Kontakt

Zentrale

Telefon: +49 5151 9559-0
info@hsw-hameln.de

Zur Kontaktseite
Ein von der Decke hängender grauer Vogel aus Filz

Prof. Dr. Peter Britz

Prof. Dr. Peter Britz Präsident der Hochschule Weserbergland

Präsident

Veröffentlichungen:

Buchbeiträge

  • Britz, P./Gebauer, M. (2024): Energiespeicherkonzepte und ihre Nutzungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung einer optimalen Sektorenkopplung; in: von Zobeltitz, A./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2024): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2024: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 5 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2024, S. 305-321
  • Heikrodt, K.; Britz, P. (2004): Erdgasbetriebene PEMFC-Hausenergieversorgungsanlage; in Fortschritt-Bericht VDI, Reihe 6, Energietechnik, Nr. 516; ISSN: 0178-9414

Zeitschriftenbeiträge

  • Gebauer, M./Britz, P. (2020): Regionale Einbindung von Energiespeichern, e/m/w, März 2020
  • Gebauer, M./Britz, P. (2020): Optimierung energetischer Anlagen im Quartier, ew Stadtwerke Spezial; ISSN 1619-5795-D9785D
  • Bönnemann, H./Brinkmann, R./Britz, P./Endruschat, U. (2001): Nanoscopic Pt-bimetal colloids as precursors for PEM fuel cell catalyst; in: Journal of New Materials for Electrochemical Systems 3(3) 199-206
  • Schmidt, T.J./Noeske, M./Gasteiger, H.A./Behm, R.J./Britz, P./Bönnemann, H. (1998): PTRu colloids as precursor of fuel cell catalysts: a combined XPS, AFM, HRTEM and RDE study; in: J. Electrochem. 145 No. 3, 925, DOI 10.1149/1.1838368
  • Vogel, W./Britz, P./Bönnemann, H./Rothe, J./Hormes, J. (1997): Structure and Chemical Composition of Surfactant-Stabilized PtRu Alloy Colloids; in The Journal of Physical Chemestry B 101, 51,11029-11036
  • Schmidt, T.J./ Noeske, M./ Gasteiger, H.A./ Behm, R.J./ Britz, P., Brijoux, W./ Bönnemann, H. (1997): Electrocatalytic Activity of PtRu Alloy Colloids for CO and CO/H2 Electrooxidation:  Stripping Voltammetry and Rotating Disk Measurements; in: Langmuir 1997, 13, 10, 2591-2595

Kongressbeiträge

  • Lücken,H./Pütter, J.M./Britz, P. (2024): Use of Fossile Free Steels in thick-walled Offshore Wind Energy Plants – An overview of the current market and production situation, ISOPE Konferenz June 2024, Rhodes (Rodos), Greece
  • Britz, P (2019): Energiespeicherkonzepte und ihre Nutzungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung einer optimalen Sektorenkopplung, DART Symposium der FH Dortmund, November 2019

Patente:

