Kontakt
Alice Wisseroth
Verwaltung und Abrechnung von Förder-/Drittmitteln |
Gleichstellungsbeauftragte
Telefon: +49 5151 9559-27
wisseroth@hsw-hameln.de
Studienfinanzierung im dualen Studium
Mit der Wahl eines dualen Studiums geht es für Dich in Richtung finanzielle Unabhängigkeit, denn die anfallenden Studiengebühren übernimmt in der Regel Dein Praxispartner. Daneben erhältst Du als Studierende*r eine Vergütung. Insofern brauchst Du Dir um die Finanzierung Deines Studiums keine Sorgen zu machen. Finanzschwache und förderungsberechtigte Studierende haben aber dennoch die Möglichkeit, bestimmte Förderungen für ihren Lebensunterhalt in Anspruch zu nehmen. Mehr dazu findest Du unten auf dieser Seite.
Studienfinanzierung im berufsbegleitenden Studium
Ein wenig anders sieht es im berufsbegleitenden Bachelor– und Masterstudium aus. Dieses wird in erster Linie durch die Studierende*n selbst finanziert. Grundsätzlich besteht aber auch hier die Möglichkeit einer Förderung. Diese kann sowohl über Deinen Arbeitgeber als auch durch Stipendien und Studienkredite erfolgen.
Ebenfalls gut zu wissen: Für Studierende eines berufsbegleitenden Studiengangs ist die Frage, ob sich das Studium von der Steuer absetzen lässt, oft sehr wichtig. Entsprechende Antworten zu diesem Thema sowie wichtige Hinweise dazu findest Du auf der offiziellen Homepage des Bundesfinanzministeriums oder auf www.studentensteuererklaerung.de.
Fördermöglichkeiten
Im Idealfall unterstützt Dich Dein Unternehmen bei Deinem Vorhaben, ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren. Schließlich stellt ein berufsbegleitendes Studium eine optimale Weiterbildungs- und Bindungsmöglichkeit für Mitarbeitende dar. Sprich das Thema dazu idealerweise bereits vor Studienbeginn offen an!
Eine Förderung ist natürlich insbesondere finanzieller Art denkbar, aber es gibt auch weitere Möglichkeiten. Möchte Dein Arbeitgeber nicht das komplette Studium finanzieren, Dich aber entlasten? Dann kläre, ob eine Freistellung während der Präsenzzeiten an der HSW oder eine Arbeitszeitreduktion während des Studiums möglich sind. Eine Kostenübernahmeerklärung für Arbeitgeber findest Du im Downloadbereich. Einige Argumente für das Gespräch mit den Vorgesetzten geben wir Dir auch mit an die Hand.
Mit dem vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geschaffenen Landesstipendium Niedersachsen sollen besonders begabte Studierende aus den sogenannten bildungsfernen Schichten* gefördert werden, insbesondere solche der ersten Generation**. Daneben können auch soziale Gründe, beispielsweise eine angespannte finanzielle Situation, herausragendes ehrenamtliches Engagement sowie fluchtbedingt besonders schwierige Start- Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.
* (kein Elternteil verfügt über einen höheren Abschluss als einen Hauptschulabschluss)
** (Studierende, die als Erste in ihrer Familie ein Studium beginnen)
Deine Ansprechpartnerin:
Alice Wisseroth
Tel.: +49 5151-9559-27
E-Mail: wisseroth@hsw-hameln.de
Mit dem durch die Bundesregierung geschaffenen Deutschlandstipendium werden besonders begabte Studierende gefördert, die hervorragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben. Ehrenamtliches und soziales Engagement wird als weiteres Vergabekriterium gewürdigt. Die Überwindung biografischer Hürden sowie besondere familiäre und persönliche Umstände finden bei der Auswahl ebenfalls Berücksichtigung.
Vorausgesetzt wird, dass der*die Bewerber*in bereits an der HSW immatrikuliert sind. Studierende, die ihr Studium am 1. August eines Jahres beginnen, können sich erst im Folgejahr bewerben. MBA-Studierende im fünften Semester können nicht gefördert werden.
Die Höhe des Stipendiums beträgt 300 Euro monatlich. Die Bewerbungsfrist endet zum 13. Mai eines jeden Jahres.
Wir informieren Euch jährlich per E-Mail über Ausschreibung, Auswahlverfahren und -Kriterien. In der E-Mail erhaltet Ihr auch weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten.Für das Jahr 2024 konnten sieben Stipendienplätze vergeben werden. Im Namen unserer Studierenden bedanken wir uns bei den
Förderern des Deutschlandstipendiums 2024:
- Heimatförderung der Sparkasse Hameln-Weserbergland
- Lenze SE
- NWDH Holding AG
- Reintjes GmbH
- Steuerberatung Sticher
- Volksbank Hameln-Stadthagen eG
Deine Ansprechpartnerin:
Alice Wisseroth
Tel.: +49 5151-9559-27
E-Mail: wisseroth@hsw-hameln.de
Unabhängig davon gibt es diverse weitere Fördermöglichkeiten. Die bekannteste von ihnen ist sicherlich das BAföG. Daneben gibt es aber auch Studienkredite, weitere Stipendien sowie die Möglichkeit der Förderung durch Stiftungen.
Weiterführende Informationen dazu findest Du beispielsweise auf den folgenden Seiten:
- Studentenwerk Hannover
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- MyStipendium
- Stipendiumplus
- Das Aufstiegsstipendium
- Studienzentrum
- Stiftungssuche
- JuraForum
Hilfreiche Tipps, welches Stipendium für Dich geeignet sein könnte und wie Du Dich am besten bewirbst, findest Du darüber hinaus auf den folgenden Seiten: