Service
Kontakt
Zentrale
Telefon: +49 5151 9559-0 info@hsw-hameln.de
Suche
02
September
Uhrzeit: 14:00
Ort:
Mitwirklabor - Bahnhof Hameln
KI-Modelle beeinflussen unseren Alltag zunehmend – doch mit ihrem Einsatz wachsen auch die Risiken.Der Vortrag beginnt mit der Frage, wie Verzerrungen (Bias) in Trainingsdaten entstehen und wie diese zu diskriminierenden Ergebnissen in KI-Systemen führen. Anschließend richtet sich der Blick auf Sicherheitsprobleme in generativen KI-Modellen. Diese können nicht nur unangemessene Inhalte erzeugen, sondern auch ungewollt sensible oder persönliche Informationen aus den Trainingsdaten wiedergeben. Anhand aktueller Forschungsergebnisse und Beispiele wird aufgezeigt, welche Schutzmechanismen und technischen Ansätze es gibt, um diese Risiken zu reduzieren.Der Vortrag richtet sich an ein breites Publikum und vermittelt die zentralen Herausforderungen der verantwortungsvollen KI-Entwicklung auf verständliche und praxisnahe Weise.
Zielgruppe: Breites Publikum mit unterschiedlichem Vorwissen
Referent: Dominik Hintersdorf (Research Scientist @ DFKI | Doktorand TU Darmstadt)
Anmelden unter: https://zedita.de/event/ki-woche-von-vorurteilen-zu-verantwortung-wie-wir-risiken-in-ki-systemen-erkennen-und-begrenzen/
Veranstaltungsort:
Mitwirklabor Bahnhof Hameln Bahnhofsplatz 19-23 31785 Hameln
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.