Kontakt
Zentrale
Telefon: +49 5151 9559-0
info@hsw-hameln.de
Prof. Dr. Tim Schröder
Dekan Fachbereich Wirtschaft
Professor für Energiewirtschaft
Berufliche Qualifikation:
- seit 02/2023 Dekan Fachbereich Wirtschaft an der HSW
- seit 07/2020 Professur für Energiewirtschaft an der Hochschule Weserbergland
- 01/2020-06/2020 Dozent für Energiewirtschaft an der Hochschule Weserbergland
- seit 10/2017 Projekt- und Geschäftsfeldentwicklung bei der Trianel GmbH
- 2013-2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Produktion und Logistik der Georg-August-Universität Göttingen und Promotionsstudium Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) an der Georg-August-Universität Göttingen und der University of British Columbia, Vancouver, Kanada
- 2007-2013: Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) und Unternehmensführung an der Georg-August-Universität Göttingen und der Seoul National University, Seoul, Südkorea
Aktivitäten in der Lehre:
- Energiewirtschaft
- Allgemeine BWL
- Produktions- und Logistikmanagement
- Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsbewertung
- Entscheidungsunterstützung
- Betreuung von Hausarbeiten, Bachelor- und Masterthesis in den genannten Themengebieten
Veröffentlichungen:
- Schröder, T.; Lauven, L.-P.; Sowlati, T.; Geldermann, J.: Strategic Planning of a Multi-Product Wood-Biorefinery Production System, in: Journal of Cleaner Production, Volume 211, 2019, pp. 1502-1516 (JQ3-Ranking: B)
- Schröder, T.; Geldermann, J.: Improving planning by integrating spatial data into decision support systems, in: Journal of Decision Systems, Volume 28, Issue 4, 2019, pp. 309-329 (JQ3-Ranking: B)
- Schröder, T.; Lauven, L.-P.; Beyer, B.; Lerche, N.; Geldermann, J.: Using PROMETHEE to assess bioenergy pathways, in: Central European Journal of Operational Research, Volume 27, Issue 2, 2019, pp. 287-309 (JQ3-Ranking: C)
- Schröder, T.; Lauven, L.-P.; Geldermann, J.: Improving biorefinery planning: integration of spatial data using exact optimization nested in an evolutionary strategy, in: European Journal of Operational Research, Volume 264, Issue 3, 2018, S. 1005-1019 (JQ3-Ranking: A)
- Schröder, T.: Simultane Planung von Standort, Kapazität und Konfiguration von Bioraffinerien, Dissertation, Cuvillier Verlag, Göttingen 2017
- Schröder, T.; Lauven, L.-P.; Geldermann, J.: Integrated Optimization of Location, Capacity and Setup of a Biorefinery Using Evolutionary Strategies, in: Tagungsband des Workshops „OR im Umweltschutz“ der Gesellschaft Operations Research e.V., 20.-21.02.2014, Heidelberg 2016, S. 77-92
- Schröder, T.: The biobased economy — a book review, in: Journal of Cleaner Production, Volume 110, 2016, S. 197
- Spijker, E.; Szendrei, K; Schröder, T.: The Sustainability of Bioenergy in a Scenario with Alternative Biomass Resource Applications, in: Proceedings of the 22nd European Biomass Conference and Exhibition, Florenz 2014, S. 1373-1385
- Schröder, T.; Schmehl, M.; Geldermann, J.: Product Carbon Footprint für die Trinkwasserbereitstellung durch ein Grohe Blue Armaturensystem im Vergleich zu Mineralwasser / Product Carbon Footprint for drinking water supply through a Grohe Blue faucet system compared to mineral water. Research Paper der Georg-August-Universität Göttingen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Schwerpunkt Unternehmensführung, Professur für Produktion und Logistik, Nr. 12, Göttingen 2014
Weiterbildung:
- Certified Associate in Project Management (CAPM), Project Management Institute
Social Media:
Dekan Fachbereich Wirtschaft
Professor für Energiewirtschaft
Berufliche Qualifikation:
- seit 02/2023 Dekan Fachbereich Wirtschaft an der HSW
- seit 07/2020 Professur für Energiewirtschaft an der Hochschule Weserbergland
- 01/2020-06/2020 Dozent für Energiewirtschaft an der Hochschule Weserbergland
- seit 10/2017 Projekt- und Geschäftsfeldentwicklung bei der Trianel GmbH
- 2013-2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Produktion und Logistik der Georg-August-Universität Göttingen und Promotionsstudium Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) an der Georg-August-Universität Göttingen und der University of British Columbia, Vancouver, Kanada
- 2007-2013: Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) und Unternehmensführung an der Georg-August-Universität Göttingen und der Seoul National University, Seoul, Südkorea
Aktivitäten in der Lehre:
- Energiewirtschaft
- Allgemeine BWL
- Produktions- und Logistikmanagement
- Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsbewertung
- Entscheidungsunterstützung
- Betreuung von Hausarbeiten, Bachelor- und Masterthesis in den genannten Themengebieten
Veröffentlichungen:
- Schröder, T.; Lauven, L.-P.; Sowlati, T.; Geldermann, J.: Strategic Planning of a Multi-Product Wood-Biorefinery Production System, in: Journal of Cleaner Production, Volume 211, 2019, pp. 1502-1516 (JQ3-Ranking: B)
- Schröder, T.; Geldermann, J.: Improving planning by integrating spatial data into decision support systems, in: Journal of Decision Systems, Volume 28, Issue 4, 2019, pp. 309-329 (JQ3-Ranking: B)
- Schröder, T.; Lauven, L.-P.; Beyer, B.; Lerche, N.; Geldermann, J.: Using PROMETHEE to assess bioenergy pathways, in: Central European Journal of Operational Research, Volume 27, Issue 2, 2019, pp. 287-309 (JQ3-Ranking: C)
- Schröder, T.; Lauven, L.-P.; Geldermann, J.: Improving biorefinery planning: integration of spatial data using exact optimization nested in an evolutionary strategy, in: European Journal of Operational Research, Volume 264, Issue 3, 2018, S. 1005-1019 (JQ3-Ranking: A)
- Schröder, T.: Simultane Planung von Standort, Kapazität und Konfiguration von Bioraffinerien, Dissertation, Cuvillier Verlag, Göttingen 2017
- Schröder, T.; Lauven, L.-P.; Geldermann, J.: Integrated Optimization of Location, Capacity and Setup of a Biorefinery Using Evolutionary Strategies, in: Tagungsband des Workshops „OR im Umweltschutz“ der Gesellschaft Operations Research e.V., 20.-21.02.2014, Heidelberg 2016, S. 77-92
- Schröder, T.: The biobased economy — a book review, in: Journal of Cleaner Production, Volume 110, 2016, S. 197
- Spijker, E.; Szendrei, K; Schröder, T.: The Sustainability of Bioenergy in a Scenario with Alternative Biomass Resource Applications, in: Proceedings of the 22nd European Biomass Conference and Exhibition, Florenz 2014, S. 1373-1385
- Schröder, T.; Schmehl, M.; Geldermann, J.: Product Carbon Footprint für die Trinkwasserbereitstellung durch ein Grohe Blue Armaturensystem im Vergleich zu Mineralwasser / Product Carbon Footprint for drinking water supply through a Grohe Blue faucet system compared to mineral water. Research Paper der Georg-August-Universität Göttingen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Schwerpunkt Unternehmensführung, Professur für Produktion und Logistik, Nr. 12, Göttingen 2014
Weiterbildung:
- Certified Associate in Project Management (CAPM), Project Management Institute
Social Media: