Kontakt

Zentrale

Telefon: +49 5151 9559-0
info@hsw-hameln.de

Zur Kontaktseite
Ein von der Decke hängender grauer Vogel aus Filz

Prof. Dr. Timm Eichenberg

Prof. Dr. Timm Eichenberg

Studiengangsleitung General Management (MBA)
Professor für Personal- und Projektmanagement

Berufliche Qualifikation:

  • seit 2011 Professor für Personal- und Projektmanagement an der Hochschule Weserbergland
  • seit 2011 Studiengangsleiter General Management (MBA)
  • 2014 – 2020 Dekan Fachbereich Wirtschaft an der Hochschule Weserbergland
  • 2012 – 2013 Leiter/Head of People Development bei der E.ON Business Services GmbH
  • 2011 – 2012 Teamleiter Personalentwicklung bei der E.ON IT GmbH
  • 2008 – 2011 Personalentwickler bei der E.ON IT GmbH
  • 2004 – 2011 Freiberuflicher Dozent an der Berufsakademie Weserbergland/Hochschule Weserbergland
  • 2003 – 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensführung und Organisation der Leibniz Universität Hannover
  • 1997 – 2002 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover und der University of Oregon (USA)

Aktivitäten in der Lehre:

  • BW (B.A.), dual: Agiles Projektmanagement, Strategisches Management, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Forschungsmethodik
  • General Management (MBA), berufsbegleitend: Grundlagen des Managements, Führung und Personalmanagement, International Management, Forschungsmethodik
  • BW (B.A.), berufsbegleitend: Personalmanagement
  • Betreuung im Projektstudium, Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten
  • Koordination des Auslandsaufenthalts an der LCC International University in Klaipėda, Litauen

Aktivitäten in der Weiterbildung (Trainings):

  • Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
  • Führen und Motivieren in Veränderungsprozessen
  • Führen auf Distanz
  • Projektmanagement: Grundlagen und Selbstverständnis
  • Agiles Projektmanagement mit SCRUM
  • Führen in Projekten: Das Projektteam zum Erfolg führen
  • Planspiel Projektmanagement mit SimulTrain®
  • Intensivvorbereitung auf die CAPM®/PMP®-Zertifizierung
  • Teamentwicklungs-Workshops mit MBTI®
  • Design Thinking Workshops
  • Durchführung von Potentialanalysen

Veröffentlichungen:

Herausgeberschaften

  • von Zobeltitz, A./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2024): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2024: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 5 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2024
  • Eichenberg, T./von Zobeltitz, A. (Hrsg.) (2023): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2023: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 4 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2023
  • Eichenberg, T./Bursy, R. (Hrsg.) (2017): Management von internationalen HR Shared Service Centern: Implementierungsempfehlungen und Best Practice, Springer Gabler Verlag 2017
  • Steinle, C./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2015): Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, 3. Auflage, Erich Schmidt Verlag 2015
  • Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (Hrsg.) (2012) unter Mitarbeit von Behse, M. und Eichenberg, T.: Leadership – Best Practices und Trends, 2. Auflage, Springer Gabler Verlag 2012
  • Eggers, B./Ahlers, F./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2011): Integrierte Unternehmungsführung, Gabler Verlag 2011
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2010): Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag 2010
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2008): Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, Erich Schmidt Verlag 2008
  • Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (Hrsg.) unter Mitarbeit von Behse, M. und Eichenberg, T.: Leadership – Best Practices und Trends, Gabler Verlag 2006

Bücher

  • Eichenberg, T./Hördt, O./Stelzer-Rothe, T. (2025): Zukunft der Arbeit: New Work und agile Arbeitsformen: Klausuraufgaben, Übungen und Lösungen, De Gruyter Oldenbourg 2025
  • Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2025): Organisation und Projektmanagement: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, 2. Auflage, De Gruyter Oldenbourg 2025
  • GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement/Timm Eichenberg/Martina Peuser (2024): Projektportfolio Sustainability Monitor 2024: Studie in der deutschen Unternehmenspraxis mit Fokus auf die UN Sustainable Development Goals, UVK 2024
  • Eichenberg, T./Hördt, O./Stelzer-Rothe, T. (2022): Management im globalen Kontext: Fälle, Klausuraufgaben, Übungen und Lösungen zu interkulturellen und internationalen Fragestellungen, De Gruyter Oldenbourg 2022
  • Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2021): Organisation und Projektmanagement: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, De Gruyter Oldenbourg 2021
  • Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2019): Personalmanagement, Führung und Change-Management: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, De Gruyter Oldenbourg 2019
  • Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2017): Unternehmensführung: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, De Gruyter Oldenbourg 2017
  • Jambor, P./Steinle, C./Eichenberg, T. (2008): Internationalisierung von KMU im Rahmen von regionalen Wertschöpfungssystemen: Ansätze, explorative Untersuchung und Konzeptentwicklung, VDM Verlag Dr. Müller 2008
  • Kubiak, J. M./Steinle, C./Eichenberg, T. (2008): Wissensmanagement in internationalen Unternehmungen: Berücksichtigung interkultureller Faktoren zur Optimierung wissensintensiver Wertschöpfungsprozesse, VDM Verlag Dr. Müller 2008
  • Eichenberg, T. (2007): Distance Leadership: Modellentwicklung, empirische Überprüfung und Gestaltungsempfehlungen, Deutscher Universitäts-Verlag 2007
  • Pössel, A./Steinle, C./Eichenberg, T. (2007): Führung von Führungskräften: Optimierung des Führungs- und Kooperationserfolgs von Führungskräften der mittleren Ebene, VDM Verlag Dr. Müller 2007
  • Barnert, M./Steinle, C./Eichenberg, T. (2007): Controlling von Auslandsentsendungen: Erfolgreiche Steuerung durch eine Entsendungs-Scorecard, VDM Verlag Dr. Müller 2007

