Tel.: Wir beraten Sie gerne persönlich: +49 5151 9559-44

Berufsbegleitendes Studium

Vorteile für Unternehmen

Für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens ist eine vorausschauende und professionelle Personalentwicklung von zentraler Bedeutung. Dabei gilt es Talente zu entdecken, zu entwickeln und langfristig zu binden, denn sowohl junge Nachwuchskräfte als auch langjährige Mitarbeiter haben heute hohe Ansprüche an ihren Arbeitgeber. Warum also vakante Stellen nicht durch eigene Mitarbeiter besetzen und diesen damit attraktive Entwicklungsperspektiven aufzeigen? Sie sind gut beraten, aktiv tätig zu werden und damit bereits bestehendes Know-how zu sichern.

Als Hochschule für Praxisintegration gehört es zu unserem Selbstverständnis, Partner der Personalentwicklung für Unternehmen als auch Partner der persönlichen Entwicklung für Studierende und Weiterbildungsteilnehmer zu sein. Wir unterstützen Sie daher sowohl mit berufsbegleitenden Studienangeboten als auch mit auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Seminaren und Trainings sowie Zertifikatsprogrammen, die den Wandel des Marktes, der Technik und des Menschen berücksichtigen.

Wege zum berufsbegleitenden Studium gibt es viele. Haben Sie beispielsweise Mitarbeiter mit einem qualifizierten IHK-Abschluss im Bereich der IT oder in einem kaufmännischen Berufsfeld? Für diese bieten wir die berufsbegleitenden Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) sowie Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an. Für Mitarbeiter mit einem ersten Hochschulabschluss, die Sie zu Führungskräften weiterentwickeln wollen, ist der Masterstudiengang "General Management" (MBA) genau das Richtige.

Nutzen Sie diese Instrumente der Personalentwicklung und profitieren von diversen Vorteilen.

  • Sie stärken Ihr Image und Ihre Attraktivität als Arbeitgeber

    Das Angebot einzelner Weiterbildungsmaßnahmen oder eines berufsbegleitenden Studiums beeinflusst Ihr Unternehmensimage positiv. Damit fördern Sie die beruflichen Ziele Ihrer Potenzialträger bedarfsorientiert und zeigen Karrierepfade sowie Entwicklungsperspektiven auf.

    Sie profitieren von Praxisnähe und Anwendungsbezug

    Bereits während der Studienzeit können Studierende ihre erarbeiteten Ergebnisse und gewonnenen Erkenntnisse direkt am Arbeitsplatz umsetzen. Die Themen der Hausarbeiten sowie der Abschlussarbeit gehen aus praxisbezogenen Problemstellungen hervor.

    Sie stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit

    Durch den Austausch der Teilnehmer mit Professoren und Kommilitonen können frische Ideen entwickelt werden. Auf diese Weise leisten Ihre Mitarbeiter einen wertvollen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.

    Sie erhöhen die unternehmensinternen Kompetenzen

    Der Kompetenzerwerb in einem berufsbegleitenden Studium ist systematisch und umfangreich. Damit profitieren Sie von der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter auf wissenschaftlichem Niveau und bringen Ihren eigenen (Führungskräfte-)Nachwuchs hervor.

    Sie erhalten die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter aufrecht

    Durch das berufsbegleitende Studienkonzept müssen Sie während des Studiums nicht auf die Leistung Ihrer Mitarbeiter verzichten. Die Abwesenheitszeiten im Unternehmen sind arbeitgeberfreundlich gestaltet. Die Präsenztermine finden in der Regel einmal im Monat an einem Freitagnachmittag und Samstag statt. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter beispielsweise durch Freistellung währen der Präsenztermine oder durch die (anteilige) Finanzierung des berufsbegleitenden Studiums.

    Sprechen Sie uns dazu gerne an

    Gemeinsam finden wir mit Sicherheit das passende Angebot für Sie! Ihr Ansprechpartner ist Martin Kreft, Tel.: +49 5151 9559-62 oder schicken Sie einfach eine Mail an kreft@hsw-hameln.de.

Cookie-Settings

Wählen Sie hier Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen

Details zu den Cookies

Notwendig
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die Webseite nutzbar zu machen. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie beispielsweise die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Statistiken
Durch Statistikcookies können anonym Informationen gesammelt werden, wie Besucher mit der Webseite interagieren.

Cookie-Historie