Service
Kontakt
Prof. Dr. med. Peter Schulte
Leitung „Länger besser leben.“-Institut | Professor für Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement
Telefon: +49 5151 9559-68 peter.schulte@hsw-hameln.de
Institutsanfragen an: lbl@hsw-hameln.de
Suche
Am 27.11.2025 werden wir uns mit dem Thema „Gesund leben: Im Spannungsfeld zwischen Gewohnheit und Sucht“ auseinandersetzen.
Jetzt anmelden
Die jährlich stattfindende „Länger besser leben.“-Präventionskonferenz, organisiert vom „Länger besser leben.“-Institut an der Hochschule Weserbergland, dient als Plattform für Information und Wissensaustausch im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention. Durch die Zusammenführung namhafter Referent*innen aus verschiedenen Fachbereichen sowie Expert*innen aus der Praxis bietet die Konferenz eine einzigartige Gelegenheit, aktuelle Erkenntnisse, Forschungsergebnisse und Best Practices zu präsentieren und zu diskutieren.
Die Konferenz deckt wechselnde Schwerpunkte ab, die relevante Themen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention beleuchten. Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, neue Impulse für ihre Arbeit zu erhalten und sich auszutauschen.
Die „Länger besser leben.“-Präventionskonferenz ist ein Ort des Austauschs und der Vernetzung für alle, die sich für eine gesunde Lebensweise und Prävention engagieren. Wir laden Sie herzlich ein, an der nächsten Konferenz teilzunehmen und gemeinsam an einer gesünderen Zukunft zu arbeiten.
Am 27. November wird unsere Präventionskonferenz unter dem Motto „Gesund leben: Im Spannungsfeld zwischen Gewohnheit und Sucht“ stattfinden.
Zwischen ungesunden Gewohnheiten und manifestem Suchtverhalten gibt es ein fließendes Spektrum von Verhaltensmöglichkeiten. Was sind die Ursachen, wenn Gewohnheiten zur Sucht werden? Wo sind die Grenzen? Wie kann man verhindern, dass eine folgenschwere Sucht entsteht?
Mit informativen Impulsvorträgen und vertiefenden Workshops von renommierten Referent*innen wollen wir allen Interessierten besseren Zugang zu diesem Themenkreis ermöglichen. Darüber hinaus gibt es genug Raum für Fragen an unsere Expert*innen und viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Durch den Tag führt Sie Prof. Dr. med. Peter Schulte, ärztlicher Psychotherapeut und Leiter des „Länger besser leben.“-Instituts.
Leiter der Psychopharmakologie am Zentralinstitut für seelische Gesundheit der Universität Heidelberg informiert Sie über aktuelle Forschungsergebnisse zu Abhängigkeiten. Sein Vortrag berichtet über neue Ansätze in der Suchtprävention und ordnet sie in ihrer wissenschaftlichen Relevanz ein.
ist Gesundheitswissenschaftler und Mitglied der Arbeitsgruppe „Psychotrope Substanzen“ der Charité Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Er gibt Ihnen einen differenzierten Überblick über die Vielfalt und die Gemeinsamkeiten der möglichen Ausprägungen und Bedingungen der verschiedenen Suchterkrankungen.
Autor bei Zeit, Spiegel, Cicero etc. berichtet in seinem Vortrag über das Thema Einsamkeit. Als mögliche Gefährdung für eine Suchtentwicklung spielt Einsamkeit eine große Rolle. Isolationstendenzen, vermittelt über Social Media können besonders die mentale Gesundheit von Jugendlichen gefährden und sich auf verschiedensten Ebenen auswirken. Der Resilienz-Coach ergänzt seinen Bericht um seine persönliche Perspektive.
Unsere drei Vorträge werden durch Masterclasses vertieft. Jenny Lehnert-Ott informiert zusätzlich zu problematischem Mediengebrauch und liefert Lösungsansätze für Eltern und Jugendliche. Die prisma gGmbH, eine vom Land Niedersachsen anerkannte Fachstelle für Sucht und Suchtprävention, arbeitet seit 35 Jahren in der Suchthilfe in der Stadt und Region Hannover. Die Kernkompetenz erstreckt sich über die Bereiche Suchtberatung für Konsumierende und Angehörige, Suchttherapie, Jugendhilfe und Suchtprävention.
Prävention stärken! Die 4. Säule als wichtiger Baustein für unser Gesundheitssystem!
Motivation zu Prävention – Mehr Chancen für die Gesundheit! Hier finden Sie ein Video zum Kongress.
1. Herbstgesund. Hier finden Sie ein Video zur Veranstaltung.
Klima und Gesundheit: Welche Antworten Prävention jetzt für Mensch, Umwelt und Arbeit geben muss. Hier finden Sie ein Video zum Kongress.
Mentale Gesundheit (Materialien finden Sie unten in unserem Downloadbereich). Hier finden Sie ein Video zum Kongress.
„Gesund leben. Gesund arbeiten. Lebensweltenübergreifende Prävention“ Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: „Länger besser leben.“-Präventionskonferenz 2024 sowie die Graphic Recordings der Konferenz.
Videos unserer Keynotes:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.