  • “[DE] Wort und Bildmarke Ideenfänger“; DE 3020241028064; Tag der Eintragung 2024-09-25
  • „[DE] Tragbarer und wiederaufladbarer Gesichts- und Hautlüfter mit integriertem Wassertank, Ultraschallzerstäuber und Luftbedufter“; Deutschland (DE) Anmeldenummer 202024000881, 2024-07-04.
  • „[DE] Vorrichtung zur Erzeugung von Energie“; DE 10 2023 124 956.8; Tag der Anmeldung 2023-09-15
  • „[EN], [FR] System of a Lid And An Aroma Container And Drinking Device“; Anmeldenummer 2023053182, 2023-08-17 Air Up Group GmbH, DE
  • „[DE] Universeller Mehrwegdeckel mit Trinköffnung für Trinkgefäße zur retronasalen Aufnahme von Aromastoffen“; Deutschland (DE) Anmeldenummer 202022000335, 2022-02-09.
  • „[DE] Kraftfahrzeug-Wärmespeicher”; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 10 2008 037 595 A1 (2010-06-10). Webasto AG.
  • „[DE] Opferanode für eine mobile Absorptionskälteanlage“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 10 2008 037 597 A1 (2010-06-02). Webasto AG.
  • „[DE] Gasdiffusionselektrode mit erhöhter Toleranz gegenüber Feuchtschwankung, eine diese aufweisende Membranelektrodenanordnung, Verfahren zur Herstellung der Gasdiffusionselektrode und der Membranelektrodenanordnung sowie Verwendung der Membranelektrodenanordnung“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 100 52 224 B4 (2009-12-10). Daimler AG.
  • „[DE] Brennstoffzellenanlage“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 101 60 463 B4 (2009-12-03). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und Verwendung einer Membranelektrodenanordnung“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 100 52 190 B4 (2009-10-22). BDF IP Holdings Ltd. Prof. Dr Peter Britz
  • „[DE] Mehrschichtige Gasdiffusionselektrode einer Polymerelektrolytmembran Brennstoffzelle, Membranelektrodenanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und einer Membranelektrodenanordnung sowie Verwendung der Membranelektrodenanordnung“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 100 52 189 B4 (2007-09-06). DaimlerChrysler AG.
  • „[DE] Brennstoffzellenanlage, Verfahren zum Starten und Verfahren zum Abschalten dieser Anlage“; Österreich (AT), Europäisches Patent (EP), USA (US), Internationales Patent (WO), Kanada (CA). Schutzrecht EP 1 726 056 B1 (2006-11-29). Viessmann Werke GmbH & Co KG, Sartorius Stedim Biotech GmbH. PR.: DE 102004013337 2004-03-17
  • „[DE] Vorwärmer für Brennstoffzellensystem mit Venturi-Gaszufuhr“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 10 2005 004 427 A1 (2006-08-10). P21 – Power for the 21st Century GmbH.
  • „[DE] Brennstoffzellensystem mit Venturi-Gaszufuhr“; USA (US), Europäisches Patent (EP), Internationales Patent (WO). Schutzrecht WO 2006/079320 A1 (2006-08-03). P21 – Power for the 21st Century GmbH. PR.: 10 2005 004 427.1 2005-01-31
  • „[DE] Brennstoffzellensystem mit Druckluftbetrieb”; USA (US), Europäisches Patent (EP), Internationales Patent (WO), Deutschland (DE). Schutzrecht WO 2006/079331 A1 (2006-08-03). P21 – Power for the 21st Century GmbH. PR.: 10 2005 004 426.3 (2005-01-31)
  • „[DE] Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff“;  Europäisches Patent (EP), USA (US), Internationales Patent (WO), Deutschland (DE), Österreich (AT).Schutzrecht DE 10 2004 002 477 A1 (2005-08-11). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Vorrichtung zur Bereitstellung elektrischer und thermischer Energie aus einem Kohlenwasserstoffgas und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 103 58 744 B3 (2005-05-19). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] PEM-Brennstoffzelle”; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 103 15 758 A1 (2004-10-21). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff und Verfahren zum Betrieb eines solchen Apparats“; Europäisches Patent (EP), Deutschland (DE). Schutzrecht DE 102 50 793 A1 (2004-05-19). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Verfahren zum Betrieb eines Apparats zur Erzeugung von Wasserstoff“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 102 38 988 A1 (2004-03-04). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Brennstoffzellenanlage zur Hausenergieversorgung“; Europäisches Patent (EP), Deutschland (DE). Schutzrecht EP 1 394 882 A2 (2004-03-03). Viessmann Werke GmbH & Co KG. PR.: DE 10240952 2002-09-02