Beiträge in Sammelwerken

  • Rüschoff, B./Eichenberg, T./Stockem Novo, A./Vogelsang, M. (2024): Kandidaten der Zukunft: Eine explorative Analyse idealtypischer Kandidatinnen und Kandidaten in KI-bezogenen Online-Stellenanzeigen auf dem deutschen Arbeitsmarkt; in: Fichtner-Rosada et al. (Hrsg.): Kompetenzen für die Arbeitswelten der Zukunft: Impulse des European Year of Skills für Wirtschaft, Bildung und Personalwesen, Springer Gabler 2024, S. 33-47
  • Eichenberg, T./von Zobeltitz, A. (2024): Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Gestaltungsaspekte strategischer Unternehmensentscheidungen: Ergebnisse einer Untersuchung in den Regionen Hannover und Hameln-Pyrmont; in: von Zobeltitz, A./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2024): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2024: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 5 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2024, S. 1-17
  • Behrend, K./Eichenberg, T. (2024): Entwicklung eines Konzepts zur Steigerung der Nutzerakzeptanz in IT-Projekten; in: von Zobeltitz, A./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2024): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2024: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 5 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2024, S. 195-212
  • Steinle, C./Eichenberg, T. (2024): Cultural Due Diligence als Erfolgsfaktor für internationale M&A-Transaktionen: Konzept, Praxisschlaglicht und Empfehlungen; in: Müller-Stewens, G. et al. (Hrsg.): Mergers & Acquisitions: Handbuch für Strategie, Consulting und Rechtsberatung​, 3. Auflage, Schäffer-Poeschel, S. 311-326
  • Von Zobeltitz, A./Eichenberg, T. (2023): Grundzüge von Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Gestaltungsfelder einer entwicklungsorientierten Unternehmensführung; in: Eichenberg, T./von Zobeltitz, A. (Hrsg.): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2023: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 4 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2023, S. 1-14
  • Eichenberg, T. (2020): Coaching und Persönlichkeitsentwicklung mit MBTI als Elemente eines berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs: Konzeption und empirische Untersuchung: in: Städler, M./von Zobeltitz, A. (Hrsg.): Entwicklung und Erprobung von IT-Anrechnungsstudiengängen: Abschließende Erkenntnisse aus dem deutschlandweit ersten derartigen Forschungsprojekt „Open IT“, Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2020, S. 113-131
  • Eichenberg, T./Bursy, R. (2017): Management von internationalen HR Shared Service Centern – Standortbestimmung und Bezugsrahmen; in: Eichenberg, T./Bursy, R. (Hrsg.): Management von internationalen HR Shared Service Centern: Implementierungsempfehlungen und Best Practice, Springer Gabler Verlag 2017, S. 3-8
  • Eichenberg, T. (2017): Sicherstellung der Stakeholder-Akzeptanz als zentrale Aufgabe des Change Managements beim Aufbau eines internationalen HR Shared Service Centers; in: Eichenberg, T./Bursy, R. (Hrsg.): Management von internationalen HR Shared Service Centern: Implementierungsempfehlungen und Best Practice, Springer Gabler Verlag 2017, S. 237-253
  • Bursy, R./Eichenberg, T. (2017): Schlüsselfaktoren für die Entwicklung einer nächsten Generation internationaler HR Shared Service Center; in: Eichenberg, T./Bursy, R. (Hrsg.): Management von internationalen HR Shared Service Centern: Implementierungsempfehlungen und Best Practice, Springer Gabler Verlag 2017, S. 303-307
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Weber-Rymkovska, J. (2016): Cultural Due Diligence als Erfolgsfaktor für internationale M&A-Transaktionen Konzept, Praxisschlaglicht und Empfehlungen; in: Müller-Stewens, G./Kunisch, S./Binder, A. (Hrsg.), Mergers & Acquisitions: Handbuch für Strategen, Analysten, Berater und Juristen, 2. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag 2016, S. 400-413
  • Eichenberg, T. (2015): Ausgestaltungsmöglichkeiten eines innovativen HR-Managements für Unternehmen der Energiewirtschaft; in: Hecker, W./Lau, C./Müller, A. (Hrsg.): Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft, Springer Gabler Verlag 2015, S. 305-322
  • Eichenberg, T. (2015): Impulse aus dem Projektportfolio für die Strategieentwicklung; in: Steinle, C./Eichenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, 3. Auflage, Erich Schmidt Verlag 2015, S. 415-426
