Kontakt
Annika Siegmann
Bildungsberatung |
Beratung zu dualen Studiengängen
Telefon: +49 5151 9559-44
siegmann@hsw-hameln.de
Das interdisziplinäre Projektstudium ist das Highlight des dualen Studiums an der HSW. Kleine Projektgruppen von fünf bis zehn Studierenden arbeiten an Lösungskonzepten zu Projektaufträgen unserer Partnerunternehmen. In den letzten beiden Semestern ihres Studiums stellen die Studierenden unter Beweis, dass sie Projekte aus der Praxis durchführen können: vom Projektentwurf über die zielorientierte Projektorganisation bis zum erfolgreichen Projektabschluss. Sie erproben und vertiefen ihre Projektkompetenz an realen Fragestellungen in der Praxis. Durch das Projektstudium setzen sich die Studierenden intensiv und anwendungsbezogen mit den vielfältigen Modulinhalten ihres gesamten Studiums auseinander und vereinen unterschiedliche Perspektiven einzelner Fachgebiete in einem Projekt. Überzeugen Sie sich anhand ausgewählter Referenzprojekte selbst vom hervorragenden Potenzial studentischer Unternehmensberatung in Aktion.
Machen Sie mit
Sie haben eine Projektidee in der Schublade, die zum Beispiel aus Zeitgründen nicht fertiggestellt werden kann? Studierende der HSW übernehmen gerne auch für Sie eine Projektarbeit. Die Mitgliedschaft an der HSW lohnt sich – partizipieren Sie vom Projektstudium. Die studentischen Unternehmensberater freuen sich auf Ihre Projektvorschläge und unterstützen Sie gerne. Über das Projektstudium lernen Sie ganz nebenbei die Studierenden der HSW sowie die Hochschule selbst kennen und profitieren gleichzeitig vom Know-how der praxisintegrierten Studiengänge – und das völlig kostenlos.
Phasen des Projektstudiums an der HSW
Projekttitel nach Jahren
- Projektwerkstatt (Forschung zu aktuellen Cyber Security oder anderen IT Themen)
Auftraggebende: AirITSystems GmbH - Projektierung einer Zertifizierung der Hochschule Weserbergland im Kontext Nachhaltigkeit und Umwelt
Auftraggebende: „Länger besser leben.“-Institut - Virtuelles Museum für den Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V.
Auftraggebende: Hannoverscher Sportverein von 1896 e.V. - Gamification am Messestand
Auftraggebende: GETEC ENERGIE GmbH - Analyse und Evaluierung des Marktsegments Healthcare für die TELCAT MULTICOM GmbH
Auftraggebende: TELCAT MULTICOM GmbH - Entwicklung eines Machine Learning Models zur semantischen Klassifikation von UI Elementen
Auftraggebende: Hochschule Weserbergland - Vereinfachung der Slotplanung durch Prozessoptimierung und Automatisierung bei der REINTJES GmbH
Auftraggebende: REINTJES GmbH - Szenarien innovativer, gesundheitsfördernder Angebote zur Förderung kommunaler Daseinsvorsorge und wirtschaftlicher Dynamik
Auftraggebende: Living Care Lab Schaumburg c/o Stadthagen - Wirtschaft im Weserbergland II – Von der Schule ins Unternehmen
Auftraggebende: Hochschule Weserbergland, Arbeitgeberverband der Unternehmen im Weserbergland e.V., Industrie- und Handelskammer, Landkreis Hameln-Pyrmont, radio aktiv, Handwerkskammer - (Re-) Design der digitalen Hilfe und Beratung für junge Menschen in Not
Auftraggebende: Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V. - Marktanalyse zur Einführung von Hanf-Stores in Deutschland
Auftraggebende: Koslick Konzept GmbH - HSW Radio: Entwicklung und Produktion eines Radioformats für die Hochschule Weserbergland in Zusammenarbeit mit dem Bürgerfunksender radio aktiv
Auftraggebende: Hochschule Weserbergland
- Abbildung von Assets auf der Blockchain durch die Social Trading App „Fragmnt“
Auftraggebende: Braunschweigische Landessparkasse - Agiles Entwicklungsprojekt für Software-Module im Bereich nachhaltige Refinanzierung für Finanzinstitute
Auftraggebende: TXS GmbH - Ausbau und Weiterentwicklung des TELCAT Kunden Service Center