  • „[DE] Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Wasserstoff zum Betrieb einer Brennstoffzellenanlage“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 102 26 424 A1 (2004-01-08). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Verfahren zum Betrieb eines Apparats zur Erzeugung von Wasserstoff und Apparate zur Durchführung der Verfahren“; Deutschland (DE), Europäisches Patent (EP). Schutzrecht EP 1 273 553 A3 (2003-10-22). Viessmann Werke KG. PR.: DE 10132064 2001-07-05
  • „[DE] Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff“ Deutschland (DE), Internationales Patent (WO), USA (US). Schutzrecht DE 101 53 935 A1 (2003-05-22). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Brennstoffzellenanlage und Verfahren zum Betrieb dieser Anlage“; Europäisches Patent (EP), Österreich (AT), Deutschland (DE). Schutzrecht EP 1 311 015 A2 (2003-05-14). Viessmann GmbH & Co KG. PR.: DE 10155193
  • „[DE] Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff zum Betrieb von Brennstoffzellen“; Europäisches Patent (EP). Schutzrecht EP 1 308 203 A1 (2003-05-07). Viessmann Werke GmbH & Co KG.  PR.: DE 10153935 2011-11-06
  • „[DE] Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff“; Europäisches Patent (EP), Australien (AU). Schutzrecht DE 101 44 285 A1 (2003-03-27). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff und Verfahren zur allothermen Dampfreformierung“; Europäisches Patent (EP), Österreich (AT), Deutschland (DE). Schutzrecht EP 1 256 544 A2 (2002-11-13). Viessmann Werke KG. PR.: DE 10122016 2001-05-07
  • „[DE] Kombinierte Kraft – Wärmeanlage mit Gaserzeugungssystem und Brennstoffzellen sowie Verfahren zu ihrem Betrieb“;Europäisches Patent (EP), Deutschland (DE), Brasilien (BR), China (CN), Österreich (AT), Südkorea (KR), Japan (JP), Kanada (CA), USA (US). Schutzrecht EP 1 246 287 B1 (2002-10-2). Viessmann Werke GmbH & Co KG. PR.: EP 01108230 2001-03-31
  • „[DE] Membran für eine Brennstoffzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung“; Europäisches Patent (EP), USA (US), Internationales Patent (WO), Kanada (CA), Deutschland (DE). Schutzrecht EP 1 218 954 A2 (2002-07-03). DaimlerChrysler AG. PR.: DE 19943244 1999-09-10
  • „[DE] Verfahren zur Herstellung einer metallisierten Elektrode für PEM-Brennstoffzellen“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 100 52 188 A1 (2002-05-23). DaimlerChrysler AG.
  • „[DE] Gasdiffusionselektrode mit erhöhter Toleranz gegenüber Feuchtschwankung“; Internationales Patent (WO), Australien (AU), Europäisches Patent (EP), Deutschland (DE),Australien (AU). Schutzrecht WO 02/35620 A2 (2002-05-02). DaimlerChrysler AG. PR.: 100 52 224.6 2000-10-21
  • „[DE] Membranelektrodenanordnung mit optimierter Elektrodenstruktur” ; Australien (AU), Internationales Patent (WO), Deutschland (DE), Australien (AU). Schutzrecht WO 02/35624 A2 (2002-05-02). DaimlerChrysler AG. PR.: 100 52 190.8 2000-10-21
  • „[DE] Brennstoffzelle mit Polymerelektrolyt-Membran“; Europäisches Patent (EP), USA (US), Internationales Patent (WO), Deutschland (DE), Kanada (CA). Schutzrecht EP 1 198 858 A1 (2002-04-24). DaimlerChrysler AG. PR.: DE 19926353 1999-06-10
  • „[DE] Elektrisch verbindende Platte, insbesondere Brennstoffzellen – Bipolarplatte, und Herstellungsverfahren hierfür“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 100 36 272 A1 (2002-02-07). DaimlerChrysler AG.
  • „[DE] Verfahren zur Herstellung eines Katalysators“ Europäisches Patent (EP), Internationales Patent (WO), Kanada (CA), Deutschland (DE). Schutzrecht EP 1 171 239 A1 (2002-01-16). DaimlerChrysler AG. PR.: DE 19912896 1999-03-23
  • „[DE] Verfahren zur Herstellung einer Polymerelektrolytmembran-Elektrodenanordnung für eine Brennstoffzelle“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 199 62 941 A1 (2001-07-19). DaimlerChrysler AG.