  • Steinle, C./Eichenberg, T. (2015): Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling – Standortbestimmung und Konzept; in: Steinle, C./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2015): Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, Auflage, Erich Schmidt Verlag 2015, S. 3-16
  • Steinle, C./Eichenberg, T. (2015): Trends für die Konzeption und Umsetzung eines effizienten Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling; in: Steinle, C./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2015): Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, 3. Auflage, Erich Schmidt Verlag 2015, S. 475-480
  • Scherer, E. K./Eichenberg, T./Rudat, A. (2013): Einführung einer Projektmanagement Laufbahn: Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren; in: Lau, C./Dechange, A./Flegel, T. (Hrsg.), Projektmanagement im Energiebereich, Springer Gabler Verlag 2013, S. 225-238
  • Eichenberg, T./Scherer, E. K. (2012): Einführung einer Projektleiter-Laufbahn; in: Schwuchow, K./Gutmann, J. (Hrsg.), Personalentwicklung 2013: Themen, Trends, Best Practices, Haufe 2012, 363-372
  • Eichenberg, T./Abraham, P./Hayward, I. (2012): Unterstützung von Veränderungsprojekten durch Qualifizierung beteiligter Führungskräfte: Das International Leadership Program im IT-Bereich von E.ON; in: Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (Hrsg.), Leadership – Best Practices und Trends, Auflage, Springer Gabler Verlag 2012, S. 233-247
  • Ahlers, F./Eggers, B./Eichenberg, T. (2011): Ganzheitliches Management: eine mehrdimensionale Sichtweise integrierter Unternehmungsführung; in: Eggers, B./Ahlers, F./Eichenberg, T. (Hrsg.), Integrierte Unternehmungsführung, Gabler Verlag 2011, S. 3-13
  • Eichenberg, T./Behse, M. (2011): Change Management: Gesteuerter Wandel für eine vitale Unternehmung; in: Eggers, B./Ahlers, F./Eichenberg, T. (Hrsg.), Integrierte Unternehmungsführung, Gabler Verlag 2011, S. 175-190
  • Eggers, B./Ahlers, F./Eichenberg, T. (2011): Integrierte Unternehmungsführung – quo vadis?; in: Eggers, B./Ahlers, F./Eichenberg, T. (Hrsg.), Integrierte Unternehmungsführung, Gabler Verlag 2011, S. 213-221
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Weber-Rymkovska, J. (2010): Cultural Due Diligence als Erfolgsfaktor für internationale M&A-Transaktionen; in: Müller-Stewens, G./Kunisch, S./Binder, A. (Hrsg.), Mergers & Acquisitions: Analysen, Trends und Best Practices, Schäffer-Poeschel Verlag 2010, S. 253-267
  • Eichenberg, T. (2010): Impulse aus dem Projektportfolio für die Strategieentwicklung; in: Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag 2010, S. 355-364
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (2010): Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling – Standortbestimmung und Konzept; in: Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag 2010, S. 3-15
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (2010): Trends für die Konzeption und Umsetzung eines effizienten Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling; in: Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag 2010, S. 413-418
  • Eichenberg, T./Steinle, C. (2008): Unternehmensentwicklung und Unternehmenskrisen; in: Graf von der Schulenburg, J.-M./Greiner, W./Vauth, C. (Hrsg.), Gesundheitsbetriebslehre – Management von Gesundheitsunternehmen, Verlag Hans Huber 2008, S. 119-136
  • Eichenberg, T. (2008): Impulse aus dem Projektportfolio für die Strategieentwicklung; in: Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, Erich Schmidt Verlag 2008, S. 319-328
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (2008): Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling – Standortbestimmung und Konzept; in: Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, Erich Schmidt Verlag 2008, S. 3-14
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (2008): Trends für die Konzeption und Umsetzung eines effizienten Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling; in: Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, Erich Schmidt Verlag 2008, S. 377-381
  • Eichenberg, T. (2007): Grundlagen und Formen der Mitarbeiterführung; in: Steinle, C./Daum, A. (Hrsg.), Controlling: Kompendium für Ausbildung und Praxis, 4. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag 2007, S. 190-217
  • Eichenberg, T. (2006): Führung auf Distanz in internationalen Unternehmen: Auslöser und Dimensionen; in: Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (Hrsg.), Leadership – Best Practices und Trends, Gabler Verlag 2006, S. 87-94

