Social Media ist aus unserer heutigen Welt gar nicht mehr wegzudenken. Influencer und Blogger kreieren Content auf verschiedenen Social Media Plattformen und erreichen damit tausende Follower. Aber auch für Unternehmen ist dieses Themenfeld besonders interes-sant. Doch wie arbeiten Blogger und Influencer genau? Welchen Nutzen haben die Unter-nehmen in der Zusammenarbeit?
Am Dienstag, den 26.03.2019 kommen Theresa Hein und Johanna Chowaniec vom Blog und Instagram-Account „Hannoverlife“ in die Hochschule Weserbergland und referieren zum Thema „Die Bedeutung regionaler Blogs und Influencer – Berufsfelder in der digitalen Welt“.
Theresa Hein gründete 2015 den Blog und Instagram-Account „Hannoverlife“. Dieser wird seit 2017 durch ein Team von sechs Frauen geführt. Hannoverlife spricht als digitale Informationsplattform sowohl den privaten Nutzer, als auch regionale Unternehmen an und deckt mittels visueller Gestaltungsmöglichkeiten alle Lebensbereiche einer Stadt ab. Neben Veranstaltungshinweisen und Sehenswürdigkeiten werden Empfehlungen für Restaurants und ähnlichem gegeben. Im Vortrag soll dargestellt werden, welche Bedeutung die Vermittlung eines emotionalen Lebensgefühls und die direkte Zielgruppenansprache durch soziale Medien vornehmlich für Unternehmen und deren Werbebotschaften gewonnen hat. Da das Team von Hannoverlife dieser Tätigkeit nebenberuflich nachgeht, haben sich unvermeidlich neue Wege der Kommunikation und Zusammenarbeit aufgetan. Aus dem Hobby und der Liebe zur Stadt ist eine Motivation entstanden, die sich nicht in klassischen Arbeitszeiten erfassen lässt und digitales Arbeiten unverzichtbar macht. In einem zweiten Teil des Vortrages soll daher ein Einblick in diese Arbeitsorganisation gegeben werden.
Anmeldungen nimmt Pauline Schneiders per E-Mail an schneiders@hsw-hameln.de entgegen.
Am Stockhof 2
31785 Hameln