Philosophie
Gute Führung ist erlernbar - mit dem Programm zur Führungskräfteentwicklung (FKE) an der Hochschule Weserbergland. Das renommierte Programm besteht aus verschiedenen Bausteinen, in denen Sie an Ihren Führungskompetenzen arbeiten. Die Basis für erfolgreiche Führung ist vor allem die Persönlichkeit einer Führungskraft mit ihren Werten und Einstellungen.

Auf einen Blick
-
Abschluss
HSW-Managementzertifikat
-
Beginn
August 2023
-
Dauer
10 Monate
-
Kosten
5.500 Euro (erm. 5.250 Euro)
Die Weiterbildung im Detail
-
Inhalte
Führungskompetenzen aufbauen und stärken
Das Programm zur Führungskräfteentwicklung (FKE) besteht aus verschiedenen Bausteinen, in denen Sie an Ihren Führungskompetenzen arbeiten. Die Basis für erfolgreiche Führung ist vor allem die Persönlichkeit einer Führungskraft mit ihren Werten und Einstellungen. Um Führungskräfte bzw. Führungsnachwuchskräfte genau bei dieser persönlichen Entwicklung unterstützen zu können, setzt die HSW beim FKE-Programm auf das Zusammenspiel folgender drei Erfolgsfaktoren: Führungskompetenzen, Führungspersönlichkeit und Praxistransfer in den beruflichen Alltag.
Persönlichkeitsentwicklung mit Einzelcoaching
Die persönliche Entwicklung wird durch begleitendes Einzelcoaching unterstützt. Durch gezielte Vor- und Nachbereitungsaufgaben werden die theoretischen Inhalte der Trainings und der praktische Führungsalltag optimal miteinander verknüpft.
Transfertag mit Seminarschauspieler
Durch den Einsatz eines Seminarschauspielers wird Ihnen ein lebendiger Spiegel Ihres Verhaltens vorgehalten. Der Seminarschauspieler spiegelt Ihre Stimme, Gestik, Körpersprache und Ausdruck wider. So erleben Sie direkt, wie Sie wirken. Durch den Seminarschauspieler wird realitätsnah geübt und das Gelernte damit wesentlich schneller umgesetzt.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich sowohl an Führungskräfte, die sich auf ihre zukünftige Führungsrolle vorbereiten, als auch an erfahrene Führungskräfte, die ihre Führungskompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung reflektieren und ausbauen möchten. Diese Zusammensetzung ermöglicht einen effektiven Austausch von frischen Ideen und langjährigen Erfahrungen.
-
Ablauf
In verschiedenen Modulen arbeiten Sie berufsbegleitend an ihren Führungskompetenzen. Jedes Modul besteht in der Regel aus 20 Präsenzstunden.
Bausteine für Ihren Führungserfolg
18 Trainingstage
90 Minuten Einzel-Assessment zum Thema „Mitarbeitergespräche erfolgreich führen“
Persönliche Standortanalyse mithilfe des „Bochumer Inventars zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung“
Einzelcoaching
Einsatz von Seminarschauspielern
Blended Learning und Praxistransfer
Auch im FKE-Programm greift die HSW auf den bewährten Blended Learning-Ansatz zurück. Durch den Einsatz der Lernplattform ILIAS werden Training und Praxis optimal miteinander verknüpft.
Termine und Anmeldung
Die Termine zum aktuellen Programm sowie weitere Informationen zur Anmeldung und die Teilnahmebedingungen finden Sie auf dieser Seite im Downloadbereich.
-
Ihre Vorteile
Vorteile für Teilnehmende
Sie werden fit und sicher für den Führungsalltag
Sie entwickeln sich durch Einzelcoaching persönlich weiter
Durch eine gezielte Vor- und Nachbereitung erhöhen Sie den effektiven Nutzen der Präsenztage
Ihre persönlichen Fragestellungen aus dem Führungsalltag werden einbezogen
Sie profitieren von einem intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften
Vorteile für Unternehmen
Sie steigern durch das Angebot von Entwicklungsmöglichkeiten Ihre Attraktivität als Arbeitgeber
Sie profitieren von der Persönlichkeitsentwicklung Ihrer Führungskräfte
Qualifizierte und motivierte Führungskräfte erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens
Die Präsenztage finden in der Regel am Freitag und Samstag statt, daraus ergeben sich minimierte Abwesenheitszeiten im Unternehmen
Der intensive Austausch Ihrer Führungskräfte mit anderen Teilnehmenden führt zu neuen Impulsen in Ihrem Unternehmen
Erfolgsfaktoren
100 % Weiterempfehlungsrate
Über 250 Absolventen aus mehr als 60 Unternehmen
Intensiver Austausch in kleiner Gruppe
Branchenübergreifender Netzwerkaufbau
Praxiserfahrenes, etabliertes Trainerteam