Kontakt

Zentrale

Telefon: +49 5151 9559-0
info@hsw-hameln.de

Zur Kontaktseite
Ein von der Decke hängender grauer Vogel aus Filz

Sebastian Reh

Sebastian Reh

Leitung zedita
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sebastian Reh ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HSW und Leiter des Zentrums für digitale Transformation und neue Arbeit (zedita). Er forscht als externer Doktorand am Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover in den Bereichen Wandel der Arbeit, Innovation, Entrepreneurship sowie Intrapreneurship.

Themenschwerpunkte:

  • Design Thinking
  • Design Sprint
  • Innovation
  • Agile Arbeitsweisen
  • Systemische Beratungsansätze

Veröffentlichungen:

Herausgeberschaften

  • Reh, S. (Hrsg.) (2020): Effectuation als Startup-Entscheidungslogik – Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen, Springer Gabler, ISBN: 978-3-658-29184-6 

Beiträge in Sammelwerken

  • Reh, S./Schmied, A./Haunschild, A. (2021): Coworking als Chance für etablierte Unternehmen – paradoxale Erwartungen bei Corporate Coworking; in: Werther, S. (Hrsg.): Coworking als Revolution der Arbeitswelt: von Corporate Coworking bis zu Workation, Wiesbaden
  • Reh, S. (2023): Veränderungen und Trends hinsichtlich des Arbeitsortes: Coworking und Coopetition als Entwicklungstrends im Rahmen der Digitalisierung; in: Eichenberg, T./von Zobeltitz, A. (Hrsg.): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2023: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 4 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland, BoD, S. 209-226, ISBN-13: 9783757852184

 

Leitung zedita
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sebastian Reh ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HSW und Leiter des Zentrums für digitale Transformation und neue Arbeit (zedita). Er forscht als externer Doktorand am Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover in den Bereichen Wandel der Arbeit, Innovation, Entrepreneurship sowie Intrapreneurship.

Themenschwerpunkte:

  • Design Thinking
  • Design Sprint
  • Innovation
  • Agile Arbeitsweisen
  • Systemische Beratungsansätze

Veröffentlichungen:

Herausgeberschaften

  • Reh, S. (Hrsg.) (2020): Effectuation als Startup-Entscheidungslogik – Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen, Springer Gabler, ISBN: 978-3-658-29184-6 

Beiträge in Sammelwerken

  • Reh, S./Schmied, A./Haunschild, A. (2021): Coworking als Chance für etablierte Unternehmen – paradoxale Erwartungen bei Corporate Coworking; in: Werther, S. (Hrsg.): Coworking als Revolution der Arbeitswelt: von Corporate Coworking bis zu Workation, Wiesbaden
  • Reh, S. (2023): Veränderungen und Trends hinsichtlich des Arbeitsortes: Coworking und Coopetition als Entwicklungstrends im Rahmen der Digitalisierung; in: Eichenberg, T./von Zobeltitz, A. (Hrsg.): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2023: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 4 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland, BoD, S. 209-226, ISBN-13: 9783757852184