Beiträge mit doppelt anonymen Begutachtungsverfahren

  • Eichenberg, T./Pudill, N./Rüschoff, B./Stockem Novo, A./Vogelsang, M. (2024): Developing Personas of Ideal-type Candidates in AI-related Jobs: An Exploratory Study Based on the Analysis of Online Job Postings; in: Lausberg, I./Vogelsang, M. (Hrsg.), AI in Business and Economics. Proceedings of the 2023 Economic Perspective of Artificial Intelligence (EPEAI) Conference, S. 115-129
  • Eichenberg, T. (2024): Führung von Projektteams auf Distanz: Mediennutzung und Führungsbeziehung als zentrale Gestaltungsfelder für Projektleiter; in: Fazal-Baqaie, M. et al. (Hrsg.), GI Edition Proceedings Band 353: Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2024, Gesellschaft für Informatik, S. 61-76
  • Fongang, M. C./Vogelsang, M./Eichenberg, T./Rüschoff, B./Stockem Novo, A. (2024): A Semi-Supervised Model for Automated Classification of AI-related Job Tasks using Bloom’s Taxonomy; in: Proceedings of the 2024 IEEE Conference on Artificial Intelligence (CAI), S. 52-58
  • Eichenberg, T./Peuser, M. (2023): Nachhaltigkeit als mögliches Selektionskriterium von Projekten im Projektportfoliomanagement; in: Kalenborn, A. et al. (Hrsg.): GI Edition Proceedings Band 340: Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2023, Gesellschaft für Informatik, S. 189-193
  • Culpin, V./Eichenberg, T./Hayward, I./Abraham, P. (2014): Learning, intention to transfer and transfer in executive education; in: International Journal of Training and Development, Vol. 18, 2014, No. 2, pp. 132-147
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Dietrich, M. C. (2009): Kompetenzen als Auswahlbasis von Coaches: Ergebnisse einer Literaturanalyse sowie einer explorativen Studie; in: Organisationsberatung Supervision Coaching; 16. Jg, 2009, H. 4, S. 413-433
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Stolberg, M. (2008): Full Range Leadership Modell – Kritische Würdigung sowie Empfehlungen zur Weiterentwicklung; in: Zeitschrift für Management, 3. Jg., 2008, H. 2, S. 101-124
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Hartwig, J. (2006): Potenziale der Balanced Scorecard für mittelständische Unternehmungen: Konzept und Umsetzung anhand einer Bau-Unternehmung; in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 54. Jg., 2006, H. 1, S. 50-74

Zeitschriftenbeiträge

  • Eichenberg, T./Peuser, M./Wolf, M. (2024): Ergebnisse der Studie Projektportfolio Sustainability Monitor 2024: Status Quo von Nachhaltigkeit als Kriterium im Projektportfoliomanagement deutscher Unternehmen; in: Projektmanagement aktuell, 35. Jg., 2024, H. 5, S. 63-67
  • Eichenberg, T./Bursy, R. (2014): Nicht nur die Traumkandidaten suchen; in: Personalwirtschaft – Magazin für Human Resources, 41. Jg., 2014, H. 4, S. 56-57
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Schöneck, A. (2011): Ausländische Nachwuchsmanager integrieren und führen; in: Zeitschrift Führung + Organisation, 80. Jg., 2011, H. 2, S. 105-113
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (2011): Multiprojektcontrolling; in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 23. Jg., 2011, H. 1, S. 37-40
  • Rudat, A./Eichenberg, T./Gündüz, J. (2010): Medien für die internationale Führungskräftekommunikation: Implementierung des „Managers‘ Workspace“ bei der E.ON IT; in: Personalführung, 43. Jg., 2010, H. 11, S. 40-48
  • Rudat, A./Eichenberg, T./Müller, K. (2009): Dem Denglisch „Good bye“ sagen; in: Personalwirtschaft – Magazin für Human Resources, 36. Jg., 2009, H. 8, S. 48-50
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Dietrich, M. C. (2009): Empfehlungen zur kompetenzbasierten Auswahl von Coaches: Wie den „richtigen“ Coach auswählen?; in: Personalführung, 42. Jg., 2009, H. 3, S. 60-67
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (2008): Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling – Anforderungen an eine schlüssige Konzeption und Umsetzung; in: Projektmanagement aktuell, 19. Jg., 2008, H. 5, S. 64-67
  • Eichenberg, T. (2007): Distance Leadership: Modellentwicklung – Empirische Überprüfung – Gestaltungsempfehlungen; in: Zeitschrift für Personalforschung, 21. Jg., 2007, H. 4, S. 454-456
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Wenzel, K. (2005): Gestaltung von Wissensströmen in internationalen Joint Ventures – Praxisschlaglicht und Gestaltungsempfehlungen; in: M&A Review, o. Jg., 2005, H. 8/9, S. 359-366
  • Steinle, C./Ahlers, F./Eichenberg, T. (2005): Phasen einer Führung auf Distanz; in: Personalwirtschaft – Magazin für Human Resources, 32. Jg., 2005, H. 7, S. 15-17
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Weber-Rymkovska, J. (2004): Cultural Due Diligence im Rahmen von internationalen Mergers & Acquisitions: Konzept, Praxisschlaglicht und Empfehlungen; in: M&A Review, 2004, H. 11, S. 456-463

Weitere Veröffentlichungen

Mitgliedschaften:

  • Project Management Institute
  • Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement: Fachgruppe Projektmanagement an Hochschulen sowie Mitglied der Jury des Deutschen Studienpreises Projektmanagement

Weiterbildung:

  • Professional Scrum Product Owner I (scrum.org, 2020)
  • Lizenz (E) für berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 (Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen, 2019)
  • Design Thinking Practitioner (The Dive, 2018)
  • MBTI Certified Practitioner Step I & II (The Myers & Briggs Foundation, 2015)
  • Case Method Teaching Seminar (Harvard Business Publishing, 2014)
  • Professional Scrum Master I (scrum.org, 2014)
  • PMP Project Management Professional (PMI, 2013)
  • Tele-Tutor-Training (HFU Akademie, 2012)

Sonstige Aktivitäten:

  • Freiberuflicher Dozent an verschiedenen Hochschulen
  • Trainer im Rahmen von Weiterbildungsangeboten zu den Themengebieten Projektmanagement und Change Management
  • Ehrenamtliches Engagement im Bereich Rudersport

Studiengangsleitung General Management (MBA)
Professor für Personal- und Projektmanagement