Präsident

Veröffentlichungen:

Buchbeiträge

  • Britz, P./Gebauer, M. (2024): Energiespeicherkonzepte und ihre Nutzungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung einer optimalen Sektorenkopplung; in: von Zobeltitz, A./Eichenberg, T. (Hrsg.) (2024): Trends im Management von Nachhaltigkeit und Digitalisierung 2024: Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals, Band 5 der Schriftenreihe Hochschule Weserbergland 2024, S. 305-321
  • Heikrodt, K.; Britz, P. (2004): Erdgasbetriebene PEMFC-Hausenergieversorgungsanlage; in Fortschritt-Bericht VDI, Reihe 6, Energietechnik, Nr. 516; ISSN: 0178-9414

Zeitschriftenbeiträge

  • Gebauer, M./Britz, P. (2020): Regionale Einbindung von Energiespeichern, e/m/w, März 2020
  • Gebauer, M./Britz, P. (2020): Optimierung energetischer Anlagen im Quartier, ew Stadtwerke Spezial; ISSN 1619-5795-D9785D
  • Bönnemann, H./Brinkmann, R./Britz, P./Endruschat, U. (2001): Nanoscopic Pt-bimetal colloids as precursors for PEM fuel cell catalyst; in: Journal of New Materials for Electrochemical Systems 3(3) 199-206
  • Schmidt, T.J./Noeske, M./Gasteiger, H.A./Behm, R.J./Britz, P./Bönnemann, H. (1998): PTRu colloids as precursor of fuel cell catalysts: a combined XPS, AFM, HRTEM and RDE study; in: J. Electrochem. 145 No. 3, 925, DOI 10.1149/1.1838368
  • Vogel, W./Britz, P./Bönnemann, H./Rothe, J./Hormes, J. (1997): Structure and Chemical Composition of Surfactant-Stabilized PtRu Alloy Colloids; in The Journal of Physical Chemestry B 101, 51,11029-11036
  • Schmidt, T.J./ Noeske, M./ Gasteiger, H.A./ Behm, R.J./ Britz, P., Brijoux, W./ Bönnemann, H. (1997): Electrocatalytic Activity of PtRu Alloy Colloids for CO and CO/H2 Electrooxidation:  Stripping Voltammetry and Rotating Disk Measurements; in: Langmuir 1997, 13, 10, 2591-2595

Kongressbeiträge

  • Lücken,H./Pütter, J.M./Britz, P. (2024): Use of Fossile Free Steels in thick-walled Offshore Wind Energy Plants – An overview of the current market and production situation, ISOPE Konferenz June 2024, Rhodes (Rodos), Greece
  • Britz, P (2019): Energiespeicherkonzepte und ihre Nutzungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung einer optimalen Sektorenkopplung, DART Symposium der FH Dortmund, November 2019

Patente:

