Kontakt

Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer

Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer

Professor für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen
Projektleiter zedita.zukunftsforum

Telefon: +49 5151 9559-12
meyer@hsw-hameln.de

Zur Kontaktseite
Nahaufnahme von einem Radiomischpult bei einem praxisnahen Forschungsprojekt der Hochschule Weserbergland

HSW RaPop

Innovatives Lernen on air

HSW RaPop

Innovatives Lernen on air

Lächelnde Dozenten im Senderaum eines Radiosenders am Mikrofon

Das Projekt „HSW RaPop“ baut auf einem ersten Erprobungsprojekt auf. Im Wintersemester 2023/24 und Sommersemester 2024 erhielt eine Gruppe von Studierenden den Auftrag, ein Radioformat für die HSW in Zusammenarbeit mit dem lokalen Bürgerfunksender „radio aktiv“ zu entwickeln und zu erproben. Die Ergebnisse und die Rückmeldungen der Studierenden waren so ermutigend, dass eine Interessenbekundung bei „Freiraum 2025“ eingereicht wurde. Auch die Kooperation mit „radio aktiv“ gestaltete sich vielversprechend. Nach der Pionierarbeit der studentischen Projektgruppe geht es nun um eine Verstetigung der begonnenen Aktivitäten und die Erprobung weiterer Formate.

Das Projekt verfolgt diese Ziele:

  • Entwicklung eines Wahlmoduls „HSW Radio“ zur dauerhaften Etablierung eines studentisch gestalteten Radioformats mit einer semester- und studiengangübergreifenden Redaktion und einem festem Sendeplatz
  • Erprobung von Podcast- und Videocast-Formaten zur Weiterentwicklung der Lehre und als alternative Prüfungsform in Pflicht- bzw. Wahlpflichtmodulen in den Studienangeboten der HSW
  • Gestaltung und Nutzung eines Studios als Labor bzw. Experimentierraum für die Produktion von Radio-, Podcast- und Videocast-Formaten als Ergebnis eines Lehr-/Lernprozesses bzw. als Ergebnisdokumentation und Leistungsnachweis

So leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Innovation in der Hochschullehre.

April 2025 – März 2027

Das Projekt „HSW RaPop“ wird gefördert über ein Freiraum 2025 Projekt durch die Stiftung Innovation Hochschullehre.

Podcast über den Einsatz von Podcasts in der Hochschullehre

Hörbar innovativ – der neue Podcast über den Einsatz von Podcasts in der Hochschullehre mit Dr. Carina Engelhardt und Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer von der HSW.

Podcast Hörbar innovativ - Folge 1

In der ersten Podcast-Folge erfahrt ihr ,warum radio aktiv Gänsehaut erzeugt, Losglück wichtig ist und wie innovative Lehre in Deutschland gefördert wird.

Podcast Hörbar innovativ - Folge 2

In dieser Folge erfahrt ihr, warum man seinen Coffee to go Becher immer gut verschließen sollte, wie Laien unsere Vorlesungen besser machen und wie Podcasts die Statistik Vorlesung bereichern können.