Auftraggebende: TELCAT MULTICOM GmbH - Benchmark Digitalisierung – welche Digitalisierungsansätze haben in anderen Unternehmen Erfolge gebracht
Auftraggebende: REINTJES GmbH - Employer Branding: Aufbau der Arbeitgebermarke von KEB Automation und kritische Betrachtung von Kommunikationsmöglichkeiten der Arbeitgebermarke
Auftraggebende: KEB Automation KG - Entwicklung eines React-Interpreters zur Bereitstellung von Bankfunktionen in Drittanwendungen
Auftraggebende: Finanz Informatik GmbH & Co. KG - Entwicklung eines Mobilitätskonzepts für das Jahr 2030 für die Stadt Hildesheim
Auftraggebende: EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG - Planung von Marketingstrategien sowie Erstellung eines Storekonzeptes für ein Franchise-Unternehmen
Auftraggebende: Koslick Konzept GmbH - Klima und Gesundheit am Beispiel der Stadt Obernkirchen
Auftraggebende: BKK24 sowie die Stadt Obernkirchen - Maschinelles Lernen zur Präzisionsverbesserung in der Eyetrackingsoftware M²ice
Auftraggebende: Hochschule Weserbergland - Möglichkeiten und Grenzen einer klimaneutralen Polizeiinspektion
Auftraggebende: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden - Psychische Belastung dual Studierender
Auftraggebende: Hochschule Weserbergland - Techno-ökonomische Bewertung einer „grünen Kryptowährung“ auf Basis von erneuerbarem Überschussstrom
Auftraggebende: Deutsches Rechenzentrum sowie die Trianel GmbH - Vom Erdgasnetz von heute zum Wasserstoffnetz von morgen – Neue Ideen zur (Re-)Finanzierung
Auftraggebende: Gasunie Deutschland Transport Services GmbH - Wirtschaft im Weserbergland: Kommunikationskonzept
Auftraggebende: Hochschule Weserbergland, Arbeitgeberverband der Unternehmen im Weserbergland e.V., Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer
- Aufbau einer Fachbibliothek Glas und Einbindung in das Bibliothekssystem Bad Münder
Auftraggebende: Forum Glas – Verein zur Förderung der Glasgeschichte und Glasgestaltung in der Deister-Süntel-Region e.V. - Bedürfnisanalyse und Entwicklung einer Marktstrategie der Tochtergesellschaften aus Sicht des Quotations-Bereiches der Aerzener Maschinenfabrik GmbH
Auftraggebende: Aerzener Maschinenfabrik GmbH - Der Premium-Praktikant: Rekruting von der Schulbank bis in den Job
Auftraggebende: Dirk Rossmann GmbH - Digitalisierung ausgewählter Prozessketten im Personalbereich der gbs – Gesellschaft für Banksysteme GmbH
Auftraggebende: gbs – Gesellschaft für Banksysteme GmbH - Implementierung von Virtual Reality Medien zur Effizienzsteigerung der Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Auftraggebende: Lenze SE - Employer Branding: Unternehmenskulturanalyse zur Entwicklung einer Arbeitgebermarke für die KEB Automation KG
Auftraggebende: KEB Automation KG - Weiterentwicklung des Geschäftsmodells für das Start-up edu connect
Auftraggebende: edu connect - Erstellung eines Logistikkonzepts für die interne Logistik
Auftraggebende: REINTJES GmbH - Lets collaborate.io: Entwicklung eines Crowd Innovation Konzepts
Auftraggebende: Hafven GmbH & Co. KG sowie zedita - Life Cycle Analyse der Asset-Gruppen von Energieversorgungsnetzen der Celle-Uelzen Netz GmbH
Auftraggebende: Celle-Uelzen Netz GmbH - Weiterentwicklung und Nutzerstudie Eyetrackingsoftware zur Anwendungssteuerung in C#
Auftraggebende: Hochschule Weserbergland - Anwendung von Distributed Ledger Technologien für den Auslandszahlungsverkehr und das eWpG für die Finanz Informatik GmbH & Co. KG und die Deloitte GmbH
Auftraggebende: Finanz Informatik GmbH & Co. KG sowie Deloitte GmbH - Einführung eines digitalen Veranstaltungsmanagementsystems
