Kontakt
Zentrale
Telefon: +49 5151 9559-0
info@hsw-hameln.de
Mehr als 30 Jahre Erfahrung mit praxisnahen Studiengängen, über 2.000 Absolvent*innen, zufriedene Weiterbildungsteilnehmende und aktuell rund 115 Partnerunternehmen stehen ebenso für die HSW wie verschiedene Qualitätssiegel und die vielen positiven Stimmen von Studierenden, Unternehmensvertreter*innen, Weiterbildungsteilnehmenden und Alumni.
Es gibt viele Gründe dafür, mit uns ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Potenziale auszuloten:
Überfüllte Seminare und Hörsäle, gestresstes Lehrpersonal und Anonymität gibt es an der HSW nicht! Bei uns erhalten alle Studierenden, Weiterbildungsteilnehmenden und Menschen aus den Unternehmen eine intensive und individuelle Betreuung. Dies geschieht zum einen durch langfristige Planbarkeit, zum anderen durch feste Ansprechpersonen, die für Fragen zur Verfügung stehen und stets ein offenes Ohr für Anregungen, aber auch Kritik haben. Ganz nebenbei stecken wir regelmäßig die Köpfe zusammen und schauen, was für Potenziale noch im Verborgenen schlummern.
Auf den ersten Blick erscheint unser Gebäude an der Weser unscheinbar. Innen sowie in unserem im Hamelner Bahnhof gelegenen zedita.digitalhub gibt es jedoch eine ganze Menge zu entdecken. Wir nutzen bewusst ein offenes Raumkonzept. Alle unsere Räume sind freundlich gestaltet und mit hochwertigen ergonomischen Möbeln sowie modernster Technik ausgestattet.
Wir sind eine Hochschule mit staatlicher Anerkennung. Alle unsere Studienangebote werden offiziell mit Hilfe der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) Hannover durch den Akkreditierungsrat akkreditiert und durch unser Qualitätsmanagement regelmäßig evaluiert. Damit erfüllen sie höchste Ansprüche und sind gut studierbar.
Die direkte Verbindung von Theorie und Praxis ist das Erfolgsrezept der HSW. Alle unsere Studien– und Weiterbildungsangebote haben einen direkten Praxisbezug und orientieren sich an aktuellen Trends und Entwicklungen der Wirtschaft. Teilweise sind sie diesen sogar voraus. Damit leisten wir aktiv einen Beitrag zu einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung.
Der Umgang mit unseren Partnern ist von Vertrauen und Fairness geprägt. Als lernende Organisation nehmen wir Feedback ernst, sind selbst ständig in Bewegung und reagieren flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen. Damit vermitteln und prägen wir all jene Eigenschaften und Merkmale, die in der heutigen VUCA-Welt wichtiger denn je sind.
Eingespannt mit Beruf oder Familie? Kein Problem! Wir bieten sowohl inhaltlich als auch konzeptionell Studien- und Weiterbildungsangebote, die zu unseren Teilnehmenden passen. Dabei verknüpfen wir digitales und analoges Lernen auf intelligente Weise und stellen die Lernenden und ihre Bedürfnisse sowie die im dualen Studium ausbildenden Unternehmen in den Mittelpunkt.
Wir freuen uns, Menschen persönlich und fachlich beim Wachsen zu begleiten. Uns macht es stolz zu sehen, wie sich unsere Studierenden, Absolvent*innen und Weiterbildungsteilnehmenden erfolgreich in die Unternehmensentwicklung einbringen. Unser erklärtes Ziel ist es, in gegenseitigem Miteinander an Fragestellungen zu arbeiten und somit einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft zu leisten.
Projektideen mit LEGO® oder Knete umsetzen? Wir überraschen mit unerwarteten Herangehensweisen und frischen Ideen. Durch Neugierde und Gestaltungswillen getrieben, ermöglichen wir neue Formen der Zusammenarbeit. Bei uns werden Denkprozesse stimuliert und produktive Ideen generiert. Unser zedita.digitalhub verfügt darüber hinaus über diverse Co-Working- und Workshop-Spaces. Hier ist reichlich Raum für Ideen, Kreativität und Austausch.
Sowohl die HSW selbst als auch Projekte und Arbeiten unserer Studierenden wurden bereits mehrfach ausgezeichnet und erzielen durch die Teilnahme an Wettbewerben große Aufmerksamkeit. Zu diesen zählen beispielsweise die nationale als auch internationale Project Management Championship, der Energy Award, der Postbank Finance Award, der DGFP-Bachelorpreis, der Welt Finance Essay Award sowie der Wettbewerb Klima.Sieger.
Im Jahr 2020 belegte die HSW darüber hinaus den fünften Platz im Hochschulranking „Beliebteste Hochschulen in Deutschland“ der Bewertungsplattform StudyCheck. Dabei erzielte sie durchschnittlich 4,1 von 5 Sternen und eine Weiterempfehlungsrate von 99 Prozent.
Und als sei das noch nicht genug: Sowohl im CHE-Hochschulranking 2020 als auch im CHE-Hochschulranking 2023 erzielte die HSW Top-Ergebnisse und erreicht in den dualen Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik gleich mehrfach die Spitzengruppe. Damit wurde die ausgesprochen hohe Qualität der Lehre an der HSW einmal mehr bestätigt.