Kontakt

Zentrale

Telefon: +49 5151 9559-0
info@hsw-hameln.de

Zur Kontaktseite
Schreibblock mit Kugelschreiber auf einem Tisch liegend

KI-Woche: KI in der Bildung - Die Zukunft des Lernens

01

September

Uhrzeit: 18:00

Ort:

zedita - Bahnhof Hameln

Mit der Veröffentlichung von ChatGPT und anderen Tools ist die generative KI für den Massenmarkt zugänglich geworden. Dies wirkt sich auch auf die Bildung aus, wo es viele neue Möglichkeiten bietet, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt. Sowohl Lernende als auch Lehrende müssen sich an die neue Technologie anpassen und Wege finden, sie sinnvoll und gewinnbringend einzusetzen. Das bedeutet, dass beide Seiten Medienkompetenz im Umgang mit generativer KI in der Bildung entwickeln müssen. Neue Formen des Lernens und Lehrens sind notwendig, ebenso wie eine Veränderung der Art und Weise, wie Lehrende künftig den Lernstand der Studierenden bewerten. Die Einsatzmöglichkeiten von KI in der Bildung sind vielfältig und bieten viele Chancen, sowohl die Bildung als auch die Lernenden fit für die Zukunft zu machen.

Diese Abendveranstaltung beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz das Lernen und Lehren revolutionieren kann und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von KI-gestützten Lernplattformen und individuellen Lernwegen.

Zielgruppe:
Lehrerinnen/Lehrer, Schülerinnen/Schüler, allg. Interessierte

Referenten:
Prof. Dr. Florian Schimanke (Professor für IT-Netzwerke und Serversysteme an der HSW) & Dr. Tabea Dahn (Leitung des Sprachenzentrums an der Leibniz FH Hannover)

Anmelden unter:
https://zedita.de/event/ki-woche-ki-in-der-bildung-die-zukunft-des-lernens-2/

Veranstaltungsort:

zedita – Kaisersaal
Bahnhof Hameln
Bahnhofsplatz 19-23
31785 Hameln