Auftraggebende: Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V. - Entwicklung eines Tools zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas Anlagen im kommunalen Umfeld
Auftraggebende: Trianel AG - Entwicklung unterschiedlicher Customer Journey Szenarien zur Community-Bildung im Social Media-Kontext für das Start-up zoo.de
Auftraggebende: de shopping advice GmbH - Leitfaden für einen bewegungsfördernden Landkreis Hameln-Pyrmont
Auftraggebende: Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont - Unterweisungstool
Auftraggebende: Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung des Landes Niedersachsen
- Banking 5.0
Auftraggebende: ITGAIN Consulting Gesellschaft für IT-Beratung mbH - Energieversorgungs-Konzept für ein Maschinenbau-Unternehmen
Auftraggebende: REINTJES GmbH - Entwicklung eines modularen Softwarekonzepts für Prüfplätze in der Fertigung bei Lenze
Auftraggebende: Lenze Operations GmbH - Eyetracking als Mausersatz – Softwareanpassungen sowie iterative Entwicklung einer Nutzerstudie
Auftraggebende: Hochschule Weserbergland - Konzeption und Entwicklung einer Anwendung zum Erstellen, Verwalten und Drucken von Besucherausweisen für das SLA Niedersachsen
Auftraggebende: Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung des Landes Niedersachsen - Bedarfsermittlung und Analyse der Expansionsabsichten der Gewerbebetriebe im Flecken Salzhemmendorf und daraus entwickelte Handlungsmöglichkeiten
Auftraggebende: Flecken Salzhemmendorf - Verzahnung regionaler Gesundheitsversorgung mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien
Auftraggebende: Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont - Voruntersuchung und Konzeption zur Etablierung eines integrierten Informationssystems im sozialen Unternehmen
Auftraggebende: Caritas für die Diözese Hildesheim e.V. - Weiterentwicklung und Transformation der Erdgasinfrastruktur in eine Wasserstoffinfrastruktur
Auftraggebende: Gasunie Deutschland Transport Services GmbH - Zufriedenheitsanalyse bei Pflegekräften in der Kranken- und Altenpflege im Landkreis Hameln-Pyrmont hinsichtlich Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
Auftraggebende: Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont
- Additive Fertigung
Auftraggebende: Hochschule Weserbergland - Attraktivität für Schulabgänger als Arbeitgeber erhöhen am Beispiel der Commerzbank
Auftraggebende: Commerzbank AG - Auswirkung der Digitalisierung in der Bankenbranche auf Kunden- und Serviceberater
Auftraggebende: Commerzbank AG - COBOL Legacy Modernization
Auftraggebende: Kaufmännische Krankenkasse (KKH) - Entwicklung eines Auftragsmanagementtools
Auftraggebende: Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung des Landes Niedersachsen - Entwicklung eines Lieferantenrisikomanagementtools
Auftraggebende: Hubert Stüken GmbH & Co. KG - Erforschung eines Innovationsnetzwerkes im Weserbergland
Auftraggebende: zedita - Erstellung einer Institutsübersicht mit Zustandsdarstellung unter Einbindung von OpenStreetMaps im Betriebsstatus-Portal der Finanz Informatik
Auftraggebende: Finanz Informatik GmbH & Co. KG - Erstellung eines Gesamtkonzepts für den Social Media-Auftritt der BKK24
Auftraggebende: BKK24 - Implementierung einer Plattform zur digitalen Darstellung und Auswertung von Qualifikationen und Kenntnissen der Belegschaft
Auftraggebende: REINTJES GmbH - Machbarkeitsanalyse eines kommunal geführten medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) am Standortbeispiel Salzhemmendorf
Auftraggebende: Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont - Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Väter
Auftraggebende: Landkreis Schaumburg - Verkehrswende-Projekt: Entwicklung eines E-Mobilitätskonzeptes für Nahbusverkehre – Machbarkeitsstudie
Auftraggebende: GETEC net GmbH