Kontakt

Zentrale

Telefon: +49 5151 9559-0
info@hsw-hameln.de

Zur Kontaktseite
Dozentin schaut einem sitzenden Studenten interessiert über die Schulter

Team Fachbereich
Informatik und Technik

Kompetenzen in der digitalen Welt

Team Fachbereich
Informatik und Technik

Kompetenzen in der digitalen Welt

Unser Team

Prof. Dr. Michael Städler

Prof. Dr. Michael Städler

Dekan Fachbereich Informatik und Technik
Leitung Institut für Wissensmanagement
Professor für Wirtschaftsinformatik, insb. Wissensmanagement

Dekan Fachbereich Informatik und Technik
Leitung Institut für Wissensmanagement
Professor für Wirtschaftsinformatik, insb. Wissensmanagement

Jana Holze

Jana Holze

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Jana Holze studierte Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitale Medien (M.A. Bildung und Medien: eEducation) und betreut die wissenschaftliche Bibliothek der HSW. Dabei ist sie zuständig für die Auswahl und Erschließung der Fachliteratur der verschiedensten Wissenschaftsfächer, das Datenbankmanagement sowie die fachspezifische Benutzerberatung und die Vermittlung von Informationskompetenz. Des Weiteren führt sie den Onboarding Prozess für Lehrende durch und ist Ansprechpartnerin zu didaktischen und methodischen Fragestellungen im Bereich der Digitalen Lehre.

Themenschwerpunkte:

  • E-Learning
  • Digitale Medien

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Jana Holze studierte Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitale Medien (M.A. Bildung und Medien: eEducation) und betreut die wissenschaftliche Bibliothek der HSW. Dabei ist sie zuständig für die Auswahl und Erschließung der Fachliteratur der verschiedensten Wissenschaftsfächer, das Datenbankmanagement sowie die fachspezifische Benutzerberatung und die Vermittlung von Informationskompetenz. Des Weiteren führt sie den Onboarding Prozess für Lehrende durch und ist Ansprechpartnerin zu didaktischen und methodischen Fragestellungen im Bereich der Digitalen Lehre.

Themenschwerpunkte:

  • E-Learning
  • Digitale Medien
Christian Kaiser

Christian Kaiser

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projektmitarbeiter Wasserstoff PV-Paneele

Christian Kaiser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HSW im Projekt Wasserstoff PV-Paneele. Er forscht als externer Doktorand am Lehr- und Forschungsgebiet Thermoprozesse und Emissionsminderung in der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft (TEER) der RWTH in Aachen.

Themenschwerpunkte:

  • Entwicklung und Konstruktion
  • Prototypenbau
  • Additive Fertigung
  • Photovoltaik
  • Wasserstofferzeugung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projektmitarbeiter Wasserstoff PV-Paneele

Christian Kaiser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HSW im Projekt Wasserstoff PV-Paneele. Er forscht als externer Doktorand am Lehr- und Forschungsgebiet Thermoprozesse und Emissionsminderung in der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft (TEER) der RWTH in Aachen.

Themenschwerpunkte:

  • Entwicklung und Konstruktion
  • Prototypenbau
  • Additive Fertigung
  • Photovoltaik
  • Wasserstofferzeugung
Prof. Dr. Robert Mertens

Prof. Dr. Robert Mertens

Affiliate Professor für Datenbanken und Medieninformatik

Affiliate Professor für Datenbanken und Medieninformatik

Sebastian Reh

Sebastian Reh

Leitung zedita
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sebastian Reh ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HSW und Leiter des Zentrums für digitale Transformation und neue Arbeit (zedita). Er forscht als externer Doktorand am Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover in den Bereichen Wandel der Arbeit, Innovation, Entrepreneurship sowie Intrapreneurship.

Themenschwerpunkte:

  • Design Thinking
  • Design Sprint
  • Innovation
  • Agile Arbeitsweisen
  • Systemische Beratungsansätze

Leitung zedita
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sebastian Reh ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HSW und Leiter des Zentrums für digitale Transformation und neue Arbeit (zedita). Er forscht als externer Doktorand am Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover in den Bereichen Wandel der Arbeit, Innovation, Entrepreneurship sowie Intrapreneurship.

Themenschwerpunkte:

  • Design Thinking
  • Design Sprint
  • Innovation
  • Agile Arbeitsweisen
  • Systemische Beratungsansätze
Prof. Dr. Florian Schimanke

Prof. Dr. Florian Schimanke

Professor für IT-Netzwerke und Serversysteme
IT

Themenschwerpunkte:

  • Serversysteme
  • Vernetzte IT-Systeme

Professor für IT-Netzwerke und Serversysteme
IT

Themenschwerpunkte:

  • Serversysteme
  • Vernetzte IT-Systeme
Prof. Dr. Jörg Schulte

Prof. Dr. Jörg Schulte

Professor für Technische Informatik

Professor für Technische Informatik

Prof. Dr. Heinrich Söbke

Professor für interaktive digitale Systeme

Professor für interaktive digitale Systeme

Prof. Dr. Jens Wiggenbrock

Prof. Dr. Jens Wiggenbrock

Professor für Praktische Informatik

Professor für Praktische Informatik