  • “[DE] Wort und Bildmarke Ideenfänger“; DE 3020241028064; Tag der Eintragung 2024-09-25
  • „[DE] Tragbarer und wiederaufladbarer Gesichts- und Hautlüfter mit integriertem Wassertank, Ultraschallzerstäuber und Luftbedufter“; Deutschland (DE) Anmeldenummer 202024000881, 2024-07-04.
  • „[DE] Vorrichtung zur Erzeugung von Energie“; DE 10 2023 124 956.8; Tag der Anmeldung 2023-09-15
  • „[EN], [FR] System of a Lid And An Aroma Container And Drinking Device“; Anmeldenummer 2023053182, 2023-08-17 Air Up Group GmbH, DE
  • „[DE] Universeller Mehrwegdeckel mit Trinköffnung für Trinkgefäße zur retronasalen Aufnahme von Aromastoffen“; Deutschland (DE) Anmeldenummer 202022000335, 2022-02-09.
  • „[DE] Kraftfahrzeug-Wärmespeicher”; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 10 2008 037 595 A1 (2010-06-10). Webasto AG.
  • „[DE] Opferanode für eine mobile Absorptionskälteanlage“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 10 2008 037 597 A1 (2010-06-02). Webasto AG.
  • „[DE] Gasdiffusionselektrode mit erhöhter Toleranz gegenüber Feuchtschwankung, eine diese aufweisende Membranelektrodenanordnung, Verfahren zur Herstellung der Gasdiffusionselektrode und der Membranelektrodenanordnung sowie Verwendung der Membranelektrodenanordnung“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 100 52 224 B4 (2009-12-10). Daimler AG.
  • „[DE] Brennstoffzellenanlage“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 101 60 463 B4 (2009-12-03). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und Verwendung einer Membranelektrodenanordnung“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 100 52 190 B4 (2009-10-22). BDF IP Holdings Ltd. Prof. Dr Peter Britz
  • „[DE] Mehrschichtige Gasdiffusionselektrode einer Polymerelektrolytmembran Brennstoffzelle, Membranelektrodenanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und einer Membranelektrodenanordnung sowie Verwendung der Membranelektrodenanordnung“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 100 52 189 B4 (2007-09-06). DaimlerChrysler AG.
  • „[DE] Brennstoffzellenanlage, Verfahren zum Starten und Verfahren zum Abschalten dieser Anlage“; Österreich (AT), Europäisches Patent (EP), USA (US), Internationales Patent (WO), Kanada (CA). Schutzrecht EP 1 726 056 B1 (2006-11-29). Viessmann Werke GmbH & Co KG, Sartorius Stedim Biotech GmbH. PR.: DE 102004013337 2004-03-17
  • „[DE] Vorwärmer für Brennstoffzellensystem mit Venturi-Gaszufuhr“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 10 2005 004 427 A1 (2006-08-10). P21 – Power for the 21st Century GmbH.
  • „[DE] Brennstoffzellensystem mit Venturi-Gaszufuhr“; USA (US), Europäisches Patent (EP), Internationales Patent (WO). Schutzrecht WO 2006/079320 A1 (2006-08-03). P21 – Power for the 21st Century GmbH. PR.: 10 2005 004 427.1 2005-01-31
  • „[DE] Brennstoffzellensystem mit Druckluftbetrieb”; USA (US), Europäisches Patent (EP), Internationales Patent (WO), Deutschland (DE). Schutzrecht WO 2006/079331 A1 (2006-08-03). P21 – Power for the 21st Century GmbH. PR.: 10 2005 004 426.3 (2005-01-31)
  • „[DE] Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff“;  Europäisches Patent (EP), USA (US), Internationales Patent (WO), Deutschland (DE), Österreich (AT).Schutzrecht DE 10 2004 002 477 A1 (2005-08-11). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Vorrichtung zur Bereitstellung elektrischer und thermischer Energie aus einem Kohlenwasserstoffgas und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 103 58 744 B3 (2005-05-19). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] PEM-Brennstoffzelle”; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 103 15 758 A1 (2004-10-21). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff und Verfahren zum Betrieb eines solchen Apparats“; Europäisches Patent (EP), Deutschland (DE). Schutzrecht DE 102 50 793 A1 (2004-05-19). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Verfahren zum Betrieb eines Apparats zur Erzeugung von Wasserstoff“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 102 38 988 A1 (2004-03-04). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Brennstoffzellenanlage zur Hausenergieversorgung“; Europäisches Patent (EP), Deutschland (DE). Schutzrecht EP 1 394 882 A2 (2004-03-03). Viessmann Werke GmbH & Co KG. PR.: DE 10240952 2002-09-02
