best Practices und Trends, 2. Auflage, Wiesbaden 2012
- Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (Hrsg.) (2006) unter Mitarbeit von Behse, M. und Eichenberg, T.: Leadership – Best Practices und Trends, Wiesbaden 2006
Bücher
- Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2025): Organisation und Projektmanagement: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, 2. Auflage, De Gruyter Oldenbourg 2025
- Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2021): Organisation und Projektmanagement: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, De Gruyter Oldenbourg 2021
- Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2019): Personalmanagement, Führung und Change Management: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, De Gruyter Oldenbourg
- Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2017): Unternehmensführung: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, De Gruyter Oldenbourg
- Luther, M. (2013): Diplomatie im Change Management – Diplomatisches Verhalten zwischen lateral interagierenden Führungskräften in Veränderungsprozessen, Rainer Hampp Verlag
Buchbeiträge
- Eichenberg, T./Behse, M. (2011): Change Management: Gesteuerter Wandel für eine vitale Unternehmung; in: Eggers, B./ Ahlers, F./ Eichenberg, T. (Hrsg.), Integrierte Unternehmungsführung, Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Claus Steinle, Gabler 2011, S. 175-190
- Behse, M. (2006): Diplomatische Führung: Effektive Zielerreichung in Veränderungsprozessen; in: Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (Hrsg.) (2012) unter Mitarbeit von Behse, M. und Eichenberg, T., Leadership – Best Practices und Trends, Wiesbaden 2006, S. 123- 130
Zeitschriftenbeiträge
- Steinle, C./Behse, M./Hoffmeister, S.(2010): Wissensmanagement bei Mitarbeiterfluktuation; in: Güttler, R./Peters, O. (Hrsg.), Grundlagen der Weiterbildung – Praxishilfen, 84. Aktualisierung, Köln 2010, S. 1-31
- Steinle, C./Behse, M./Hoffmeister, S. (2009): Gut gebunden hält länger; in: Personalwirtschaft, 36. Jg., 2009, Nr. 1, S. 37 – 39