Berufliche Qualifikation:

  • seit 2011 Professor für Personal- und Projektmanagement an der Hochschule Weserbergland
  • seit 2011 Studiengangsleiter General Management (MBA)
  • 2014 – 2020 Dekan Fachbereich Wirtschaft an der Hochschule Weserbergland
  • 2012 – 2013 Leiter/Head of People Development bei der E.ON Business Services GmbH
  • 2011 – 2012 Teamleiter Personalentwicklung bei der E.ON IT GmbH
  • 2008 – 2011 Personalentwickler bei der E.ON IT GmbH
  • 2004 – 2011 Freiberuflicher Dozent an der Berufsakademie Weserbergland/Hochschule Weserbergland
  • 2003 – 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensführung und Organisation der Leibniz Universität Hannover
  • 1997 – 2002 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover und der University of Oregon (USA)

Aktivitäten in der Lehre:

  • BW (B.A.), dual: Agiles Projektmanagement, Strategisches Management, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Forschungsmethodik
  • General Management (MBA), berufsbegleitend: Grundlagen des Managements, Führung und Personalmanagement, International Management, Forschungsmethodik
  • BW (B.A.), berufsbegleitend: Personalmanagement
  • Betreuung im Projektstudium, Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten
  • Koordination des Auslandsaufenthalts an der LCC International University in Klaipėda, Litauen

Aktivitäten in der Weiterbildung (Trainings):

  • Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
  • Führen und Motivieren in Veränderungsprozessen
  • Führen auf Distanz
  • Projektmanagement: Grundlagen und Selbstverständnis
  • Agiles Projektmanagement mit SCRUM
  • Führen in Projekten: Das Projektteam zum Erfolg führen
  • Planspiel Projektmanagement mit SimulTrain®
  • Intensivvorbereitung auf die CAPM®/PMP®-Zertifizierung
  • Teamentwicklungs-Workshops mit MBTI®
  • Design Thinking Workshops
  • Durchführung von Potentialanalysen

Veröffentlichungen:

Herausgeberschaften

  • von Zobeltitz, A./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2024): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2024: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 5 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2024
  • Eichenberg, T./von Zobeltitz, A. (Hrsg.) (2023): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2023: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 4 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2023
  • Eichenberg, T./Bursy, R. (Hrsg.) (2017): Management von internationalen HR Shared Service Centern: Implementierungsempfehlungen und Best Practice, Springer Gabler Verlag 2017
  • Steinle, C./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2015): Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, 3. Auflage, Erich Schmidt Verlag 2015
  • Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (Hrsg.) (2012) unter Mitarbeit von Behse, M. und Eichenberg, T.: Leadership – Best Practices und Trends, 2. Auflage, Springer Gabler Verlag 2012
  • Eggers, B./Ahlers, F./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2011): Integrierte Unternehmungsführung, Gabler Verlag 2011
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2010): Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag 2010
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2008): Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, Erich Schmidt Verlag 2008
  • Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (Hrsg.) unter Mitarbeit von Behse, M. und Eichenberg, T.: Leadership – Best Practices und Trends, Gabler Verlag 2006

Bücher

  • Eichenberg, T./Hördt, O./Stelzer-Rothe, T. (2025): Zukunft der Arbeit: New Work und agile Arbeitsformen: Klausuraufgaben, Übungen und Lösungen, De Gruyter Oldenbourg 2025
  • Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2025): Organisation und Projektmanagement: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, 2. Auflage, De Gruyter Oldenbourg 2025
  • GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement/Timm Eichenberg/Martina Peuser (2024): Projektportfolio Sustainability Monitor 2024: Studie in der deutschen Unternehmenspraxis mit Fokus auf die UN Sustainable Development Goals, UVK 2024
  • Eichenberg, T./Hördt, O./Stelzer-Rothe, T. (2022): Management im globalen Kontext: Fälle, Klausuraufgaben, Übungen und Lösungen zu interkulturellen und internationalen Fragestellungen, De Gruyter Oldenbourg 2022
  • Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2021): Organisation und Projektmanagement: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, De Gruyter Oldenbourg 2021
  • Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2019): Personalmanagement, Führung und Change-Management: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, De Gruyter Oldenbourg 2019
  • Eichenberg, T./Hahmann, M./Hördt, O./Luther, M./Stelzer-Rothe, T. (2017): Unternehmensführung: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen, De Gruyter Oldenbourg 2017
  • Jambor, P./Steinle, C./Eichenberg, T. (2008): Internationalisierung von KMU im Rahmen von regionalen Wertschöpfungssystemen: Ansätze, explorative Untersuchung und Konzeptentwicklung, VDM Verlag Dr. Müller 2008
  • Kubiak, J. M./Steinle, C./Eichenberg, T. (2008): Wissensmanagement in internationalen Unternehmungen: Berücksichtigung interkultureller Faktoren zur Optimierung wissensintensiver Wertschöpfungsprozesse, VDM Verlag Dr. Müller 2008
  • Eichenberg, T. (2007): Distance Leadership: Modellentwicklung, empirische Überprüfung und Gestaltungsempfehlungen, Deutscher Universitäts-Verlag 2007
  • Pössel, A./Steinle, C./Eichenberg, T. (2007): Führung von Führungskräften: Optimierung des Führungs- und Kooperationserfolgs von Führungskräften der mittleren Ebene, VDM Verlag Dr. Müller 2007
  • Barnert, M./Steinle, C./Eichenberg, T. (2007): Controlling von Auslandsentsendungen: Erfolgreiche Steuerung durch eine Entsendungs-Scorecard, VDM Verlag Dr. Müller 2007