  • „[DE] Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Wasserstoff zum Betrieb einer Brennstoffzellenanlage“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 102 26 424 A1 (2004-01-08). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Verfahren zum Betrieb eines Apparats zur Erzeugung von Wasserstoff und Apparate zur Durchführung der Verfahren“; Deutschland (DE), Europäisches Patent (EP). Schutzrecht EP 1 273 553 A3 (2003-10-22). Viessmann Werke KG. PR.: DE 10132064 2001-07-05
  • „[DE] Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff“ Deutschland (DE), Internationales Patent (WO), USA (US). Schutzrecht DE 101 53 935 A1 (2003-05-22). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Brennstoffzellenanlage und Verfahren zum Betrieb dieser Anlage“; Europäisches Patent (EP), Österreich (AT), Deutschland (DE). Schutzrecht EP 1 311 015 A2 (2003-05-14). Viessmann GmbH & Co KG. PR.: DE 10155193
  • „[DE] Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff zum Betrieb von Brennstoffzellen“; Europäisches Patent (EP). Schutzrecht EP 1 308 203 A1 (2003-05-07). Viessmann Werke GmbH & Co KG.  PR.: DE 10153935 2011-11-06
  • „[DE] Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff“; Europäisches Patent (EP), Australien (AU). Schutzrecht DE 101 44 285 A1 (2003-03-27). Viessmann Werke GmbH & Co KG.
  • „[DE] Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff und Verfahren zur allothermen Dampfreformierung“; Europäisches Patent (EP), Österreich (AT), Deutschland (DE). Schutzrecht EP 1 256 544 A2 (2002-11-13). Viessmann Werke KG. PR.: DE 10122016 2001-05-07
  • „[DE] Kombinierte Kraft – Wärmeanlage mit Gaserzeugungssystem und Brennstoffzellen sowie Verfahren zu ihrem Betrieb“;Europäisches Patent (EP), Deutschland (DE), Brasilien (BR), China (CN), Österreich (AT), Südkorea (KR), Japan (JP), Kanada (CA), USA (US). Schutzrecht EP 1 246 287 B1 (2002-10-2). Viessmann Werke GmbH & Co KG. PR.: EP 01108230 2001-03-31
  • „[DE] Membran für eine Brennstoffzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung“; Europäisches Patent (EP), USA (US), Internationales Patent (WO), Kanada (CA), Deutschland (DE). Schutzrecht EP 1 218 954 A2 (2002-07-03). DaimlerChrysler AG. PR.: DE 19943244 1999-09-10
  • „[DE] Verfahren zur Herstellung einer metallisierten Elektrode für PEM-Brennstoffzellen“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 100 52 188 A1 (2002-05-23). DaimlerChrysler AG.
  • „[DE] Gasdiffusionselektrode mit erhöhter Toleranz gegenüber Feuchtschwankung“; Internationales Patent (WO), Australien (AU), Europäisches Patent (EP), Deutschland (DE),Australien (AU). Schutzrecht WO 02/35620 A2 (2002-05-02). DaimlerChrysler AG. PR.: 100 52 224.6 2000-10-21
  • „[DE] Membranelektrodenanordnung mit optimierter Elektrodenstruktur” ; Australien (AU), Internationales Patent (WO), Deutschland (DE), Australien (AU). Schutzrecht WO 02/35624 A2 (2002-05-02). DaimlerChrysler AG. PR.: 100 52 190.8 2000-10-21
  • „[DE] Brennstoffzelle mit Polymerelektrolyt-Membran“; Europäisches Patent (EP), USA (US), Internationales Patent (WO), Deutschland (DE), Kanada (CA). Schutzrecht EP 1 198 858 A1 (2002-04-24). DaimlerChrysler AG. PR.: DE 19926353 1999-06-10
  • „[DE] Elektrisch verbindende Platte, insbesondere Brennstoffzellen – Bipolarplatte, und Herstellungsverfahren hierfür“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 100 36 272 A1 (2002-02-07). DaimlerChrysler AG.
  • „[DE] Verfahren zur Herstellung eines Katalysators“ Europäisches Patent (EP), Internationales Patent (WO), Kanada (CA), Deutschland (DE). Schutzrecht EP 1 171 239 A1 (2002-01-16). DaimlerChrysler AG. PR.: DE 19912896 1999-03-23
  • „[DE] Verfahren zur Herstellung einer Polymerelektrolytmembran-Elektrodenanordnung für eine Brennstoffzelle“; Deutschland (DE). Schutzrecht DE 199 62 941 A1 (2001-07-19). DaimlerChrysler AG.