Service
Kontakt
Zentrale
Telefon: +49 5151 9559-0 info@hsw-hameln.de
Suche
20
November
Uhrzeit: 08:30
Ort:
Hochschule Weserbergland, Hameln
Am 20. und 21. November 2025 treffen sich an der Hochschule Weserbergland in Hameln Projektleitende, Forscher*innen, Berater*innen und weitere Fachleute aus der Industrie, um die Zukunft der projekthaften Zusammenarbeit mitzugestalten.
In diesem Jahr beschäftigen sich die Teilnehmenden mit dem Themenschwerpunkt „Was ist Agilität? Ist der Begriff noch aktuell, oder sind wir schon in der ‚Post-Agilität‘ angekommen?“ Diese Fragen aus Sicht von Wissenschaft und Praxis zu vertiefen und Lösungen zu diskutieren bildet den Themenschwerpunkt der PVM 2025 mit dem Leitthema „Post-Agilität, Resilienz, Transformation“.
Die Konferenz beginnt mit einem mitreißenden Keynote-Vortrag, der auf die kommenden Programmpunkte einstimmt. Anschließend erwarten Sie spannende Fachvorträge, die den strengen Review-Prozess erfolgreich durchlaufen haben. Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen Ihres Fachgebietes.
Darüber hinaus bietet der Future-Track einen Blick in die Zukunft. Hier präsentieren Experten Diskussionsbeiträge, die im regen Austausch mit dem Publikum diskutiert werden. Praxisberichte spiegeln Erfahrungen aus realen Projekten wider.
Ergänzend zum Fachprogramm haben Sie die Möglichkeit, am integrierten Schulungsprogramm teilzunehmen und Wissen von Experten zu tanken.
Anmeldung Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Die reguläre Tagungsgebühr beträgt 250,00€. Für Mitglieder der GI und anderer wissenschaftlicher Gesellschaften beträgt die Gebühr 220,00€. Es gibt Rabatte für Studierende.
Programm der PVM 2025
Fachprogramm Donnerstag, 20.11.2025
Keynote
Session Agiltät & Post-Agilität
Session KI im Projektmanagement
Kompaktbriefings
Praxisberichte
Fachprogramm Freitag, 21.11.2025
Session Vorgehensmodelle
Session Projektmanagement in Wissenschaft und Praxis
Weitere Hinweise: Die Konferenz wird von den beiden Fachgruppen Projektmanagement und Vorgehensmodelle der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), in Kooperation mit der Fachgruppe IT-Projektmanagement der GPM e.V., sowie dem PMI Germany Chapter e.V. und der Universität Trier durchgeführt.
Wie in den letzten Jahren laden die Veranstalter am Vorabend der Konferenz (19.11.2025) zu einem gemeinsamen Get-Together auf eigene Rechnung ein. Am ersten Abend (20.11.2025) wird eine Abendveranstaltung mit einer Führung und einem Abendessen ausgerichtet.
Veranstaltungsort:
Hochschule Weserbergland Am Stockhof 2 31785 Hameln
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.