Beiträge in Sammelwerken

  • Rüschoff, B./Eichenberg, T./Stockem Novo, A./Vogelsang, M. (2024): Kandidaten der Zukunft: Eine explorative Analyse idealtypischer Kandidatinnen und Kandidaten in KI-bezogenen Online-Stellenanzeigen auf dem deutschen Arbeitsmarkt; in: Fichtner-Rosada et al. (Hrsg.): Kompetenzen für die Arbeitswelten der Zukunft: Impulse des European Year of Skills für Wirtschaft, Bildung und Personalwesen, Springer Gabler 2024, S. 33-47
  • Eichenberg, T./von Zobeltitz, A. (2024): Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Gestaltungsaspekte strategischer Unternehmensentscheidungen: Ergebnisse einer Untersuchung in den Regionen Hannover und Hameln-Pyrmont; in: von Zobeltitz, A./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2024): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2024: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 5 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2024, S. 1-17
  • Behrend, K./Eichenberg, T. (2024): Entwicklung eines Konzepts zur Steigerung der Nutzerakzeptanz in IT-Projekten; in: von Zobeltitz, A./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2024): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2024: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 5 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2024, S. 195-212
  • Steinle, C./Eichenberg, T. (2024): Cultural Due Diligence als Erfolgsfaktor für internationale M&A-Transaktionen: Konzept, Praxisschlaglicht und Empfehlungen; in: Müller-Stewens, G. et al. (Hrsg.): Mergers & Acquisitions: Handbuch für Strategie, Consulting und Rechtsberatung​, 3. Auflage, Schäffer-Poeschel, S. 311-326
  • Von Zobeltitz, A./Eichenberg, T. (2023): Grundzüge von Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Gestaltungsfelder einer entwicklungsorientierten Unternehmensführung; in: Eichenberg, T./von Zobeltitz, A. (Hrsg.): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2023: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 4 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2023, S. 1-14
  • Eichenberg, T. (2020): Coaching und Persönlichkeitsentwicklung mit MBTI als Elemente eines berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs: Konzeption und empirische Untersuchung: in: Städler, M./von Zobeltitz, A. (Hrsg.): Entwicklung und Erprobung von IT-Anrechnungsstudiengängen: Abschließende Erkenntnisse aus dem deutschlandweit ersten derartigen Forschungsprojekt „Open IT“, Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2020, S. 113-131
  • Eichenberg, T./Bursy, R. (2017): Management von internationalen HR Shared Service Centern – Standortbestimmung und Bezugsrahmen; in: Eichenberg, T./Bursy, R. (Hrsg.): Management von internationalen HR Shared Service Centern: Implementierungsempfehlungen und Best Practice, Springer Gabler Verlag 2017, S. 3-8
  • Eichenberg, T. (2017): Sicherstellung der Stakeholder-Akzeptanz als zentrale Aufgabe des Change Managements beim Aufbau eines internationalen HR Shared Service Centers; in: Eichenberg, T./Bursy, R. (Hrsg.): Management von internationalen HR Shared Service Centern: Implementierungsempfehlungen und Best Practice, Springer Gabler Verlag 2017, S. 237-253
  • Bursy, R./Eichenberg, T. (2017): Schlüsselfaktoren für die Entwicklung einer nächsten Generation internationaler HR Shared Service Center; in: Eichenberg, T./Bursy, R. (Hrsg.): Management von internationalen HR Shared Service Centern: Implementierungsempfehlungen und Best Practice, Springer Gabler Verlag 2017, S. 303-307
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Weber-Rymkovska, J. (2016): Cultural Due Diligence als Erfolgsfaktor für internationale M&A-Transaktionen Konzept, Praxisschlaglicht und Empfehlungen; in: Müller-Stewens, G./Kunisch, S./Binder, A. (Hrsg.), Mergers & Acquisitions: Handbuch für Strategen, Analysten, Berater und Juristen, 2. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag 2016, S. 400-413
  • Eichenberg, T. (2015): Ausgestaltungsmöglichkeiten eines innovativen HR-Managements für Unternehmen der Energiewirtschaft; in: Hecker, W./Lau, C./Müller, A. (Hrsg.): Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft, Springer Gabler Verlag 2015, S. 305-322
  • Eichenberg, T. (2015): Impulse aus dem Projektportfolio für die Strategieentwicklung; in: Steinle, C./Eichenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, 3. Auflage, Erich Schmidt Verlag 2015, S. 415-426
