Kontakt

Zentrale

Telefon: +49 5151 9559-0
info@hsw-hameln.de

Zur Kontaktseite
Student tippt auf einem Notebook, im Hintergrund unscharf zu erkennen zwei Studierende sitzend in einer Nische

Informationen über zedita

Internet·seite in Einfacher Sprache

Informationen über zedita

Internet·seite in Einfacher Sprache

Schreibwerkstatt Logo

Herzlich Willkommen an der HSW. HSW heißt: Hochschule Weserbergland. Sie sind auf der Internet·seite in Einfacher Sprache. Einfache Sprache hat das Ziel: Viele Menschen können die Informationen gut verstehen.

Hinweis:
Die Texte auf dieser Seite sind in Einfacher Sprache. Sie wurden teilweise von der Inklusiven Schreibwerkstatt der Lebenshilfe Hannover übertragen und geprüft.

Was ist zedita?

zedita ist eine Abkürzung. Der lange Name von zedita heißt: Zentrum für digitale Transformation und neue Arbeit. Das bedeutet: zedita ist ein Ort für neue Ideen. zedita befindet sich im Kaiser·saal. Der Kaiser·saal ist im Bahnhof von der Stadt Hameln.Hier denken die Personen über verschiedene Fragen nach.

Zum Beispiel:

  • Wie können Personen in Zukunft gut arbeiten?
  • Wie kann die Arbeit digitaler werden?

Das bedeutet zum Beispiel:

  • Künstliche Intelligenz hilft bei der Arbeit. Die Abkürzungen für Künstliche Intelligenz sind: KI oder AI.
  • Es arbeiten nicht mehr alle Mitarbeitenden zu festen Zeiten im Büro. Sondern die Mitarbeitenden arbeiten, wo sie möchten. Und sie arbeiten, wann sie möchten.

Die neuen Ideen sind gut für die Region. Denn die Region kann sich so weiter·entwickeln.

Welche Räume gibt es bei zedita?

zedita ist ein Ort, an dem verschiedene Personen zusammen·kommen. Diese Personen können alleine an eigenen Projekten arbeiten. Oder sie können sich austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln. Dafür bietet zedita verschiedene Räume an.

zedita hat einen Co-Working-Space. Co-Working-Space bedeutet: Es gibt Räume, in denen verschiedene Personen arbeiten können. Die Räume können offene Bereiche sein. Und die Räume können auch Büros sein.

Diese Personen können die Räume nutzen:

  • Free·lancer:
    Das sind Personen, die selbstständig an verschiedenen Projekten arbeiten. Die Personen haben keinen festen Arbeits·platz. Deshalb können die Personen im Co-Working-Space arbeiten.
  • Start·ups:
    Das sind Unternehmen, die neu gegründet wurden. Die Unternehmen haben vielleicht noch keinen festen Arbeits·platz. Deshalb können die Unternehmen im Co-Working-Space arbeiten.
  • Mitarbeitende von Unternehmen:
    Die Unternehmen haben selber Büros. Aber die Unternehmen möchten den Mitarbeitenden Abwechslung geben. Deshalb können die Mitarbeitenden von Unternehmen im Co-Working-Space arbeiten.

Sie möchten die Räume nutzen? Dann können Sie sich auf der Internet∙seite von zedita anmelden.

zedita hat Räume für Schulungen und Veranstaltungen.

Dafür sind die Räume da:

  • Personen können an Schulungen und Veranstaltungen von zedita teilnehmen. So können sich Personen untereinander kennen∙lernen. Und Personen können sich untereinander austauschen.
  • Personen und Unternehmen können Schulungen anbieten.
  • Unternehmen können andere Veranstaltungen machen. So können die Personen neues Wissen sammeln.

Was macht zedita noch?

zedita hilft Unternehmen bei Veränderungen. zedita und die Unternehmen überlegen gemeinsam: Welche Lösungen gibt es? Ein großer Schwer·punkt liegt auf der Vernetzung: Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung können hier zusammen·kommen.

Gemeinsam arbeiten sie daran:

  • Wie kann die Region digitaler werden?
  • Wie kann sich die Region weiter·entwicklen?

Das macht zedita zu einem wichtigen Ort für neue Ideen in der Region Hameln-Pyrmont und darüber hinaus.

Kontaktdaten

Sie haben Interesse an zedita?
Oder Sie möchten Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen zu zedita schicken?
Dann melden Sie sich bei zedita:

  • Die Adresse ist:
    zedita
    Bahnhofsplatz 19
    31785 Hameln
  • Die Telefon∙nummer ist: 05151 95 59 60.
  • Die E-Mail-Adresse ist: info@zedita.de