  • Steinle, C./Eichenberg, T. (2015): Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling – Standortbestimmung und Konzept; in: Steinle, C./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2015): Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, Auflage, Erich Schmidt Verlag 2015, S. 3-16
  • Steinle, C./Eichenberg, T. (2015): Trends für die Konzeption und Umsetzung eines effizienten Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling; in: Steinle, C./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2015): Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, 3. Auflage, Erich Schmidt Verlag 2015, S. 475-480
  • Scherer, E. K./Eichenberg, T./Rudat, A. (2013): Einführung einer Projektmanagement Laufbahn: Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren; in: Lau, C./Dechange, A./Flegel, T. (Hrsg.), Projektmanagement im Energiebereich, Springer Gabler Verlag 2013, S. 225-238
  • Eichenberg, T./Scherer, E. K. (2012): Einführung einer Projektleiter-Laufbahn; in: Schwuchow, K./Gutmann, J. (Hrsg.), Personalentwicklung 2013: Themen, Trends, Best Practices, Haufe 2012, 363-372
  • Eichenberg, T./Abraham, P./Hayward, I. (2012): Unterstützung von Veränderungsprojekten durch Qualifizierung beteiligter Führungskräfte: Das International Leadership Program im IT-Bereich von E.ON; in: Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (Hrsg.), Leadership – Best Practices und Trends, Auflage, Springer Gabler Verlag 2012, S. 233-247
  • Ahlers, F./Eggers, B./Eichenberg, T. (2011): Ganzheitliches Management: eine mehrdimensionale Sichtweise integrierter Unternehmungsführung; in: Eggers, B./Ahlers, F./Eichenberg, T. (Hrsg.), Integrierte Unternehmungsführung, Gabler Verlag 2011, S. 3-13
  • Eichenberg, T./Behse, M. (2011): Change Management: Gesteuerter Wandel für eine vitale Unternehmung; in: Eggers, B./Ahlers, F./Eichenberg, T. (Hrsg.), Integrierte Unternehmungsführung, Gabler Verlag 2011, S. 175-190
  • Eggers, B./Ahlers, F./Eichenberg, T. (2011): Integrierte Unternehmungsführung – quo vadis?; in: Eggers, B./Ahlers, F./Eichenberg, T. (Hrsg.), Integrierte Unternehmungsführung, Gabler Verlag 2011, S. 213-221
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Weber-Rymkovska, J. (2010): Cultural Due Diligence als Erfolgsfaktor für internationale M&A-Transaktionen; in: Müller-Stewens, G./Kunisch, S./Binder, A. (Hrsg.), Mergers & Acquisitions: Analysen, Trends und Best Practices, Schäffer-Poeschel Verlag 2010, S. 253-267
  • Eichenberg, T. (2010): Impulse aus dem Projektportfolio für die Strategieentwicklung; in: Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag 2010, S. 355-364
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (2010): Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling – Standortbestimmung und Konzept; in: Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag 2010, S. 3-15
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (2010): Trends für die Konzeption und Umsetzung eines effizienten Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling; in: Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, 2. Auflage, Erich Schmidt Verlag 2010, S. 413-418
  • Eichenberg, T./Steinle, C. (2008): Unternehmensentwicklung und Unternehmenskrisen; in: Graf von der Schulenburg, J.-M./Greiner, W./Vauth, C. (Hrsg.), Gesundheitsbetriebslehre – Management von Gesundheitsunternehmen, Verlag Hans Huber 2008, S. 119-136
  • Eichenberg, T. (2008): Impulse aus dem Projektportfolio für die Strategieentwicklung; in: Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, Erich Schmidt Verlag 2008, S. 319-328
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (2008): Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling – Standortbestimmung und Konzept; in: Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, Erich Schmidt Verlag 2008, S. 3-14
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (2008): Trends für die Konzeption und Umsetzung eines effizienten Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling; in: Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (Hrsg.), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte erfolgreich strukturieren und steuern, Erich Schmidt Verlag 2008, S. 377-381
  • Eichenberg, T. (2007): Grundlagen und Formen der Mitarbeiterführung; in: Steinle, C./Daum, A. (Hrsg.), Controlling: Kompendium für Ausbildung und Praxis, 4. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag 2007, S. 190-217
  • Eichenberg, T. (2006): Führung auf Distanz in internationalen Unternehmen: Auslöser und Dimensionen; in: Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (Hrsg.), Leadership – Best Practices und Trends, Gabler Verlag 2006, S. 87-94

Beiträge mit doppelt anonymen Begutachtungsverfahren

  • Eichenberg, T./Pudill, N./Rüschoff, B./Stockem Novo, A./Vogelsang, M. (2024): Developing Personas of Ideal-type Candidates in AI-related Jobs: An Exploratory Study Based on the Analysis of Online Job Postings; in: Lausberg, I./Vogelsang, M. (Hrsg.), AI in Business and Economics. Proceedings of the 2023 Economic Perspective of Artificial Intelligence (EPEAI) Conference, S. 115-129
  • Eichenberg, T. (2024): Führung von Projektteams auf Distanz: Mediennutzung und Führungsbeziehung als zentrale Gestaltungsfelder für Projektleiter; in: Fazal-Baqaie, M. et al. (Hrsg.), GI Edition Proceedings Band 353: Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2024, Gesellschaft für Informatik, S. 61-76
  • Fongang, M. C./Vogelsang, M./Eichenberg, T./Rüschoff, B./Stockem Novo, A. (2024): A Semi-Supervised Model for Automated Classification of AI-related Job Tasks using Bloom’s Taxonomy; in: Proceedings of the 2024 IEEE Conference on Artificial Intelligence (CAI), S. 52-58
  • Eichenberg, T./Peuser, M. (2023): Nachhaltigkeit als mögliches Selektionskriterium von Projekten im Projektportfoliomanagement; in: Kalenborn, A. et al. (Hrsg.): GI Edition Proceedings Band 340: Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2023, Gesellschaft für Informatik, S. 189-193
  • Culpin, V./Eichenberg, T./Hayward, I./Abraham, P. (2014): Learning, intention to transfer and transfer in executive education; in: International Journal of Training and Development, Vol. 18, 2014, No. 2, pp. 132-147
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Dietrich, M. C. (2009): Kompetenzen als Auswahlbasis von Coaches: Ergebnisse einer Literaturanalyse sowie einer explorativen Studie; in: Organisationsberatung Supervision Coaching; 16. Jg, 2009, H. 4, S. 413-433
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Stolberg, M. (2008): Full Range Leadership Modell – Kritische Würdigung sowie Empfehlungen zur Weiterentwicklung; in: Zeitschrift für Management, 3. Jg., 2008, H. 2, S. 101-124
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Hartwig, J. (2006): Potenziale der Balanced Scorecard für mittelständische Unternehmungen: Konzept und Umsetzung anhand einer Bau-Unternehmung; in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 54. Jg., 2006, H. 1, S. 50-74

Zeitschriftenbeiträge

  • Eichenberg, T./Peuser, M./Wolf, M. (2024): Ergebnisse der Studie Projektportfolio Sustainability Monitor 2024: Status Quo von Nachhaltigkeit als Kriterium im Projektportfoliomanagement deutscher Unternehmen; in: Projektmanagement aktuell, 35. Jg., 2024, H. 5, S. 63-67
  • Eichenberg, T./Bursy, R. (2014): Nicht nur die Traumkandidaten suchen; in: Personalwirtschaft – Magazin für Human Resources, 41. Jg., 2014, H. 4, S. 56-57
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Schöneck, A. (2011): Ausländische Nachwuchsmanager integrieren und führen; in: Zeitschrift Führung + Organisation, 80. Jg., 2011, H. 2, S. 105-113
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (2011): Multiprojektcontrolling; in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 23. Jg., 2011, H. 1, S. 37-40
  • Rudat, A./Eichenberg, T./Gündüz, J. (2010): Medien für die internationale Führungskräftekommunikation: Implementierung des „Managers‘ Workspace“ bei der E.ON IT; in: Personalführung, 43. Jg., 2010, H. 11, S. 40-48
  • Rudat, A./Eichenberg, T./Müller, K. (2009): Dem Denglisch „Good bye“ sagen; in: Personalwirtschaft – Magazin für Human Resources, 36. Jg., 2009, H. 8, S. 48-50
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Dietrich, M. C. (2009): Empfehlungen zur kompetenzbasierten Auswahl von Coaches: Wie den „richtigen“ Coach auswählen?; in: Personalführung, 42. Jg., 2009, H. 3, S. 60-67
  • Steinle, C./Eßeling, V./Eichenberg, T. (2008): Multiprojektmanagement und Multiprojektcontrolling – Anforderungen an eine schlüssige Konzeption und Umsetzung; in: Projektmanagement aktuell, 19. Jg., 2008, H. 5, S. 64-67
  • Eichenberg, T. (2007): Distance Leadership: Modellentwicklung – Empirische Überprüfung – Gestaltungsempfehlungen; in: Zeitschrift für Personalforschung, 21. Jg., 2007, H. 4, S. 454-456
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Wenzel, K. (2005): Gestaltung von Wissensströmen in internationalen Joint Ventures – Praxisschlaglicht und Gestaltungsempfehlungen; in: M&A Review, o. Jg., 2005, H. 8/9, S. 359-366
  • Steinle, C./Ahlers, F./Eichenberg, T. (2005): Phasen einer Führung auf Distanz; in: Personalwirtschaft – Magazin für Human Resources, 32. Jg., 2005, H. 7, S. 15-17
  • Steinle, C./Eichenberg, T./Weber-Rymkovska, J. (2004): Cultural Due Diligence im Rahmen von internationalen Mergers & Acquisitions: Konzept, Praxisschlaglicht und Empfehlungen; in: M&A Review, 2004, H. 11, S. 456-463

Weitere Veröffentlichungen

Mitgliedschaften:

  • Project Management Institute
  • Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement: Fachgruppe Projektmanagement an Hochschulen sowie Mitglied der Jury des Deutschen Studienpreises Projektmanagement

Weiterbildung:

  • Professional Scrum Product Owner I (scrum.org, 2020)
  • Lizenz (E) für berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 (Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen, 2019)
  • Design Thinking Practitioner (The Dive, 2018)
  • MBTI Certified Practitioner Step I & II (The Myers & Briggs Foundation, 2015)
  • Case Method Teaching Seminar (Harvard Business Publishing, 2014)
  • Professional Scrum Master I (scrum.org, 2014)
  • PMP Project Management Professional (PMI, 2013)
  • Tele-Tutor-Training (HFU Akademie, 2012)

Sonstige Aktivitäten:

  • Freiberuflicher Dozent an verschiedenen Hochschulen
  • Trainer im Rahmen von Weiterbildungsangeboten zu den Themengebieten Projektmanagement und Change Management
  • Ehrenamtliches Engagement im Bereich Rudersport